Keine Sorge, meine ging auch grottenfalsch, habe ich nach Köln schicken lassen, dauerte 4 Wochen, kam zurück und läuft seitdem mit einer fantastischen Genauigkeit![]()
Ergebnis 6.181 bis 6.200 von 6506
Hybrid-Darstellung
-
12.05.2020, 06:37 #1
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
12.05.2020, 09:19 #2
So, also sind bei meiner ziemlich exakt -7 Sekunden am Tag.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.05.2020, 10:24 #3
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
-
12.05.2020, 10:29 #4
-
12.05.2020, 11:51 #5
Das wäre mir eindeutig zu viel. Nachgang an sich ist schon eher blöd. Wenn Abweichung, dann lieber ein leichter Vorgang. Aber 7 Sekunden sind - egal in welche Richtung - deutlich außerhalb der Chronometernorm, von den neuen, eigens strenger ausgelegten Superlativ-Kriterien ganz zu schweigen. Hoffnungsschimmer: Wenn sie so konstant falsch geht, dann scheint sie nur schlecht reguliert und hat nicht irgendeinen Hau weg. Immerhin...
Ich bin bei Uhren nicht nur PTM sondern auch sehr pedantisch. *MONK*Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
12.05.2020, 09:35 #6
Schön ist dann wohl anders.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
12.05.2020, 10:39 #7
Na hoffentlich läuft die wenigstens richtig.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
12.05.2020, 10:53 #8
Die läuft so richtig falsch.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
12.05.2020, 10:57 #9
Wo kauft Ihr bloß Eure Uhren?!??
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.05.2020, 11:40 #10
-
21.05.2020, 15:10 #11
-
12.05.2020, 11:49 #12
- Registriert seit
- 01.08.2016
- Beiträge
- 237
Meine geht in der Woche , am Arm, ca 1-2 sec. nach
20191211_180955.jpg
IMG_4932.jpgGrüße von Stephan
-
12.05.2020, 12:17 #13
Dieses „Problem“ mit dem gleichmäßigen Nachgang scheinen zu Anfang aber recht viele Uhren mit dem neuen Kaliber gehabt zu haben. Die Uhren aus 19 und 20 erscheinen mir gefühlt genauer reguliert zu sein.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
12.05.2020, 12:25 #14
Lt. Konzi gabt es Probleme mit der Schmierung der Lager. Die laufen nach einer Zeit "trocken" und dann ist der Kraftschluss nicht mehr einwandfrei. Bei meiner SD50 MK1 BJ 2018 war es erst 10 sec/Tag, dann am Ende schlagartig 10min/ Tag. Konzi hat die auf die Zeitwaage gelegt und mir dann mitgeteilt, dass er da gar nicht erst dran geht, sondern die direkt nach Köln schickt.
-
12.05.2020, 12:33 #15
Meine beiden aktuellen Uhren mit der neuen Werke Generation laufen mit weniger als 1sec / Tag im Plus, also wirklich sehr genau.
Die DD40 lag am Anfang noch leicht im Minus, hat sich aber jetzt wohl auch "eingelaufen".
Bin mal gespannt wie es weitergeht und ob besagte Probleme mit der Schmierung tatsächlich in Erscheinung treten. Sind ja beides taufrische MJ2020 Uhren; keine Ladenhüter
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
12.05.2020, 12:35 #16
Meine 126622 aus 20 läuft perfekt mit +-0. Die SD 43 aus 2017 mit schlechten -5/24h. Ich werde sie die Tage mal im Service abgeben.
Häätzliche Jröß vum Rhingdä Jacques
-
12.05.2020, 13:40 #17
Meine Daytona 116500 aus 2019 läuft wie eine Quarzuhr! Meine 2019er BLRO geht ein wenig nach. Schätze mal so 3-4 Sek. Kölllle alaaaaaf
-
12.05.2020, 15:04 #18
Unter welcher Bedingung muss den eine Rolex genau laufen ? Ich meine, gibt es nicht eine optimale Situation, z.B. am Arm wo sie permanent einer Bewegung ausgesetzt ist und somit genauer läuft anstatt sie vielleicht gelegentlich getragen wird und nicht voll aufgezogen nachläuft ?
Viele Grüße,
Waldemar
-
12.05.2020, 17:15 #19
So insgeheim führe ich den krassen Nachgang die meine entwickelt hat ja auf die 250+ Wurftauben zurück, die ich auf dem Jagdparcours erledigt habe. Jetzt leg ich die Uhr zum Schießen immer ab.
Beste Grüsse, Olli
-
13.05.2020, 20:16 #20
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen