Danke für den klasse Bericht mit diesen Werken. Bin begeistert, was auf diesem kleinen Raum an Technik untergebracht ist.
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Zenith - High Mech
-
29.01.2017, 12:14 #1SaschaGast
Zenith - High Mech
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
29.01.2017, 12:29 #2ehemaliges mitgliedGast
-
29.01.2017, 12:33 #3
SEhr schöne Mechanik und tolle Bilder!
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
29.01.2017, 12:46 #4
Stark, besonders in Titan. Vielen Dank fürs Zeigen
!
Beim Service kommt dann wohl u. a. S100 zum Einsatz...
Lasky
-
29.01.2017, 12:50 #5
Sascha, danke für den tollen Bericht. Ein gigantischer Aufwand, der da getrieben wird. Rein optisch erinnert mich das aber irgendwie an die Kettenschaltung meines Mountain-Bikes .....
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
29.01.2017, 12:57 #6
- Registriert seit
- 18.07.2011
- Beiträge
- 914
Tolle Bilder, toller Bericht. Vielen Dank für deine Mühe.
Schon seit einiger Zeit bin ich den Zenith Uhren erlegen. Auch ich finde das el Primero für eines der schönsten Chronowerke ever.
In der Daytona sieht man es leider nicht, bei anderen Automatikversionen ist immer der Rotor im Weg.
Es gibt aber ein Modell, die Zenith Prime, welche ich entdeckt habe auf dem Gebrauchtmarkt. Die Uhr hat das Kaliber 420, das ist ein el Primero welches man um die Automatik beraubt hat und als Handaufzuguhr hat man nur nicht nur einen sehr flachen Chron sondern auch freien Blick auf das schöne Werk.
Zudem ist die Uhr zur Zeit noch sehr günstig auf dem Markt zu haben (ca 1500€) Also ein Geheimtip!
Leider sind meine Bilder nicht so gut wie die deinenGruß aus dem Teuto
Ralf
-
29.01.2017, 13:25 #7SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
29.01.2017, 13:46 #8
Sascha, nichts gegen das Handaufzugkaliber 420 von Zenith - aber als "El Primero" wurde eigentlich nur das Automatik-Werk bezeichnet ...
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
29.01.2017, 13:51 #9SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
29.01.2017, 14:48 #10
Danke Sascha für den tollen Bericht. Auf die Zukunft der Marke bin ich sehr gespannt - schon aus Interesse was JCB da anstellt.
Das 3019 bzw. 400 ist schön anzuschauen (mit Ausnahme des Rotors meiner Ex Chronomaster)
b.jpgGrüße! Christoph
-
29.01.2017, 14:51 #11SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
29.01.2017, 15:45 #12
Da sind ja wirklich ein paar Leckerbissen dabei! Danke, Sascha, für die tollen Bilder und die Erläuterungen!!
77 Grüße!
Gerhard
-
29.01.2017, 21:01 #13
Wow Sascha... obwohl ich deine Berichte mittlerweile kenne ist es bewundernswert mit wieviel Begeisterung und Arbeit du dich informierst und es zusammenfasst. Dieser Funke springt immer an mich über und ich bin von den Uhren und Marken ebenso begeistert.
Echt heftig wieviel Arbeit in so einer Uhr/Kaliber steckt...
Vielen Dank dafür!LG
Alex
-
29.01.2017, 23:38 #14
Wow! Grandios.
Besonders das Titanmodell gefällt mir ausgesprochen gut!Aloha,
Can
I am the REAL Checker Can!
Gibt‘s das auch mit Approved?
-
07.02.2017, 18:26 #15
Mann Sascha, immer wieder toll an was du uns teilhaben lässt, Dank dafür !!
PS : beim Handaufzug El Primero bin ich auch deiner Meinung, habe selbst eine besessen.Beste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
07.02.2017, 18:41 #16SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe - High Mech trifft High Tech
Von Sascha im Forum Patek PhilippeAntworten: 33Letzter Beitrag: 24.12.2016, 13:09 -
High Mech made by Hublot
Von Sascha im Forum HublotAntworten: 24Letzter Beitrag: 21.10.2016, 17:23 -
Film über Revision bei mech. und quarzgest. Uhren
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 23.07.2007, 02:36 -
Was kosten mech./elektr. Uhrwerke und wie sehen sie aus -> hier gucken!
Von Bochum2 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 23.04.2005, 19:27
Lesezeichen