Noch ein paar Sonnenstrahlen einfangen...
Entschuldigt den Staub auf der Uhr
IMG_2974.jpg
Ergebnis 6.181 bis 6.200 von 6506
-
05.05.2020, 23:41 #6181
-
06.05.2020, 20:29 #6182Viele Grüße,
Waldemar
-
06.05.2020, 22:01 #6183
Mittlerweile mag ich das matte Zifferblatt der Seadweller wirklich sehr
Viele Grüße
Jan
-
10.05.2020, 11:13 #6184
- Registriert seit
- 20.04.2020
- Beiträge
- 9
126600 Sea Dweller Single Red
Hallo,
ich bin neu hier und bitte mir Unkenntnis nachzusehen.
Ich habe vor ca. 1 Jahr eine 126600 Rolex Sea Dweller Single Red MK 2 von einem m. E. vertrauenswürdigen Graumarktanbieter gekauft. Wie gesagt, ich vertraue dem immer noch. Die Uhr war einen Monat alt im Full Set, Rechnung Zürchircher Rolex Konzi und bei einem deutschen Konzi zum Armband kürzen.
Ich bin dennoch etwas unsicher, da die Gangabweichung ca. 10 sek/24 Std. beträgt und die Lünette m.E. außer gewöhnlich leicht geht bzw. sich
selbst verstellt. Ist das soweit ok oder gibt es da möglicherweise Zweifel ? Vielen Dank für Eure Zeit / Hilfe
-
10.05.2020, 11:32 #6185
Beides ist leider nicht ganz abnormal.. meine Lünette verstellt sich auch mal ungewollt und die Abweichung war zuletzt bei 10 Sekunden Nachgang/Tag. Ist jetzt nach Köln geschickt worden mit geschätzter Verweildauer von 3-4 Monaten
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
-
10.05.2020, 11:34 #6186
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 558
Ich würde tippen, dass Deine Uhr einen Nachgang (von ca. 10 Sec.) hat. Von diesem „Problem“ hört man bei dem Kaliber 3235 immer wieder. Meine 126600 hatte ebenfalls diesen besagten Nachgang und wurde daraufhin in Köln reguliert, leider kann ich nur eine kleine Verbesserung feststellen, eine Tendenz zum Nachgang ist jedenfalls da. Meiner Meinung nach läuft das Vorgänger-Kaliber (3135) viel stabiler und präziser.
Die leichtgängige Lünette hatte meine Uhr ebenfalls, das ist aber zu meiner Zufriedenheit im Zuge der Regulierung deutlich verbessert worden.
VG
Uwe
:-) da war der Sascha schneller........Geändert von SDC (10.05.2020 um 11:35 Uhr)
-
10.05.2020, 11:41 #6187
Weißt Du, was genau die bei der Lünette gemacht haben?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.05.2020, 12:17 #6188
- Registriert seit
- 20.04.2020
- Beiträge
- 9
Rolex 126600 Single Red Zweifel
126600 Sea Dweller Single Red
Hallo,
ich bin neu hier und bitte mir Unkenntnis nachzusehen.
Ich habe vor ca. 1 Jahr eine 126600 Rolex Sea Dweller Single Red MK 2 von einem m. E. vertrauenswürdigen Graumarktanbieter gekauft. Wie gesagt, ich vertraue dem immer noch. Die Uhr war einen Monat alt im Full Set, Rechnung Zürchircher Rolex Konzi und bei einem deutschen Konzi zum Armband kürzen.
Ich bin dennoch etwas unsicher, da die Gangabweichung ca. 10 sek/24 Std. beträgt und die Lünette m.E. außer gewöhnlich leicht geht bzw. sich
selbst verstellt. Ist das soweit ok oder gibt es da möglicherweise Zweifel ? Vielen Dank für Eure Zeit / Hilfe
-
10.05.2020, 12:23 #6189
Verbindliche Auskunft wird Dir nur Rolex in Köln geben können, wenn die Uhr dorthin eingeschickt wurde.
Konzessionäre können/dürfen, meines Wissens, keine Echtheitsbestätigungen durchführen.
Der Udo weiß das aber sicher besser als ich...Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
10.05.2020, 12:26 #6190
- Registriert seit
- 23.11.2019
- Beiträge
- 178
Das hast du doch bereits hier gepostet https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6350219
?
-
10.05.2020, 12:35 #6191
- Registriert seit
- 17.05.2014
- Beiträge
- 558
Nein Percy, kann ich leider nicht verbindlich sagen. Fakt ist, die Lünette lässt sich jetzt schwergängiger drehen, hat sich aber trotzdem schon wieder einmal selbstständig verstellt. Bei meiner 116600 ist mir das noch nie passiert und die Gangwerte sind bei der Uhr auch besser.
VG
Uwe
-
10.05.2020, 12:38 #6192
Gab es da denn Bilder der Uhr? Vielleicht kann man dann etwas sagen.
-
10.05.2020, 12:48 #6193
stell doch bitte mal Bilder ein
Gruß Hans
-
10.05.2020, 12:48 #6194
- Registriert seit
- 20.04.2020
- Beiträge
- 9
Der Post war in der Annahme einen neuen als solchen zu eröffnen. Ging leider schief.
Bilder gibt es leider nicht. Es sind aber alle überprüfbaren Attribute vorhanden. U.a. auch die eingelaserte Rolex Krone im Glas.
Ich habe noch die Vorgänger Sea Dweller. Die war schon 3 Monate bei Rolex und kam gewartet wieder.
-
10.05.2020, 12:53 #6195
- Registriert seit
- 20.04.2020
- Beiträge
- 9
wie oben gesagt. Die Lünette verdreht sich manchmal von allein. ist das normal für die 126600 ?
-
10.05.2020, 12:56 #6196
Hattest Du explizit darauf hingewiesen, dass man da was machen möge oder ging das von selbst? Konntest Du erkennen, ob die Lünette selbst getauscht wurde?
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.05.2020, 12:58 #6197
Also bei meiner 126600 lässt sich die Lünette genauso schwer bzw. leicht verdrehen, wie bei meiner 116610LN bspw.
Einzig bei meinen 116660ern und den 126660ern ist es etwas leichter...Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
10.05.2020, 12:59 #6198
- Registriert seit
- 26.12.2018
- Beiträge
- 536
Kann ich mir nicht vorstellen. Würde ja die Funktionsweise der Lünette beim Tauchen beeinträchtigen.
-
10.05.2020, 13:02 #6199
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Die Lünette meiner SD43 lässt sich auch leicht verstellen. (Aber nicht von alleine)
Ich sehe keinen Unterschied zu der 116610 oder der 116600
Mit Deinen Daten kann keiner etwas genaues zur Uhr sagen.
Mach bitte ein paar Fotos und stelle sie hier ein.
Ein Bilderdienst wie http://picr.de ist leicht zu bedienenGeändert von subdate1972 (10.05.2020 um 13:05 Uhr)
Gruß
Michael
-
10.05.2020, 13:05 #6200
Sie verdreht sich nicht von alleine, sondern ist halt sehr leichtgängig. Bei meiner im normalen Alltag kommt das öfter vor, dass sie mal um fünf Minuten oder so verdreht is, ohne dass man bewusst dran rummacht.
Ciao, Sascha
última estación - esperanza
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen