Cool, habe zwar keine Ahnung aber viel Erfolg!
Ergebnis 1 bis 20 von 61
-
01.02.2014, 13:46 #1
Kreidler Flory - 30 Jahre später
Liebe Bastler, verehrte Grobmechaniker!
Nach 30 Jahren würde ich gern mal wieder eine Runde mit meiner Flory drehen.
Solange steht sie nun schon in der Ecke und wartet auf den großen Tag
Was ist zu tun?
Vergaser demontieren und die Benzindüse ins Ultraschallbad legen.
Zündkerze reinigen! Oder doch besser gleich eine neue?
Der Tank gleicht im Inneren der Wüste Gobi. Soll ich den reinigen oder gleich mit Benzin füllen?
Welches Öl kommt als Zusatz ins Benzin? Früher gab es das ja schon fertig gemischt an der Tanke.
Heute wohl kaum nochUnd falls der Tank vorher zu reinigen wäre, wie macht man das?
Was ist noch zu tun? Ölwechsel?
Helft mir! Ich habe früher zwar selbst oft daran rumgeschraubt, bin aber noch lange kein FachmannGruß, Hannes
-
01.02.2014, 13:51 #2
- Registriert seit
- 03.08.2011
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 1.749
Gruss aus der Hauptstadt von Hubertus.
-
01.02.2014, 13:52 #3
Hallo Hannes
Bin jetzt auch nicht so der Chefmechaniker. Aber Ölwechsel bei `nem Zweitakter ist nicht so einfach - es sei denn, dass
Du vom Getriebeöl oder ähnlichen Schmierstoffen redest
An kleinen Tankstellen gibt es ab und zu - zumindest hier bei uns im ländlichen Raum noch Gemischschmierungen zu tanken/kaufen.
Ansonsten kannst z.B. im Baumarkt Öl besorgen. Achtung: Unbedingt 2Takt Öl für Gemischschmierungen verwenden
Tank wirst - so wie Du es beschreibst - wohl reinigen müssen. Anschliessend würde ich zur Sicherheit noch nen kleinen Benzinfilter an den Benzinschlauch hängen. Kostet 2,50 Euro - kann sich aber bezahlt machen und u.U. viel Arbeit sparen...
Ansonsten bin ich grad nen wenig neidisch - wünschte, dass ich mein altes Mofa auch noch hätte...
Hier in der CH gibt es übrigens (glaub jährlich) das Red Bull Alpen Töfli Race. Sieht nach ner Menge Spass
aus. Musst mal im Youtube schauen.
Ansonsten - gutes Gelingen!LG Deni
-
01.02.2014, 13:54 #4
-
01.02.2014, 14:00 #5
Hach was war das schön...Prüfbescheinigung in der Schule und ab auf Puch und Hercules...
"Wir können hier nicht anhalten!! Das ist Fledermausland!!"
Gruß, Ben
-
01.02.2014, 14:01 #6
Hallo Hannes,
Kreidler => KLASSE
wenn Du es vernuenftig machen willst, solltest Du alle Benzinfuehrenden Teile zerlegen und saeubern. Dazu gehoert der Tank (mit Frischem Benzin spuelen) Benzinhahn ausschrauben und reinigen. Vergaser komplett zerlegen und reinigen. Benzinschlauch austauschen. Luftfilter (Draht?) => auswaschen. Kerze und auch das Zuendkabel tauschen. Neue Kerze und Oelwechsel.
Da Du sicherlich auch fahren moechtest, wuerde ich beide Reifen erneuern. Nach 30 Jahren ohne Nutzung sind alle gummiartigen Sachen voellig ausgetrocknet und sproede. Lieber jetzt etwas mehr Arbeit investieren und die erste Fahrt geniessen - und nicht aergern weil Du ggf. nach 1km liegenbleibst.
Gruss
Michael (auch 2 Fahrzeuge von 1973 in Gebrauch)
-
01.02.2014, 14:04 #7
Den Tank kannst Du mit Sand füllen und schütteln oder in eine Betonmaschine o.ä. einspannen. Damit bekommt man den Rost raus, danach ausspülen und von innen mit Öl benetzen, damit's nicht gleich wieder anfängt zu Rosten. Oder eben auftanken, dann sollte das auch passen.
So hab ich's mit meiner DKW gemacht, die fährt immer noch.Das Café full - full.
-
01.02.2014, 14:11 #8
Reinige erst mal den Tank von innen. Wenn da noch Reste von Zweitaktsprit drin waren, hat sich dieser bestimmt zersetzt. Und Rost wird da auch drin sein.
Den Schnodder hast Du dann direkt wieder im Vergaser.
Danach würde ich den Tank von innen beschichten.
Zweitakt-Öl bekommst Du an der Tanke. Misch das im Verhältnis 1:50 mit Normalbenzin.Geändert von Spacewalker (01.02.2014 um 14:12 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.02.2014, 14:19 #9
Rost sehe ich keinen im Tank
Benzinfilter und -schlauch haben schon bessere Tage gesehen
Dafür scheint die Elektrik in Ordnung zu sein
Richtig fahren will ich eigentlich nicht damit, Michael.
Mir fehlen leider sämtliche Originalteile (Zylinder, Vergaser, Ritzel) für die Betriebserlaubnis und so ist mir das zu riskant.
Einfach nur mal wieder ein paar Runden drehenGruß, Hannes
-
01.02.2014, 14:27 #10
Ich hab damals, als ich mein Mofa verkauft habe, den Auspuff mit Stahlwolle zugestopft, damit das Ding wieder langsam genug wurde.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.02.2014, 15:01 #11
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Tank reinigen: Wie oben schon beschrieben.
Gemisch: Normaler Tankstellensprit, aber sicherheitshalber kein E10 (!), nehmen und 1:50 mit Zweitaktöl mischen. Für Kreidler reicht das billigste Zweitaktöl, was Du bekommen kannst
Zündkerze: Neu! Du brauchst eine Bosch W7AC oder NGK B6HS
Vergaser: Hauptdüse reinigen reicht nach der Standzeit niemals. So wie die aussieht, würde ich auch die 1,80 Euro für ne neue investieren. Du brauchst ne 58 oder 60 für einen Bing 1.10
Benzinfilter: Ist nicht das auf dem Bild, das ist der BenzinhahnDie Kreidlers hatten häufig ab Werk keinen Benzinfilter. Rüste aber nach der Tankreinigung sicherheitshalber mal einen nach. Die 5 Euro ist es wert
-
01.02.2014, 15:11 #12
Ok. Aber der Vergaser ist ein 16er
Gruß, Hannes
-
01.02.2014, 15:34 #13
- Registriert seit
- 27.02.2008
- Ort
- Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
- Beiträge
- 9.309
Tuning?
-
01.02.2014, 15:35 #14
- Registriert seit
- 10.12.2010
- Beiträge
- 405
Geil! So eine Kiste hatte ich früher auch mal.
4 Wochen, dann war sie geklaut.
-
01.02.2014, 15:45 #15
-
01.02.2014, 15:56 #16
-
01.02.2014, 15:59 #17ehemaliges mitgliedGast
-
01.02.2014, 16:55 #18
- Registriert seit
- 18.01.2013
- Beiträge
- 127
Vergaser komplett abbauen und im Ultraschallbad reinigen, alle Düsen am besten erneuern, Schwimmer wiegen (ob noch dicht)
Luftfilter, Ölfilter,Benzinfilter(falls vorhanden) erneuern, ebenso die Zündkerze und die Kontakte. Benzinleitung unbedingt
erneuern, Reifen ebenso, Wenn der Tank keinen Rost hat muss man erst mal nichts machen, kommt ja Gemisch rein
(ist fett genug). Sollte nur immer gefüllt sein.Bowdenzüge, vor allem Bremse, auf Rost prüfen, fährt zwar nur 40, trotzdem peinlich
wenns nicht bremst.Dann noch bissl putzen und freuen und fahren. Back to the roots.
Klaus
-
01.02.2014, 17:05 #19
Du Sack hast noch ne Flory 3 Gang?
Glückwunsch, wie gerne hätte ich eine.
-
01.02.2014, 17:23 #20BUSHEISLPARTY!
Ähnliche Themen
-
4 Jahre, 20 Kronen später....
Von Explorer MUC im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 06.01.2011, 19:45 -
33Jahre später
Von basti76nie im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 17.08.2009, 15:22 -
ExII WD vom Konzi - 10 Jahre später folgende Fragen:
Von Lord Sinclair im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 29.11.2007, 15:47
Lesezeichen