Ergebnis 41 bis 60 von 105
Hybrid-Darstellung
-
24.03.2017, 16:37 #1
-
24.03.2017, 16:52 #2ehemaliges mitgliedGast
Hauptsache die Nautilus bleiben wie sie sind - bis man eine bekommt und dann bin ich glücklich. Also alles halb so schlimm.
-
24.03.2017, 16:51 #3ehemaliges mitgliedGast
Rolex hat keinen Glasboden
Finde einfach, andere haben mehr gezeigt. Und eine 80K Mischmaschuhr aus allen möglichen Referenzen - finde ich halt nicht Patek-like. Ist ja nur meine Meinung.
-
24.03.2017, 17:12 #4
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
24.03.2017, 17:14 #5ehemaliges mitgliedGast
Sehe ich auch so, Robert.
-
24.03.2017, 17:16 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
So sieht die 5168 von hinten aus:
Bild von hodinkee
Gruß
Andreas
-
26.03.2017, 16:24 #7
Das Kailber der neuen Aquanaut ist zu klein
Wird sich trotzdem gut verkaufen.
-
24.03.2017, 18:28 #8
Heiko - wenn man vergleichen will - dann Gold mit Gold:
Die 5168G kostet 34k CHF - die 5167R: 31.3k CHF
Es ist nunmal so, dass man bei Luxus-Uhren preistechnisch Stahl nicht mit Gold vergleichen kann - nicht nur bei Patek.
-
24.03.2017, 18:39 #9Beste Grüße
Heiko
-
24.03.2017, 18:47 #10
Philipp vergleicht Aquanaut G mit Aquanaut R.
Also die neue Weissgold mit der Rosegold und nicht mit WG Calatravas.
Zu den WG Calatravas ist da schon ein deutlich größerer Unterschied.Geändert von 1325fritz (24.03.2017 um 18:49 Uhr)
Gruß Fritz
-
24.03.2017, 18:56 #11
Klar, macht auch - falls überhaupt - am meisten Sinn.
Ich bin ja generell kein grosser Fan der Aquanaut-Linie (die 5065 reichte mir):
Aber die 5168G ist eine tolle Uhr mit "nur"! 2.7k Differenz zur 5167R! (auch wenn sie mit dem bisherigen Durchmesser von 40.8mm noch besser gewesen wäre...)
Muss nichts bedeuten, aber die Uhr wird sehr gut verkauft werden.
-
24.03.2017, 19:03 #12
Philipp keine Erbsenzählerei.
Nur zur Klarstellung. Die alte Aquanaut ist bei PP mit 40 mm und die blaue mit 42,2 angegeben.
Das finde ich persönlich auch ein wenig schade, da die 42,2 mir zu groß sind. Man wird sehen.Gruß Fritz
-
25.03.2017, 00:30 #13
Empfand das live nicht wirklich als störend...
Patek-5186G_9942.jpgGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.03.2017, 02:39 #14ehemaliges mitgliedGast
Scheint ok zu sein. 42mm trotzdem schade.
-
25.03.2017, 09:11 #15
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Die bisherigen Aquanauts wirkten am Arm immer kleiner, als angegeben. Habe ja selbst die Traveltime, die mit 40.8 angegeben ist, aber für mich am Handgelenk eher wie eine 39mm wirkt. Daher finde ich die neue "Jumbo"-Größe durchaus interessant.
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
25.03.2017, 10:48 #16
Die blaue Nautilus ist der Hammer
Leider sind für mein Handgelenk 36mm perfekt, ab 38mm wird es je nach Bauart und Design schwierig und ab 39mm ist Schluss - nun ja, damit führt zumindest der aktuelle Uhrenmarkt zu keinen finanziellen ÜberlegungenHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
26.03.2017, 13:34 #17
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
-
25.03.2017, 11:11 #18
Über die Preispolitik von PP kann man lange diskutieren, aber es ist ja eh sinnlos. Auch bei Rolex sind die Preise vielfach grotesk im Verhältnis zur Uhr.
In jüngster Zeit habe ich 2 x die Erfahrung gemacht, dass Uhren, die ich aufgrund von Fotos aus dem Internet jahrelang als extrem unattraktiv oder sogar designmäßig völlig mißlungen angesehen habe, in der Realität total klasse aussahen.
Die PT Daytona habe ich belächelt als Ludenwecker für Geschmacksverirrte. Als ich sie dann am Arm von eine Mitforisten sah, merkte ich sofort, dass ich völlig falsch lag mit meiner Meinung. Heute trage ich meine PT Daytona lieber als die neue In Stahl, die ich relativ langweilig finde.
Den PP Word Timer habe ich immer als Opa-Uhr bezeichnet wegen des runden Stundenzeigers und seiner irgendwie behäbigen Erscheinung. Als mir mein Händler die Letzte die er bekommen hat, zeigte, merkte ich auch da, dass ich völlig daneben lag und habe die Uhr sofort gekauft, weil ich sie einfach grandios finde.
Was sagen mir diese Erfahrungen? Ich werde nie wieder eine Uhr auf der Basis von Fotos oder Website- Inhalten beurteilen, sondern immer warten, bis ich sie live sehen konnte. So auch jetzt bei den PP-Neuheiten. Ich freue mich schon auf die ersten Lieferungen beim Händler und seinen Anruf...dann sehen wir weiter.Geändert von florianw (25.03.2017 um 11:13 Uhr)
Grüsse, Florian
-
25.03.2017, 16:22 #19
- Registriert seit
- 06.09.2015
- Beiträge
- 239
Habe mich jetzt mal beim Konzi für die 5168 zum anschauen in die Liste eintragen lassen. Er selbst fährt erst noch zur Messe und wird sie sich dann erstmal selbst anschauen.
Eine tolle Uhr braucht nicht mehr als drei Zeiger.
-
26.03.2017, 16:41 #20
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Die Diskrepanz zwischen Kalibergrösse und Uhrendurchmesser haben leider inzwischen immer mehr Uhren...
Sage ich als Freund kleiner Uhren.....
Ähnliche Themen
-
Eine Überraschung für die Dame
Von scholli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 60Letzter Beitrag: 15.06.2014, 14:30 -
[Andere] Die letzte dieses Jahr
Von Lexi66 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 18Letzter Beitrag: 02.01.2012, 11:08 -
Dieses Jahr soll es eine runde Zahl werden..
Von vaddarhein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23 -
Eine kleine Überraschung !!!!!
Von fvw1932 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 46Letzter Beitrag: 05.06.2005, 20:45
Lesezeichen