Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 36
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Marcandmilo
    Registriert seit
    07.05.2016
    Beiträge
    156

    Garantie Karte

    Ich weiss nicht ob diese Frage schon mahl gestellt wurde, aber:

    als ich meine Milgauss gekauft habe, hat mein Konzi die Garantiekarte auf meinen Namen ausgefüllt. Bei meiner Hulk hat er das allerdings nicht gemacht. Wird das später ein Problem geben bei einer Revision ? Ich habe natürlich die Rechnung und alles aufgehoben.

    Entschuldige wenn die Frage schon Einmahl gestellt wurde.
    Men who guide the destinies of the world wear Rolex watches...
    You never actually own a Patek Philippe, you merely look after it for the next generation...

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Nein,keine Probleme.
    VG
    Udo

  3. #3
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.932
    Mein Konzessionär (Wa***r) in Wien meinte sogar, ich bräuchte die Garantiekarte nichtmal mitnehmen, da mein Name mit der Seriennummer in deren Datenbank gespeichert wurde und sie auch so wüssten, ob und wie lange noch Garantie vorhanden ist.
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Was soll das immer mit den Sternchen?

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    11.02.2014
    Ort
    Norddeutschland
    Beiträge
    4.061
    ....Ein unseriöser Konzi in geheimer Mission
    Ernsthaft, ich verstehe das Nichtnennen auch nicht

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von marceltobias
    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    828
    Damit man nicht erkennt, dass da Bucherer steht.

    Den Namen könntest du ja auch selber von Hand nachtragen. Alleine schon deswegen kann er ja nicht wichtig sein. Oder du kannst deinen Konzi bitten ihn nachzutragen.
    Glück auf!

    Marcel

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Marcandmilo
    Registriert seit
    07.05.2016
    Beiträge
    156
    Themenstarter
    Vielen Dank für alle Info's. Ich meine das bei meiner Milgauss die Karte auch durch eine Art "Pin-Automat" geholt wurde bei der Registrierung. Kann mir aber nicht mehr erinnern ob das bei der Hulk auch der Fall war. Seriennummer und so stehen natürlich schon auf die Rechnung des Konzis.
    Men who guide the destinies of the world wear Rolex watches...
    You never actually own a Patek Philippe, you merely look after it for the next generation...

  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.07.2010
    Beiträge
    2.952
    Mein Konzi hat immer Januar auch gefragt, ob er meinen Namen eintragen soll.

    Finde es ohne Namen auch besser, gerade wenn die mal verkauft wird.

    Der Name steht aber nur beim Kinzi im System, ich habe gesehen wie die Gatantiekarte aktiviert wurde und da wurde mein Name nicht eingegeben.

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Also, eigentlich ist alles ganz einfach:

    Theoretisch soll der Name beim Kauf eingetragen werden ... manche Konzis unterlassen dies aber auf Wunsch ... ist halt netter, wenn die Uhr mal gehen soll, wenn kein Name im Zerti steht.

    Was passiert beim Kauf: Die Karte wird aktiviert ... dazu ist der Konzi verpflichtet und er wird es auch gewiss machen, denn Rolex ist über den Warenbestand jederzeit informiert ... sprich, wenn eine Uhr aktiviert wurde, wird sie bei Rolex als "verkauft" vermerkt, was zur Folge hat, dass so ein Modell ggf. auch wieder an den Konzi geliefert wird, so er sie denn im Rückstand hat ... insofern ist es im ureigenem Interesse vom Konzi, die Karte beim Verkauf zu aktivieren ... davon abgesehen riskiert der Konzi sehr hohe Strafen, wenn er es unterlassen würde, im Wiederholungsfall sogar die Konzession.

    Was bedeutet das nun: Rolex weiß, dass diese Uhr verkauft wurde und auch wann und von wem! Was Rolex nicht weiß und gar nicht wissen will: An wen die Uhr verkauft wurde. Es findet keine Übermittlung von Kundendaten statt.

    In der Folge bedeutet dies theoretisch: Selbst wenn man seine Unterlagen verliert, kann Rolex nachvollziehen, ob die Uhr noch Garantie hat oder nicht! Das heißt: Wenn man wirklich alles verlieren sollte, kann man die Uhr direkt zu Rolex schicken, so sie noch in der Garantiezeit ist. Allerdings sollte man im Regelfall trotzdem das Zerti mit einreichen!

    Auch immer wieder gerne falsch von manchen Konzis behauptet: Nein, man benötigt keine Rechnung, wenn man die Uhr zu Rolex nach Köln zwecks Garantie einschicken will ... das Zerti reicht völlig ... und im begründeten Fall geht es sogar ohne Zerti.

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    ... davon abgesehen riskiert der Konzi sehr hohe Strafen, wenn er es unterlassen würde, im Wiederholungsfall sogar die Konzession.
    Ich bin immer wieder veblüfft, welche Macht (Privat)Unternehmen zugebilligt wird. Strafen aussprechen wie eine Behörde
    OK, Konzession entziehen - die können verkaufen, an wen sie wollen. Aber Strafen einheben?
    Gruß

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Vertragsstrafen sind in vielen Bereichen der Wirtschaft gängige Praxis. Ist ja jedem selbst überlassen, einen Vertrag abzuschließen ... bekanntlich wird kein Konzi gezwungen, Rolex zu verkaufen, im Gegenteil, es gibt genügend "Bewerber", da es sich offenbar noch immer lohnt, Rolex im Fenster zu haben ...

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Sette
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ostösterreich
    Beiträge
    860
    Da wird echt (ein vorher festgeschriebener?) ein Betrag für ein bestimmtes Vergehen gefordert?
    Gruß

  13. #13
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Glaube ich nicht...... wird sicherlich keinen Strafenkatalog geben, in dem alle möglichen Verfehlungen (über LP verkaufen, zuviel Rabatt, Uhr verklebt an den Kunden übergeben, Hang Tag mit Serial mitgegeben) und was weiß ich noch alles.

    Komisch, was manche sich hier so vorstellen.
    Grüsse Micha

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
    Komisch, was manche sich hier so vorstellen.
    "Vorstellungen" habe ich nicht ... nur das "Wissen", wie umfangreich so ein Vertrag ist und welche Details sogar geregelt sind ... mehr werde ich hier gewiss nicht schreiben.

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Micha2903 Beitrag anzeigen
    Glaube ich nicht...... wird sicherlich keinen Strafenkatalog geben, in dem alle möglichen Verfehlungen (über LP verkaufen, zuviel Rabatt, Uhr verklebt an den Kunden übergeben, Hang Tag mit Serial mitgegeben) und was weiß ich noch alles.

    Komisch, was manche sich hier so vorstellen.
    Glauben heißt nicht wissen.Und der Mystbuster weiß und macht daher garantiert hier keine Vorstellung.
    VG
    Udo

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.969
    Der Entzug der Konzession ist Risiko genug, das kann das Ende eines Händlers bedeuten. Ob Strafe oder nicht ist doch absolut egal. Rolex bringt als Marke die Kunden in den Laden und das ist nicht zu unterschätzen.

  17. #17
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    "Vorstellungen" habe ich nicht ... nur das "Wissen", wie umfangreich so ein Vertrag ist und welche Details sogar geregelt sind ... mehr werde ich hier gewiss nicht schreiben.
    Das bezweifele ich auch gar nicht..... es ging um einen (möglichen) Strafenkatalog.
    Grüsse Micha

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    ...

    Was bedeutet das nun: Rolex weiß, dass diese Uhr verkauft wurde und auch wann und von wem! Was Rolex nicht weiß und gar nicht wissen will: An wen die Uhr verkauft wurde. Es findet keine Übermittlung von Kundendaten statt.

    ...
    Wissen wollen würde Rolex das sicher gerne. Aber das würde - zumindest ohne ausdrückliches Einwilligen des Betroffenen - gegen geltendes Recht verstoßen (Datenschutz).

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wissen wollen würde Rolex das sicher gerne. Aber das würde - zumindest ohne ausdrückliches Einwilligen des Betroffenen - gegen geltendes Recht verstoßen (Datenschutz).
    Einverstanden!

    ... obwohl ... eigentlich ist das Thema Datenschutz ja "nur" in Deutschland und ein paar anderen Ländern in dieser Form ein Problem für Hersteller. In anderen Ländern sieht das ja rechtlich ganz anders aus und auch dort werden keine Kundendaten an das Mutterhaus übertragen. Insofern, 100% sicher bin ich nicht, dass sich RSA wirklich "mehr Nähe" zum Kunden wünscht ...

  20. #20
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Der TS möchte hier kein juristisches Proseminar, er hat eine schlichte Frage gestellt!
    Antwort:
    Nein!
    Besten Gruß,
    Schorse

Ähnliche Themen

  1. eye-fi SD Karte
    Von banzaff im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.11.2012, 12:58
  2. pc.Sat karte gesucht
    Von Paneristi@web im Forum Off Topic
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2008, 14:32
  3. Orginal Garantie Karte bei Ebay?
    Von ropo911 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.02.2007, 22:41
  4. 1,3 GB Datei auf SD-Karte - wie?
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.08.2005, 12:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •