Meine Erfahrung bezogen auf Vintages:
78390 mit Anstößen 503B an der Explorer.
78360 mit Anstößen 558B an der DJ.
Bei der DJ sind die Löcher in den Hörnern schmaler. Die entsprechend passenden Federstege passen nur durch die 558B Anstöße. Die für das 503B passenden dickeren Stege passen wiederum nur in die breiteren Explorer Löcher.
Gruß,
Rainhard
Ergebnis 1 bis 4 von 4
Thema: Datejust und Explorerbänder
-
31.07.2005, 11:55 #1
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Datejust und Explorerbänder
Hallöchen,
wie unterscheiden sich eigentlich die Oysterbänder an Datejust und Explorer?
Nur an der Schließe? Kann man die austauschen?
Und wie sieht's mit den Anstößen und dem Rest aus?
Viele Grüße und vielen Dank,
EikoViele Grüße,
Eiko.
-
31.07.2005, 22:06 #2
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
RE: Datejust und Explorerbänder
-
01.08.2005, 12:10 #3
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 2.348
Themenstarter
Danke, Rainhard.
Vielleicht hat noch jemand aktuelle Modelle zur Hand?!
Viele Grüße,
EikoViele Grüße,
Eiko.
-
02.08.2005, 00:02 #4
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Eiko,
Bei den aktuellen Modellen /mit durchgebohrten Löchern in den Hörnern/ dürfte sich nichts geändert haben.
rainhard
Ähnliche Themen
-
red DATEJUST
Von miboroco im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 02.11.2005, 16:54 -
Datejust
Von panda im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.10.2005, 13:44 -
Datejust
Von itservicedesk im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 04.01.2005, 18:30
Lesezeichen