Und Deine Beiträge sind immer sehr anschaulich und eine Bereicherung![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: Tool Time (Danke, Markus!)
-
23.04.2017, 19:30 #1
Tool Time (Danke, Markus!)
Liebe Foristi,
ich habe ja neulich im Network angefragt, ob mir jemand bei der Fertigung von kleinen Spezialwerkzeugen helfen kann. So sollte das aussehen:
Markus aka Daytona bot seine Hilfe an und inzwischen sind die Teile hier. Und sie sind nicht nur hier, sie sind auch perfekt gefertigt und funktionieren!
Elmar hatte ja gleich gefragt, wozu ich die Dinger denn brauche. Hier die Auflösung. Es geht um das Regulieren von Uhren mit Rücker (ok, das gibt es bei Rolex aktuell nicht mehr, ist aber z.B. im Kaliber 1520 in der 5513 noch verbaut).
Das Blöde mit diesem Rücker-Prinzip ist, dass bereits ein minimales Bewegen des Rückers (z.b. um 1/10 Millimeter) enorme Auswirkungen auf den Gang der Uhr hat. Weiterhin haben die Dinger natürlich ein gewisses Losbrechmoment. Wenn man jetzt also z.B. mit einem Zahnstocher an dem Rücker drückt, passiert erst mal gar nix, man erhöht langsam die Kraft und dann macht's irgendwann Zack, und der Rücker springt gleich mal um 3/10 Millimeter weiter und die Uhr wird 20 Sekunden langsamer, statt der gewünschten 3 Sekunden.Mit einer Zange oder Pinzette anpacken geht auch nicht wirklich, eine Etage tiefer läuft die Unruhspirale, wenn man hier abrutscht ist die Spiralfeder hin.
Die Lösung ist ein Werkzeug, das von oben über den Rücker greift ohne der Spirale zu nahe zu kommen. Das ganze auf einen kleinen Kunststoffhalter montiert und schon lässt sich der Rücker dank des langen Hebelarms sehr feinfühlig justieren. Und zwar während die Uhr auf der Zeitwaage liegt und man somit in Echtzeit sehen kann, was man da anrichtet.
Gestern an einer 5513 ausprobiert, die 4 Sekunden pro Tag vorlief. Jetzt 0.
Nochmals ein Riesen-Dankeschön an Markus. Das Network hier bei RLX ist einfach der Hammer!
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
23.04.2017, 19:33 #2580Gast
-
23.04.2017, 19:34 #3
-
23.04.2017, 19:36 #4
-
23.04.2017, 19:37 #5
Geilomat.
Super interessant.
-
23.04.2017, 19:40 #6
Genial!! Sowohl das Werkzeug als auch Du, weil Du a) Dich so an die Uhren ran traust und Du b) das hier teilst.
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
23.04.2017, 19:44 #7SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
23.04.2017, 20:15 #8
Problem erkannt
Lösung gesucht
Network hilft
Problem gelöst
:superladenhier:
-
23.04.2017, 21:10 #9
-
23.04.2017, 21:18 #10
+ 1
Beste Grüße,
Ralph
"Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen." Vicco von Bülow, aka Loriot.
-
23.04.2017, 21:30 #11
Wieder einmal Network in Bestform! Freut mich total, Erik! Und klasse gemacht!
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
23.04.2017, 22:28 #12
Erik, hohen Respekt !
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
23.04.2017, 22:54 #13
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Der Rücker ist doch mit einer Schraube (im spiralklötzchenhalter und sollte nicht der verstellt werden ?) fixiert.An die kommt man nur ran wenn man die Automatik runter nimmt.Schraube lösen,Rücker verstellen,Schraube fest ziehen.Geht doch gar nicht ohne,daher wohl auch das abbrechen.Oder ??
Geändert von hugo (23.04.2017 um 23:01 Uhr)
VG
Udo
-
23.04.2017, 23:14 #14
Moin Udo,
mit der Schraube ist der Teil gesichert, der das Spiralklötzchen hält. Wenn man die Schraube löst und diesen verdreht, ändert man den Abfallfehler. Der Rücker lässt sich unabhängig davon verdrehen und bestimmt die effektive Spirallänge.
Hier ist das besser zu sehen, die Teile liegen in unterschiedlichen Ebenen:
https://www.uhren-koeck.at/reguliersysteme/
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
23.04.2017, 23:21 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.230
Ok,danke,bin davon ausgegangen das der Rücker mit dem Spiralklötzchenhalter und dessen Schraube gesichert ist.
VG
Udo
-
23.04.2017, 23:29 #16
Das ist endlich wieder der Geist des Forums, den ich 2008 kennengelernt habe.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
24.04.2017, 05:55 #17
Erik du bist ja wirklich Mr. Wolf und löst Probleme...genial!
Danke dafür.LG
Alex
-
24.04.2017, 07:17 #18
-
24.04.2017, 08:45 #19
Ganz grossartig.
Gruss. Ulf
-
24.04.2017, 13:03 #20
Ähnliche Themen
-
Windows Equivalent zu Apples Time Capsule / Time Machine gesucht
Von cuteluke im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 30.10.2011, 22:30 -
Tool Time
Von Bullit im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 70Letzter Beitrag: 26.06.2009, 13:38 -
Danke Watchi! Danke Elmar!
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 20.12.2005, 00:06 -
it´s tool-time
Von Paneristi@web im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 03.06.2005, 19:34
Lesezeichen