Hallo Zusammen,
habe einen Samsung LED seit vier Jahren. Plötzlich hat der TV am unteren Rand einen etwa fünf Zentimeter hohen Rand über die gesamte Breite - dieser gibt einen Teil des übrigens Bildes wieder. Dazu sind alle hellen Stellen und vor allem Fussballlinien und Buchstaben mit deutlicher Doppelkontur.
Kennt das wer und hat einen Tipp?
Samsung Hotline: Da scheint etwas defekt zu sein, rufen Sie mal unseren Dienstleister an und evtl. Bekommen sie eine Ein- und Kostenschätzung. Na, das hilft ja ...
p.
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Hybrid-Darstellung
-
08.03.2017, 21:37 #1
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Samsung 50 Zoll LED nach vier Jahren defekt?!
-
08.03.2017, 21:43 #2
[QUOTE=pemi;5451307]...Da scheint etwas defekt zu sein,....
p.[/QUOTE
Das ist ja Realsatire. Wenn's nicht so traurig wäre, könnte man herzhaft lachen...Gruß, Markus
„Eine Platin Rolex! Ich hab schon immer eine Platin Rolex gewollt. Ich hab mir beinah mal eine gekauft, aber ich Idiot hab stattdessen meine Familie krankenversichert.“ (Two and a Half Men)
-
08.03.2017, 21:46 #3
Hau mal beherzt mit der flachen Hand auf die Rückwand. Wenn Du Glück hast ist es nur ein Kontaktproblem und behebt sich dadurch.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
09.03.2017, 10:04 #4
- Registriert seit
- 29.01.2017
- Beiträge
- 18
Ich habe da auch sofort an ein Kontaktproblem gedacht. Kenne dieses "glitch" Problem von diversen Handybildschirmen.
Oder allerdings, wenn ich jetzt weiter nachdenke, war das auch bei einer Bekannten, als es eine Umstellung der Frequenzen gegeben hat und ihr receiver nicht gut eingestellt war. Aber du bist dir sicher, dass es etwas mit dem Bildschirm zu tun hat, oder?
-
09.03.2017, 10:25 #5
Hi,
das ist evtl. ein Panelproblem. Am besten den Werkskundendienst anrufen.
Hatte so was ähnliches mal bei einem Panasonic-Plasma. Techniker hat das Panel auf Kulanz getauscht - normale Reparatur wäre teurer gewesen als ein neuer LED.
Gruß
Jürgen
-
09.03.2017, 11:34 #6
Da wird aber nach 4 Jahren nicht mehr viel auf Kulanz getauscht werden...
Bei unserem Samsung ist nach 26 Monaten der interen Receiver verreckt. Reparatur überstieg damals den Neuwert, keine Kulanz, dankend abgelehnt.
Seit dem hab ich an dem TV einen 30 Euro Receiver laufen...
Für mich wars das damit mit Samsung.
Unser 55 zoll Philips mit Ambilight verrichtet seit Jahren seinen Dienst, würd ich immer wieder nehmen...Gruß, Florian
-
09.03.2017, 13:59 #7
Nachdem unser letzter Fernseher nach acht Jahren den Geist aufgab haben wir beim Kauf des Nachfolgers eine 5-Jahres-Garantie miterworben.
Schwächelt er innerhalb dieses Zeitraums bekommen wir entweder die Reparatur gratis, falls eine Reparatur nicht möglich und das Gerät noch am Markt ist (wohl eher unwahrscheinlich) einen neuen Apparat oder aber den vollen damaligen Kaufpreis erstattet.Lasky
-
09.03.2017, 20:53 #8
- Registriert seit
- 23.08.2007
- Ort
- Niedersachsen
- Beiträge
- 1.494
Themenstarter
Ich hau am Sonntag - wenn Bundesliga vorbei ist - mal gegen
Es liegt am Bildschirm. Leider ... sonst im Haus hat es wohl keiner und der untere Streifen kann nicht von etwas anderem kommen. Sagt auch die HotlineGeändert von pemi (09.03.2017 um 20:55 Uhr)
-
09.03.2017, 21:02 #9
Wenn teile des Bildes wieder als Streifen zu sehen sind, kann es auch ein RAM-Fehler der Grafikaufbereitung sein. Kann der Fernseher irgendwie ein Testbild generieren? Kann der Fernseher unterschiedliche Wiedergabemodi darstellen (HD ready z.B.) ? Nicht das man den Fernseher dadurch repariert bekommt, aber der lästige Streifen könnte weniger werden.
Gruß,
René
-
10.03.2017, 03:06 #10ehemaliges mitgliedGast
Ich glaube die Unternehmen verdienen schon mehr an der Garantie als am Gerät selbst
Wir nutzen hier seit Jahren Metz und sind bestens zufrieden
Ist halt Deutsche Wertarbeit die ich zu schätzen weis
-
10.03.2017, 05:01 #11ehemaliges mitgliedGast
4 Jahre und 50" ?....nicht mehr state of the art
. Fernseher sind so billig und auch gut geworden, dass sich -wenn die "hau drauf Methode" nicht funktioniert- eine Reparatur kaum mehr lohnt.
-
10.03.2017, 13:38 #12
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
Ich hatte nach 26 Monaten ein defektes Panel an unserem Samsung. War damals das Top Model mit Gesten- und Sprachsteuerung. Da sich mein Händler für mich eingesetzt hat, hatte ich nach gut 8 Monaten mein Gerät zurück, allerdings mit einem neuen Fehler, er kann die höchste Farbauflösung vom BR-Player nicht mehr verarbeiten.
Ich werde wohl keinen Samsung Fernseher mehr kaufenImmer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
10.03.2017, 14:47 #13ehemaliges mitgliedGast
-
10.03.2017, 15:08 #14ehemaliges mitgliedGast
+1 für Metz - auch wenn sie das Panel nicht selber herstellen.
Hätte da noch einen 55" im "Büro" stehen. Ist aber gebraucht nach 6 Jahren (in denen er kaum genutzt wurde) immer noch teurer, als die aktuellen Modelle von Samsung und Co.
Dafür erkennt man die Qualität auch als Laie (reichlich Holz/Metall und Glas ergibt >70KG ;-) )Geändert von ehemaliges mitglied (10.03.2017 um 15:15 Uhr)
-
11.03.2017, 04:08 #15ehemaliges mitgliedGast
Haben die schon immer die Panel Extern herstellen lassen? Ich vermute mal bei LG oder Sony?
Ähnliche Themen
-
Help !!! Samsung LED TV defekt...
Von Archer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 24.12.2014, 16:45 -
mein erster Auspackthread nach vier Jahren
Von oberstklink im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 37Letzter Beitrag: 20.05.2013, 20:01 -
Submariner nach 5 Jahren defekt
Von mad-mike im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 30Letzter Beitrag: 01.11.2010, 00:24
Lesezeichen