Ergebnis 61 bis 66 von 66
-
15.08.2017, 12:55 #61
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
-
15.08.2017, 12:58 #62
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Gruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
-
15.08.2017, 13:17 #63
- Registriert seit
- 04.05.2017
- Ort
- Cypress Hill
- Beiträge
- 738
-
15.08.2017, 15:31 #64
Das ist in der Grössenordnung schon korrekt.
Wobei, das bezieht sich auf eine (maximale) Aufbereitung, bei welcher uA das bei der ursprünglichen "Gehäuseherstellung" verwendete equipment eingesetzt wird.
Das Nautilus- und Aquanaut-Gehäuse sind nunmal einfach etwas "filigran(er)" und "heikler". Dafür wunderschön!
Ich denke ein PTM rockt die Gehäuse nicht und kommt in 150 Jahren auf kein drei solcher Gehäuseaufbereitungen.
Wer die Uhr nicht schont, den stören ein paar Kratzer nicht (und rennt nicht alle Jahre zur Gehäuseaufbereitung).
Your choice - für jeden was dabei.
-
15.08.2017, 15:42 #65
-
15.08.2017, 19:18 #66ehemaliges mitgliedGast
Korrekt!
Ähnliche Themen
-
Kratzer in der Lunette bei 16610: Lunettentausch - Kosten beim Konzi
Von BJH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 13.05.2012, 23:35 -
Lunette der LV
Von belray im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.01.2006, 20:17 -
Lunette GMT
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 03.11.2005, 17:45
Lesezeichen