Matthias, die SD50 trägt sich trotzdem komplett anders ... findest du nicht?!?
Ergebnis 4.601 bis 4.620 von 6506
-
28.05.2018, 06:34 #4601
....und die Hörner, breiteres Band, wirkt völlig anders.
LG, Matze
-
28.05.2018, 08:00 #4602Robert
-
28.05.2018, 08:05 #4603
Das kann ich ehrlich gesagt nicht so wirklich beurteilen. Meine musste wegen anderen Vorhaben zu schnell gehen. Sicher wird sie etwas weniger kopflastig sein als die Dicke, was einfach am geringeren Gewicht liegt. Das etwas breitere Band macht jedenfalls keinen Unterschied im Tragekomfort.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
28.05.2018, 08:22 #4604
Das finde ich allerdings schon. Mein größter Kritikpunkt an der DS ist das Missverhältnis zwischen Gehäuse und Band. Was sich, wie ich finde, nicht nur in einer unschönen Optik, sondern auch im Tragekomfort widerspiegelt. Ich hab die DS zwar nur mal kurz am Arm gehabt, aber von der Haptik am Armgelenk ist die SD50 eine komplett andere Uhr. Mögen die Abmessungen noch so ähnlich sein.
Eine 42 mm Patek (zB. 5712) trägt sich auch komplett anders als eine 41 mm AP 15400. Da machen einfach viele kleine Komponenten den Unterschied.Gruß, Florian
-
28.05.2018, 08:28 #4605ehemaliges mitgliedGast
-
28.05.2018, 08:31 #4606
Das Band trägt sich subjektiv wesentlich besser.
LG, Matze
-
28.05.2018, 08:43 #4607
Die ganze Uhr trägt sich deutlich besser.
Beste Grüße, Thilo
-
28.05.2018, 09:07 #4608
Lt. Website hat die Daytona auch einen Durchmesser von 40mm...
Mein Hinweis entspringt einer im letzten Jahr nach Erscheinen (zugegebener Maßen nicht von mir) vorgenommenen Messung mit dem digitalen Messschieber, der zufolge die SD50 42,96mm misst. Dass die SDDS keine 44mm hat, dürfte bekannt sein - unabhängig vom Werbetext der Website - siehe Daytona.
...besser als was? Besser als die Vorgängerin 116600? Die 116660? Die 126660? Apple-Watch? Eine Pudelmütze?Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
28.05.2018, 09:15 #4609
Pudelmütze trägt sich besser, isso. Da wir im Vergleich SD50 vs. DS waren wollte ich eigentlich im Kontext bleiben
. Die DS empfand ich als irre kopflastig und zum Anzug faktisch nicht tragbar, das kann die SD50 alles besser. Nebenbei siehts sie auch besser aus und hat die Alteleute Lupe
.
Beste Grüße, Thilo
-
28.05.2018, 11:06 #4610
Hier nochmal zur Untermauerung: Businesswatch, verschwindet locker unter der Manschette.
Beste Grüße, Thilo
-
28.05.2018, 11:42 #4611ehemaliges mitgliedGast
Die 0,04mm Untermaß der SD50 ist dann die Differenz zur DS. Oder hast du da genau 43mm gemessen? Herrlich, welche Behauptungen manchmal aufgestellt werden.
Deine Messung liegt zum einen im Toleranzbereich, zum anderen müsste man Messergebnisse über mehrere Uhren verifizieren um eine verbindliche Aussage treffen zu können.
Lasse mich gerne durch mehrere Messergebnisse div. SD50 und SDDS überzeugen, dass dem so ist. Aber so lange gilt für mich das Rolex Nennmaß.Geändert von ehemaliges mitglied (28.05.2018 um 11:52 Uhr)
-
28.05.2018, 11:50 #4612
-
28.05.2018, 13:32 #4613Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.05.2018, 13:35 #4614
Die macht bei mir auch nicht mehr als andere Uhren
.
Beste Grüße, Thilo
-
28.05.2018, 13:58 #4615
Lieber Kai,
wie oben geschrieben habe ich nicht selber gemessen.Gemeint war und ist der Durchmesser der Lünette. Und das war auch keine "herrliche Behauptung" sondern vielmehr ein tatsächlich ermitteltes Ergebnis! Inwieweit 0,04mm im Rahmen einer Fertigungstoleranz bei Uhren, speziell der aus dem Hause Rolex liegen oder nicht, so wie Du es als Tatsache feststellst, vermag ich nicht zu beurteilen. ich bin weder Uhrmacher noch Maschinenbauer. Ich habe jedoch durchaus schon gehört, dass bei Präzisionswerkzeugen eine Abweichung von 0,04mm eine nicht tolerierbare Welt von einer Abweichung sein kann.
Ob Rolex nun denselben Anspruch an seine Produkte stellt oder einfach pauschal Schwankungen in dieser Größenordnung als "normal" bewertet, kann ich nicht einschätzen.Letzteres würde jedoch wenig zum erklärten Streben nach Perfektion passen, den sich Rolex selbst auf die Fahnen schreibt.
Dennoch sei noch mal drauf verwiesen, dass das für Dich geltende "Rolex Nennmaß" - so Du damit die Angaben auf der HP und in Katalogen des Herstellers meinst - nicht der Weisheit letzter Schluss sein sollte. Ich sag nur (noch mal): Daytona!Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
28.05.2018, 14:38 #4616
Die Homepage wird auch nur von Menschen "gefüttert" - und Fehler haben wir
dort schon immer wieder mal gefunden, oder?
Bei den heutigen Produktionsmethoden sind Fertigungstoleranzen nicht mehr vorhanden.
Diese könnten am ehesten noch bei einer manuellen Nachbearbeitung entstehen. Ob
polieren oder satinieren - ok, aber messbar?Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
28.05.2018, 16:54 #4617ehemaliges mitgliedGast
-
28.05.2018, 18:00 #4618
Die SD43 trägt sich an meinem Handgelenk herrlich, TV wurde demontiert.
Bei der Dipsy JC brauch ich meistens einen Tag, um mich an sie zu gewöhnen. Für mich ist die SD43 eine gelungene Alltagsuhr für jeden Einsatz.
Und ich kann keine Bilder hochladenGrüße aus Österreich
-
28.05.2018, 18:04 #4619
Ich überlege seit einer Woche ob mit 18,5 HU die SD50 nicht hart an der Grenze ist
Viele Grüsse, Minh
eMDi Collection GmbH
-
28.05.2018, 18:05 #4620
Meinungen? Tut mir leid für das verdrehte Bild.
Viele Grüsse, Minh
eMDi Collection GmbH
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen