Tobias Moers hat nun dem Magazin CarAdvice ein Interview gegeben. Darin sind interessante Details zu entnehmen:
Das Hypercar Project One ist für 2,4 Mio. EUR netto bereits ausverkauft. Es werden 275 Exemplare gebaut. Die Systemleistung soll bei 1.035 PS liegen. Es wird der V6-Formel 1 Motor mit 1,6 Liter Hubraum verwendet. Er dreht bis 11.000 U/min. Er leistet rund 759 PS und wird durch zwei Motoren an der Frontachse sowie einem E-Motor bei Turbo und einem E-Motor auf der Kurbelwelle unterstützt. Die reine E-Reichweite liegt bei rund 50 km.
Aufgrund der extremen Leistungswerte muss der Verbrennungsmotor alle 50.000 km zu einer intensiven Revision. Oft wird es dazu jedoch nicht kommen, da die meisten Exemplare vermutlich in Sammlungen verschwinden.
Quelle www.jesmb.de
Ergebnis 1 bis 20 von 49
Thema: Mercedes AMG Project One
-
26.04.2017, 14:14 #1
Mercedes AMG Project One
Gibts dazu was neues? Die ersten Interessenten/Käufer scheinen ja momentan in dem Zusammenhang in Affalterbach eingeladen zu sein.
Ich finde bisher nur Bilder bei der AMS, die mir aber eher wie Photoshop aussehen. Besonders weil sie nicht der Silhouette entsprechen, die Mercedes teasert.Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.04.2017, 15:36 #2
-
26.04.2017, 15:43 #3
-
26.04.2017, 15:53 #4
Wenn sie wirklich die F1 Maschine einbauen, haben sie das Intervall immerhin mehr als verzehnfacht.
Und ich denke mal, die meisten oder vielleicht sogar alle Fahrzeuge werden nichteinmal den 4000Km Wartungsintervall des F1 Aggregates erreichen.Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
26.04.2017, 16:06 #5
-
26.04.2017, 16:15 #6Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.04.2017, 16:19 #7
-
26.04.2017, 16:23 #8
-
26.04.2017, 16:24 #9
-
26.04.2017, 16:27 #10
Edit: Joe war schneller
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.04.2017, 16:30 #11
Hab ich ja noch nie von gehört
Geiles Teil, aber mit 3k€ auch Preislich ziemlich ambitioniert im Vergleich zu den KonkurrentenGruß Toan
-
26.04.2017, 16:38 #12
-
26.04.2017, 16:39 #13
Toan, der Aston Martin Vulcan kostet auch 2,4 genauso wie der Chiron. Und der Vulcan hat nichtmal Straßenzulassung, der Umbau kostet auch nochmal einen Batzen.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
26.04.2017, 16:42 #14
-
26.04.2017, 16:46 #15
ich finde es spannend wie man so viel Leistung standfest über viele Kilometer aus dem Hubraum holt. Da steckt viel Entwicklung drin. Diese kommt dann dem "normalen" AMG Fahrer zugute der inzwischen aus seinem 4.0 Liter V8 Biturbo mehr Leistung bei geringerem Verbrauch als beim alten 6.3 Sauger rausholt.
Ich habe letztens einen GTS mit 20Tkm da gehabt und einem Durschnittsverbrauch von 12,8 Litern. Und das nicht langsam
-
26.04.2017, 16:47 #16
Wer 2,4 Mio. ausgibt hat keine Sorgen.
-
26.04.2017, 16:50 #17
Dümmster Spruch ever.
Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
26.04.2017, 16:52 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Was für irre Leistungsdaten.
Sind die Bilder realistischer?
https://www.motor1.com/news/142645/m...e-sold-out-us/
-
26.04.2017, 16:53 #19
Bin mal gespannt, ob diese "Ingenieurskunst/Entwicklungsleistung" nicht in die falsche Richtung geht.
BUSHEISLPARTY!
-
26.04.2017, 16:53 #20
Was für Leistungswerte
An diesem Tisch wird nicht gelogen!
Beste, Ben
Ähnliche Themen
-
TEST: Mercedes-AMG GLE 63 S Coupé & Mercedes GLE - wo bitte geht's hier zu den Dinos?
Von PCS im Forum Technik & AutomobilAntworten: 56Letzter Beitrag: 01.07.2015, 09:53 -
Project e Vintage
Von Princeofmonacodibaviera im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 2Letzter Beitrag: 21.12.2010, 15:24 -
MacBook Air + MS Project
Von Gertschi im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.10.2009, 10:17
Lesezeichen