Ein guter Bekannter von mir verkauft und repariert diese Dinger.
Ich war neulich bei ihm, als er ne Jura offen daliegen hatte...was war da für ein Schmodder drinnen!
Wir haben nen Vollautomaten von SAECO HD8977...tut genau das, was er soll...und reinigen kann man das Dingens selbst.
Auch wenn die Konstrukteure hier m. M. nach nicht an die Finger der Person gedacht haben, die das Dingens auch saubermacht.
Ecken und Kanten an die man nur schwer oder mit Bürste etc. rankommt. Aber zumindest kann man das Ding reinigen...Probier das mal bei der Jura !
Ergebnis 1 bis 20 von 159
Thema: Kaffeevollautomat
Hybrid-Darstellung
-
18.04.2017, 12:59 #1The difference between men and boys is the price of their toys !
Suche Jubilee-Band für meine 16710
-
18.04.2017, 13:06 #2
Sind die Kaffeevarianten wie Latte, Cappuccino, Flat White usw. auf Knopfdruck ohne Aufwand möglich?
- Meine kann Espresso, Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Heisswasser, Milch und "mein Kaffee". Das ist dann frei programmierbar. Es gibt noch eine Serie, die weitere frei programmierbare Optionen hat. Und es gibt noch welche mit TFT Display, brauch(t)e ich aber nicht.
Wie ist so eure Erfahrung mit dem Handling Wassertank nachfüllen und reinigen?
- Alles easy. Wassertank abnehmen, auffüllen, draufstecken. Reinigung geht mit Tablette und / oder Entnehmen der Brühgruppe. Reinigung des Aufschäumers: Nach Bezügen von Milchgetränken einfach den Schlauch aus der Milchkanne ziehen, in die Tropfschale stecken und Knopf drücken. On top dann alle paar Wochen (?) weitergehende Reinigung mit einem speziellen Mittel.
Hat z. B. der Espresso eine schöne Crema?
- es ist keine Siebträgermaschine, aber für einen Vollautomaten find ich das sehr gut
Konsistenz des Milchschaums?
- ich kenne wenige italienische Gastronomen, die das besser hin bekommen
Läßt sich das ganze leicht auf die persönlichen Vorlieben und Geschmack anpassen?
- JaEs grüßt der Stephan

-
18.04.2017, 13:16 #3Day-Date
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Themenstarter
Hallo,
dies ist ein großes Problem. Es gibt viele Dinge auf dem Markt die schön aussehen aber zum reinigen einen zum Verzweifeln bringen.
Neulich stand ein neuer Wasserkocher auf dem Programm.
Hier habe ich Konstrukte gesehen die Schick aussahen aber alles andere als Userfreundlich waren :-(. Katastrophal was hier auf dem Markt ist. Aber man hat ja die Wahl und kann hier letzten Endes auch was finden.
So ist es bei den komplexeren Kaffeeautomaten auch. Nur ist es hier viel schwieriger den richtigen zu finden. Ich tu mir echt schwer in dem Produktbereich das passende zu finden.
Im Moment gibt es handgemahlenen Kaffee mit einem HARIO Filter handgefiltert. Also ganz viel Handarbeit ;-). Das macht viel Spaß und bringt einen Kaffee in die Tasse wo feinste Nuancen zu erschmecken sind. Manchmal fehlt aber die Zeit und daher als 2ter Weg ein Vollautomat.
Außerdem kann meine Frau dann Ihre geliebten Kaffeevariationen auf Knopfdruck selber herstellen :-).Gruß
Elmar
-
18.04.2017, 23:24 #4
Ähnliche Themen
-
Kaffeevollautomat Jura F50 zickt....
Von Signore Rossi im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 12.08.2015, 14:35 -
Kaffeevollautomat -- welcher Hersteller?
Von Daytona MOP im Forum Off TopicAntworten: 48Letzter Beitrag: 15.02.2006, 01:06




!
Zitieren

Lesezeichen