Ergebnis 861 bis 880 von 1152
Hybrid-Darstellung
-
22.03.2017, 17:24 #1
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
22.03.2017, 17:30 #2
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.776
Also nicht die der DS, die man am Handgelenk verstellen kann?
Habe die Ehre, Roland
-
22.03.2017, 17:35 #3
-
22.03.2017, 18:52 #4
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Ort
- Eisenach
- Beiträge
- 2.329
-
22.03.2017, 17:27 #5
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Ich finde, dass die mit den Preisen würfeln.
Sky in Stahl vs. YM II in stahl.
13 k vs. 17 k.
Vom Gefühl her würde es umgekehrt passen. Aber so ...
-
22.03.2017, 17:46 #6
-
22.03.2017, 18:17 #7
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Das find ich auch das bemerkenswerteste....Hätte ich gerechnet dass tatsächlich ne Stahl-Skydweller kommt (womit ich beim besten Willen nicht gerechnet habe) hätte ich sie vmtl bei ca 18k eingepreist. Die YM2 und die Skydweller sind vom technischen Anspruch die hochwertigsten Uhren von Rolex und die einzigen mit ner Komplikation. Der Preisunterschied erklärt sich aber nicht mit würfeln sondern schlicht und ergreifend dadurch, dass die Skydweller in Gold weit hinter den Verkaufserwartungen zurückbleibt. Einzig in Nordamerika scheint sie halbwegs im Soll zu sein...bei uns-aber auch auf den anderen Märkten wohl desaströs zurück. Und ich verstehe es auch. Für das was die Dinger kosten gibts halt auch AP (bereits schon Vollgold, zumindest beim Grauen) und Patek...da wirds dünn mit den Verkaufsargumenten.
Und die Uhrenverkäufe sind auch allgemein rückläufig. Scheint fast als habe die Branche erkannt (erkennen müssen!) dass ihre Gier zu immer noch absurderen Listenpreisen auch endlich ist. Netter gesagt- nicht für jede Preiserhöhung ist Luft, auch im Luxussegment wird nicht jeder Preis bezahlt. Das konnte doch nicht so weitergehen, jedes Jahr so und so viel Prozent drauf. Und Rolex- und die Uhrenhersteller im Luxussegment im Allgemeinen- haben die Preise in den letzten 3-5 Jahren definitiv an die Schmerzgrenze getrieben. Man schaue sich mal die Zeiten an was manches Material da beim Konzi liegt....das geht nur noch über den Preis. Und denn machen halt entweder die Grauen das Geschäft oder die Konzernmutter zieht mal mit und greift die Marge selber realistisch ab. Die YM2 geht real auch bei 12-13k, trotz Liste 17. Denke die Skydweller dürfte dann real irgendwo bei 10-12 liegen, die dürfte dann nicht im selben Maß auf den LP fallen. Aber das ist jetzt nur meine Kristallkugel. Anyway....sie ist gekauft. Keine Ahnung worüber alle meckern- die Skydweller in Stahl, die fette große Seadweller in 43- für mich wars ne tolle Baselworld.Geändert von Lord of Doom (22.03.2017 um 18:20 Uhr)
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
22.03.2017, 18:24 #8
Die Preis-Findung kann ich auch bei der Seadweller nicht ganz nachvollziehen. Neues Werk hin oder her, aus meiner Sicht ist die Preisstruktur der Produktrange nicht mehr stimmig:
GMT: 7.650€
SD: 10.350€ (Vorgänger: 9.450€)
Deepsea: 11.000€
Daytona: 11.300€
Würde man die bislang übliche Preiserhöhung i.H.v. ca. 5% ansetzen (mit Ausnahme der gerade vorgestellten SD), sähe das Bild ungefähr folgendermaßen aus:
GMT: 8.000€
SD: 10.350€
Deepsea: 11.550€
Daytona: 11.900€
Aus meiner Sicht sieht das in Bezug auf den Preis in Relation zur gebotenen, jeweiligen Substanz deutlich passender aus.
Ob das nun bedeutet, dass Rolex doch über eine PE in naher Zukunft nachdenkt: how knowsViele Grüße
Ralf
-
22.03.2017, 18:28 #9
- Registriert seit
- 17.08.2008
- Beiträge
- 547
Ach ich glaub bei der SD waren sie mutig mit der Preisgestaltung und da wird es sich auch nicht rächen. Die wird gut gehen. Vllt nicht bei den Puristen hier im Forum die auf kleine Uhren mit schlanken Hörnern stehen...aber in der realen Welt des Geldes, in den neuen Märkten wo großen Uhren gefragt sind etc. da werden sie jubeln über ne "quasi Submariner" mit 43mm die endlich mehr Präsenz am Handgelenk hat. Und dann auch noch Jubi-Modell....ich find sie auch grenzwertig eingepreist aber denke die wird Rolex aus den Händen gerissen werden- global gesehen.
Gruß Chris
Das Leben ist zu kurz um langsame, langweilige Autos zu fahren, schlecht zu essen und Quarzuhren zu tragen.
-
22.03.2017, 21:24 #10
Mich würde interessieren in welchen Zahlen sie die Skydweller in Stahl ausliefern.
Der vergleichsweise tatsächlich eher unten angesetzte Preis könnte nur ein Lockmittel sein.
Und wenn sie dann nur in geringen Zahlen ausgeliefert wird, kann schnell aus einer vom Grunddesign ich würde mal sagen gewöhnungsbedürftigen Uhr eine Begehrlichkeit werden. Sehe den Klopper ja sonst nur bei Fussballprofis.
Oder aber sie regulieren den Preis über baldige Preissteigerungen ein.
Gut möglich, dass sie tatsächlich das gleiche Schicksal wie die YMII erleidet, die einfach wenige haben wollen, nicht mal in Stahl. Und dann rettet sie nichtmal der Preis.
Mich haut die Uhr einfach nicht um. Sie ist unproportioniert und zu unruhig. Komplikationen ok, kann man aber schöner verpacken. Und die schöne Zifferblatt Farbe kann man bei anderen Uhren der Marke auch haben in stimmigeren Gehäusen haben. Aber ich lasse mich überraschen.
Liebe Grüsse,
ThomasGeändert von Sub5 (22.03.2017 um 21:31 Uhr)
-
22.03.2017, 17:27 #11ehemaliges mitgliedGast
Sieht matt aus. Und insgesamt klasse!
-
22.03.2017, 17:27 #12
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.776
Kannst du auch etwas zur Schliesse sagen?
Habe die Ehre, Roland
-
22.03.2017, 17:29 #13
Die Hörner finde ich spitze, die Schließe denke ich wie bei der Submariner.
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
-
22.03.2017, 17:29 #14
Hm, wie immer Geschmacksache, aber mittlerweile finde ich die normale SubDate 116610 von den Proportionen und Gesamteindruck bei den Divern einfach am stimmigsten.
Schöne Grüße, Andreas
-
23.03.2017, 21:11 #15
-
22.03.2017, 17:29 #16
-
22.03.2017, 17:30 #17
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Die sieht irgendwie so ordentlich, so brav aus. Wie die 116500 WD.
Grüße,
Sebastian
-
22.03.2017, 17:30 #18
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
22.03.2017, 17:33 #19
-
22.03.2017, 17:36 #20
Foto ist von Insta
Lg Konstantin
http://i56.tinypic.com/28015s2.jpg
Ähnliche Themen
-
Road to Basel - BASELWORLD 2016 - Der Livebericht!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1255Letzter Beitrag: 22.10.2016, 12:40 -
Road to Basel - Unser Livebericht zur BASELWORLD 2015 !!!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1042Letzter Beitrag: 24.06.2015, 20:40 -
Road to Basel - Der Baselworld 2014 Livebericht!
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1430Letzter Beitrag: 05.04.2014, 07:52 -
Road to Basel 2013 - Unser BASELWORLD Livebericht.......
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1131Letzter Beitrag: 31.05.2013, 10:58
Lesezeichen