Robert, ich zitiere:
"...die etwas zu weit auseinanderliegenden Abweichungen in den unterschiedlichen Lagen ergeben rechnerisch eine perfekte mittlere Abweichung. Am Arm geringer Vorgang." und weiter: "...Komplizierten Uhren sagt man nach, dass sie nicht die genauesten sind. Das trifft für den Saxonia Jahreskalender zumindest teilweise zu: zwar könnte die errechnete Abweichung über alle Lagen mit null Sekunden nicht besser sein, aber die einzelnen Werte liegen mit 11 Sekunden zu weit auseinander, um der Amplitudenabfall zwischen Flachlagen und hängenden Lagen ist mit 27 Grad relativ hoch. Am Arm ergab sich ein täglicher Vorgang von zwei bis vier Sekunden." Zitat Ende.
Also am Arm eigentlich innerhalb Chronometernorm![]()
Also definitiv nichts was mit der Konstruktion zusammenhängt. Ist wohl eher ein etwas "gesuchter" Grund...
Aber interessant im Artikel noch der Satz: "... Andere Jahreskalender, beispielsweise der von Patek Philippe sind viel einfacher konzipiert..."
Ergebnis 1 bis 20 von 26
Thema: 1815 Auf & Ab defekt
Baum-Darstellung
-
13.06.2017, 11:39 #10
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
Ähnliche Themen
-
1815 Auf & Ab Pt
Von hartenfels im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 51Letzter Beitrag: 09.09.2017, 12:52 -
1815 Mondphase
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 23Letzter Beitrag: 19.01.2016, 21:26 -
Frage zu 1815 Auf&Ab
Von Sailking99 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.08.2015, 16:47 -
1815
Von justintime im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 19Letzter Beitrag: 17.04.2007, 22:44 -
1815 Automatik
Von Harlock im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 41Letzter Beitrag: 04.10.2006, 00:08
Lesezeichen