Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 31
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    5

    Submariner nach 5 Jahren defekt

    hallo,

    ich habe mich vor längerer zeit hier angmeldet, aber bisher nichts gepostet. dies möchte ich jetzt nachholen.

    ich habe eine submariner ohne datum in 2005 neu gekauft. vor einem halben jahr war ich mal bei einem händler drin und habe gefragt, wann denn eigentlich die erste wartung notwendig sei. die antwort war, so nach rund 6 jahren. also dachte ich mir, dann hab ich ja noch nen gutes jahr zeit.

    kurz darauf ist sie nachts stehengeblieben. also bin ich ab zum händler und hab dort das problem beschrieben. es sollte eine wartung gemacht werden und in dem zuge nach dem defekt gesucht. kostenprognose € 300-400 euro.

    heute kam ein anruf, dass die unruhe, ein zentrales lager, eine welle und noch kleinigkeiten defekt seien. kosten ca. € 650 euro.

    ich habe weder einen schlag auf die uhr bekommen, noch muss sie starke virbationen aushalten. ich sitze im büro und mache keine schwerstarbeit mit presslufthammer oder soetwas.

    kann das richtig sein? das erscheint mir alles etwas suspekt.

    vielleicht könnt ihr mir hierzu tipps geben.

    gruß m.

  2. #2
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Hi Mike

    "Händler" heißt Konzessionär, oder? - also wo Du sie gekauft hast?

    Ja, das nach "rund sechs Jahren" zur Revision, das sagt man so. Tatsächlich aber ist diese normalerweise erst nötig, wenn eine Uhr beginnt, Unregelmäßigkeiten aufzuweisen.
    So es eben jetzt bei Deiner der Fall zu sein scheint.

    Wenn Du sagst, die Uhr hätte nie einen Schlag oder ungünstige Vibrationen abbekommen, dann glaube ich Dir das natürlich auch.
    Auf der anderen Seite aber ist eine mechanische Armbanduhr (auch eine Rolex) eben eine relative empfindliche kleine Maschine. Da reichen schon die ein oder anderen kleinen Schläge oder Vibrationen, die man selbst vielleicht gar nicht so registriert hat und schon ist mal irgendwann was mit der Uhr.

    Hast Du die Uhr regelmäßig getragen oder hattest Du sie all die Jahre hinweg nur hin und wieder mal am Arm?
    Wenn Du sie regelmäßig getragen hast und sie immer problemlos lief, dann, denke ich, kann man vermutlich einen Herstellungsdefekt ausschließen (bin aber natürlich kein Uhrmacher!).

    650,- für eine ordentliche Revision halte ich jetzt nach 5 Jahren, was jetzt keine soooo lange Zeit ist, nicht für toll, aber für eine Revision durchaus normal...
    Gruß,
    Martin

  3. #3
    Sea-Dweller Avatar von Thorsten636
    Registriert seit
    09.10.2009
    Beiträge
    847
    650 Euro ist für eine Revi bei einer 14060 schon üppig.

  4. #4
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Naja, wenn offensichtlich mehr kaputt ist als nur ein Tröpfchen Öl erneuern...
    Gruß,
    Martin

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    ich hab sie immer getragen. nur zum duschen usw. halt abgenommen. und händler ist ein konzessionär. also alles ganz original und offiziell.

  6. #6
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Fünf Jahre ist wahrlich keine lange Zeit für eine neue Rolex, das stimmt schon...
    Gruß,
    Martin

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    find ich seltsam, wenn ich überlege was für stöße meine dj schon weggesteckt hat

  8. #8
    Datejust
    Registriert seit
    11.07.2005
    Beiträge
    115
    Hallo
    Meine Sub Date ist nun 10 Jahre alt. Ich trage sie beinahe täglich. Noch nie eine Revision gemacht......und sie läuft einfach super.
    Daher überrascht mich Deine Erfahrung doch sehr.

    Gruss Daniel

  9. #9
    Day-Date Avatar von makra
    Registriert seit
    16.07.2007
    Ort
    Hauptstadt
    Beiträge
    4.153
    Uhi, das ist allerdings wirklich kurz, Revi hin oder her. Nach 5 Jahren sollte das, bei normaler Trageweise, nicht vorkommen.
    Gruß Mario



    "Die Steinzeit ging nicht zu Ende, weil es keine Steine mehr gab"

  10. #10
    Daytona Avatar von Laohu
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    2.955
    ungewöhnlich dass das Werk so derben Verschleiss aufweist für einen Normaluser. Nochdazu hast du sie damals neu erworben. Normalerweise sollte nach 6-7 Jahren selbst als daily beater die Uhr nichts haben ausser vielleicht mal Werk reinigen und ölen. Kostenpunkt 300-400 Euro max.
    Grüsse,
    Laohu

  11. #11
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    Hm, gibt's 'ne Möglichkeit dass Rolex sowas als Kulanz durchgehen lässt (also zumindest den Werksschaden) ?
    Gruß,
    Martin

  12. #12
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.344
    Ich finde es auch ungewöhnlich, aber da es ja in der Regel mehr als einen Konzi gibt, würde ich mal bei einen anderen nachfragen. Eine normale Revi für eine 14060 sollte zwischen 300,-€ und 400,-€ kosten. Häufig wird es günstiger, wenn Du auf die "Verschlimmbesserung" der Uhr verzichtest, also auf die Aufarbeitung des Gehäuses und Band.

    Also hier kann Dir per Ferndiagnose keiner helfen, einfach zweite Meinung beim Profi einholen.

    Gruß
    Peter

  13. #13
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Würde auch eine 2. Meinung einholen. Frag doch mal die Kollegen hier nach einem empfehlenswerten Konzi-Uhrmacher in Deiner Gegend.
    Es grüßt, Gerd G.

  14. #14
    Air-King
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    ich hab zwischenzeitlich mit rolex deutschland telefoniert. die haben mich gebeten, die uhr direkt zu ihnen zu schicken. die garantiekarte soll ich auch noch hinschicken.

    der techniker will sich die uhr dann persönlich ansehen und sagt mir dann, was da fakt ist.

    aber aus euren erfahrungen entnehme ich, dass dieser große schaden schon mehr als merkwürdig ist.

    ich werd euch auf dem laufenden halten.

    m.

  15. #15
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von mad-mike Beitrag anzeigen
    ich hab zwischenzeitlich mit rolex deutschland telefoniert. die haben mich gebeten, die uhr direkt zu ihnen zu schicken.
    das beste, was Du machen konntest;

    telefoniere doch einigeTage nach Versand noch mal mit dem Werkstattleiter, Herrn Krämer, schildere auch ihm die ganze Sache und Du wirst sehen, dass die Jungs sehr kulant sein können;

    wir werden irgendwann von dir hören, dass die Sache noch glimpflich ausgegangen ist;

    ____________ Bert

  16. #16
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Zitat Zitat von Thorsten636 Beitrag anzeigen
    650 Euro ist für eine Revi bei einer 14060 schon üppig.
    die konzi-revi-preise in ffm (buchere, rüschenbeck, wempe) sind:
    440 für werk (inkl. tubus & krone) und optik (aufbürsten/polieren)
    550 dito aber mit glas (was einzeln 156) kostet

    das köln schon immer mehr verlangte ist altebkannt (600+).
    wobei ich zur qualität beider (konzi, köln) der ausführungen hier malso-malso-stories gelesen habe.

    was den TS angeht: alles richtig gemacht. nur köln kann ggf. das auf kulanz zufriedenstellend ausführen.

  17. #17
    Day-Date Avatar von Bert_Simpson
    Registriert seit
    17.07.2007
    Beiträge
    3.435
    Zitat Zitat von Flo74 Beitrag anzeigen
    das köln schon immer mehr verlangte ist altebkannt (600+).
    schon mal was von PLV gehört?

    m.E. isses Quatsch, da einfach die 600+ auf den Forumstisch zu werfen, ohne den Leistungsumfang und die hohe Qualität der Ausführung zu betrachten;

    Thorsten....: niemand hat behauptet, dass die Revi der TS-Krone 650 kostet;

    _______ Bert

  18. #18
    Air-King
    Registriert seit
    30.04.2006
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    da bin ich wieder.

    uhren becker hat die uhr auf mein verlangen hin zu rolex deutschland geschickt. ABER NICHT wie es mein ausdrücklicher wunsch war, in bestehendem zustand, sondern sie haben sie repariert und dann rolex dtl. den auftrag gegeben, die reparatur auf kundenwunsch zu prüfen. dabei kam natürlich heraus, dass die uhr einwandfrei ist. welch wunder...

    da ich herrn krämer meine ganze geschichte telefonisch erzählt und auch nochmal die stichpunkte per mail schickte, hat rolex dtl. angeblich uhren becker mitgeteilt, dass ein solches vorgehen nicht in ordnung sei. daraufhin hat sich uhren becker bei mir gemeldet und mir auf kulanz die reparaturkosten erlassen. fraglich ist an dieser stelle, ob ich nicht beauftragte leistung überhaupt hätte abnehmen müssen. es bestand ja, wenn auch nur mündlich, meine definitive ablehnung der reparatur.

    auf jeden fall habe ich sie heute wieder abgeholt und 390,- für die wartung bezahlt. die uhr wurde sauber gemacht, aber meines erachtens nach nicht aufpoliert. die ausgetauschten teile lagen in einem tütchen mit dem aufkleber "an den kunden zurück" bei. bei uhren becker hat man sich aber strickt geweigert, mir diese teile mitzugeben. ob das wiederrum so rechtens ist, entzieht sich meiner kenntnis.

    alles in allem bleibt mir nur die hoffnung, dass die uhr jetzt erstmal wieder ein paar jahre hält und keine mucken macht.

    es bleibt jedoch bei mir auch der üble nachgeschmack, dass uhren becker da nicht 100%ig korrekt war. aber das ist lediglich mein subjektives empfinden und soll keinesfalls als üble nachrede gemeint sein. es soll sich da jeder sein eigenes bild machen.


    m.

  19. #19
    Mil-Sub Avatar von steboe
    Registriert seit
    16.12.2004
    Ort
    Llareggub
    Beiträge
    12.847
    Hauptsache die Nächste wird ne Breitling
    under Milkwood
    LG
    Stephen😎

  20. #20
    Wristshotkönig des Jahres Avatar von Koenig Kurt
    Registriert seit
    29.03.2008
    Ort
    Zululand
    Beiträge
    24.494
    Blog-Einträge
    1
    So ungewöhnlich, wie hier alle tun, ist ein ausgeschlagendes Lager o.ä. nun auch wieder nicht.

    Bei der Date meiner Chefin war auch die Welle des Aufzugrotierteils (schlagt mich - mir ist ehrlich wurscht, wie das Ding korrekt heißt) ausgeschlagen - und sie zieht das Ding sogar zum Yoga aus.

    Also, pauschale Aussagen wie "gibt's doch nicht" und "meine läuft seit zehn Jahren problemlos" sind Quark! Meine laufen teilweise seit fast fünfzehn Jahren ohne Probleme, die date meiner Frau war eben nach fünf Jahren dran.

    Deswegen zu behaupten, dass ein Konzessionär nicht 100% korrekt war finde ich etwas gefährlich. Auch wenn darauf hingewiesen wird, dass es rein subjektiv gemeint ist.

    Beste Grüße,
    Kurt

    I started out with nothin' and I still got most of it left

Ähnliche Themen

  1. Submariner ist nach 26 Jahren stehen geblieben
    Von trenher im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 446
    Letzter Beitrag: 16.12.2018, 15:20
  2. Hello again - nach 2 Jahren
    Von Bochum2 im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 15:03
  3. Uhr defekt nach Versand?
    Von croupier im Forum Off Topic
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 20.02.2010, 23:55
  4. GMT II nach 10 Wochen defekt
    Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 18.12.2004, 14:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •