Doppelpost
Ergebnis 6.441 bis 6.460 von 6506
Hybrid-Darstellung
-
26.09.2023, 15:41 #1
- Registriert seit
- 13.08.2023
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 120
Gruß
Ralph
-
02.10.2023, 11:39 #2
- Registriert seit
- 13.08.2023
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 120
Wie sieht es eigentlich mit der Ganggenauigkeit euerer 126600 aus?
Gruß
Ralph
-
02.10.2023, 15:14 #3
...also bei meiner am Arm tagsüber +1 s; Ablage nachts (Krone unten): - 1 s => damit insgesamt +- 0 s/24h. Absolut top!
Danke Dir, Ralph, für diese spezielle Fragestellung. Vielleicht gibt es weitere Erfahrungswerte zu diesem Thema. Durch unterschiedliche Gangwerte in den unterschiedlichen Lagen kann man tatsächlich viel kompensieren. Möglicherweise ist das bei Rolex "Absicht".
Ich komme eher aus der IWC-Richtung, dort werden die Uhren grundsätzlich in allen Lagen zwischen 0 s/d und + 7 s/d reguliert, was ich nicht wirklich optimal finde...Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
02.10.2023, 16:17 #4
- Registriert seit
- 26.02.2023
- Beiträge
- 14
-
02.10.2023, 16:23 #5
Finde ich auch i.O.!
Mit exzellenten Grüßen
Frank
-
05.10.2023, 08:20 #6
- Registriert seit
- 13.08.2023
- Ort
- Köln
- Beiträge
- 120
Da habe ich doch etwas mehr. Meine läuft wenn ich sie trage ca. 2-3 Sekunden pro Tag vor.
Wenn ich sie über Nacht in die Box lege läuft sie in dieser Lage 3-4 Sekunden in der Nacht vor.
Lege ich sie über Nacht auf die Krone sind es gerade mal 1 Sekunde Vorlauf.Gruß
Ralph
-
02.10.2023, 13:22 #7
Ich kann mir nicht vorstellen das Rolex bei z.B der 126710BLRO langfristig unterscheidet zwischen entspiegelt/nicht entspiegelt.
Das würde ja bedeuten das sie parallel zwei verschiedene Gläser weiter produzieren und ja auch lagern müssen.
Klar, bei der 116610 macht es Sinn, die gab es ja nie mit entspiegeltem Glas, da werden die sicherlich weiterhin die Ersatzgläser ohne Entspiegelung produzieren.
Ich denke, wenn man in einigen Jahren eine BLRO zum Glastausch einschickt, das sie ggf. mit entspiegeltem Glas wiederkommt.
Aber das ist nur meine Vermutung…
Ps. Ist es nicht so, das die Konzis auch einen Glastausch durchführen? Zumindest hat meiner vor 2 Jahren das bei meiner Hulk in der eigenen Werkstatt durchgeführt, das Glas hatte er lagernd. Nun könnte der Konzi doch gezielt ein entspiegeltes Glas für die BLRO bestellen und es auf Lager legen und dann bei einer BLRO ohne Entspieglung einbauen, oder?
Gleiches gilt natürlich für alle anderen Referenen welche im Modellzyklus umgestellt wurden.Geändert von _Jan_ (02.10.2023 um 13:26 Uhr)
Viele Grüße
Jan
-
02.10.2023, 14:46 #8
Ersatzteile bekommt der Konzessionär doch nur SN bezogen für die jeweilige Uhr. Und wenn sich aus der SN ein „altes“ Glas ergeben sollte, bekommt er mutmaßlich auch nur solch ein Glas als Ersatz. Zumindest so lange, wie sie noch verfügbar sind.
Und auf Halde bekommen sie eigentlich auch keine Teile mehr. Laut „meinem“ Uhrmacher nur noch für konkrete Reparturen/Revisionen.Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
02.10.2023, 17:22 #9
Du, keine Ahnung, wie das heutzutage wirklich ist. Aber vor zwei Jahren hatte mein Konzessionär noch Gläser und Aluminiumlünetten vorrätig - natürlich alles nur im Austausch.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der Konzessionär für jede Reparatur erst die Teile bestellen muss, da Rolex sie nur passend zu einer Seriennummer rausrückt.Viele Grüße
Jan
-
24.04.2019, 12:30 #10
Geändert von Hannes (24.04.2019 um 12:33 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
LG, Matze
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen