Bei meiner 2014er Daytona sind die Hörner ungleichmäßig breit.
Habe die Daytona hier von einem Memer gekauft, laut seiner Aussage unpoliert, das glaube ich ihm auch.
Was mich interessieren würde ob wirklich die Hörner ca 0,30mm abweichung haben?
Könnte Bitte mal einer bei seiner 116520 nachschauen?
Besten Dank
IMG_4530.jpg
IMG_4531.jpg
IMG_4532.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Hybrid-Darstellung
-
08.03.2017, 19:07 #1ehemaliges mitgliedGast
Daytona Hörner unterschiedlich?
Geändert von ehemaliges mitglied (08.03.2017 um 19:11 Uhr)
-
08.03.2017, 19:12 #2
Jo,
ist normal, Proportionen zu der "Drücker" Seite sollte dadurch erzwungen werden...
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
08.03.2017, 19:13 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post1987925 ... ist normal!
Aber warum gleich 2 Threads?
Edit: Jacek war schnellerGeändert von ulfale (08.03.2017 um 19:14 Uhr)
LG, Oliver
-
08.03.2017, 19:21 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Optisches Gleichgewicht ..... Normal.
VG
Udo
-
08.03.2017, 19:43 #5ehemaliges mitgliedGast
Herzlichen Dank!
-
09.03.2017, 09:30 #6
Sieht imho trotzdem nicht schön aus.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
09.03.2017, 13:39 #7ehemaliges mitgliedGast
-
09.03.2017, 13:55 #8
Ich finde, in der Draufsicht sieht es schon gut aus - dann kommen ja "optisch" noch Drücker und Krone auf der Seite der schmalen Hörner dazu ... und in Summe passt's dann für mich.
Gruss aus Düsseldorf,
Norbert
-
09.03.2017, 14:06 #9
Auch wenn ihr mich (spätestens) jetzt für verrückt erklärt: Für mich kommt ob dieses "Makels" eine D nicht in Betracht.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
09.03.2017, 14:41 #10
-
09.03.2017, 14:14 #11
Ihr habt (beneidenswerte) Probleme und offenbar echt viel freie Zeit?!?
Ich würde niemals auf die Idee kommen, die Hörner meiner Uhren auszumessen....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
09.03.2017, 14:19 #12
Stefan, den Unterschied erkennst du schon mit bloßem Auge.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
09.03.2017, 14:43 #13
Dann ist ja gut, Harald
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
09.03.2017, 15:07 #14
-
09.03.2017, 15:00 #15
Ich schau grade auf meine 116500 drauf: da ist auch die rechte Seite erkennbar dünner, poliert ist da nix. Scheint also auch aktuell noch so ausgeliefert zu werden.
Gruss, Bertram
-
09.03.2017, 15:45 #16
-
09.03.2017, 15:07 #17
Yep, Bertram.
Viele Grüße, Jens
Ein Leben ohne mechanische Armbanduhr ist möglich, aber sinnlos
-
09.03.2017, 15:09 #18
Ich wäre bislang noch nie auf die Idee gekommen, meine 116500 abzumessen
Grüße -- Jürgen
-
09.03.2017, 15:24 #19
Nun, ich auch nicht. Aber aufgrund des Threads habe ich mal genau hingeschaut: man kann es mit bloßem Auge erkennen.
Gruss, Bertram
-
09.03.2017, 18:05 #20
Ähnliche Themen
-
datumswechsel unterschiedlich
Von Dr.Noct im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.05.2014, 19:57 -
LV Monogram unterschiedlich?
Von cvm im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 2Letzter Beitrag: 08.02.2014, 11:54 -
Datumswechsel unterschiedlich???
Von olympia im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 11Letzter Beitrag: 03.01.2010, 13:26 -
Hörner bei Daytona unterschiedlich breit ?
Von Ex1 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 36Letzter Beitrag: 02.06.2009, 15:38
Lesezeichen