Also, fangen wir mal an:
Die Uhr hat deutliche Tragespuren und soll vermutlich sachgemäß aufgearbeitet werden. Allein dies würde ich nur bei Rolex machen lassen oder bei ganz wenigen anderen Könnern, da die Uhr ansonsten versaut ist ... nur: allein dies dauert drei bis vier Stunden, wenn es gut gemacht werden soll.
Revision: Diese dauert einige Stunden. Zusätzlich wird ein Gangtest gemacht, der auch mit Arbeit und vor allem viel Zeit verbunden ist. Allein dieser Teil dauert rund zwei Wochen!
Die Ersatzteile, die nach neun Jahren getauscht werden, kosten allein schon auf dem "Graumarkt" deutlich über 100,- Euro!
Das Problem mit der Dichtigkeitsprüfung bei einer SD lasse ich mal außen vor.
Bei Rolex bekommt man anschließend eine Uhr, die wie neu aussieht, die technisch neuwertig ist und hat zwei Jahre weltweite Garantie!
Wie das ein "freier Uhrmacher" für 200,- Euro anbieten will, will sich mir nicht erschließen ...
Ergebnis 1 bis 20 von 56
Baum-Darstellung
-
17.02.2017, 09:46 #11ehemaliges mitgliedGast
Ähnliche Themen
-
Revision einer Rolex Sea Dweller- Tritium ersetzen oder behalten?
Von Brasi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 06.10.2014, 07:19 -
16600 aus Nürnberg.. oder: Sea Dweller gesucht :)
Von Nepos im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 44Letzter Beitrag: 10.07.2011, 11:47 -
Revision - Konzi/Uhrmacher nähe Stuttgart oder Rolex Köln?
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 36Letzter Beitrag: 02.03.2011, 18:02 -
neue Submariner 116610 oder Sea Dweller 16600
Von PH83 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 08.01.2011, 22:58 -
Polieren/ Schleifen? Revision Sea Dweller 16600 1994
Von commander67 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.11.2010, 21:40
Lesezeichen