Das hier viele die SD50 als Exitrolex empfinden finde ich bemerkenswert. Ich bin zwar auch stark begeistert von der SD, aber meine anderen Rolex-Modelle gefallen mir immer noch sehr und ich würde nicht mal auf die Idee kommen, sie zu verkaufen. Dafür sind zB Milgauss, Hulk, 2-Liner oder Pepsi-GMT doch viel zu verschieden und haben alle ihren eigenen Charme...
Ergebnis 3.161 bis 3.180 von 6506
Hybrid-Darstellung
-
13.12.2017, 07:23 #1
-
13.12.2017, 07:30 #2
Für mich ist sie auch nix, vor allem wegen der Bauhöhe. Ich bin damals zu Rolex gekommen weil die Uhren bauen die relativ flach am Handgelenk erscheinen. Die Sub 16610 ist da ein schönes Beispiel, wenn ich mir da die Fischdosen von IWC oder Breitlig ansehe die zur gleichen Zeit gebaut wurden. Ich hab es lieber flach.
Oh schon so spät...
Gruß
Bernd
-
13.12.2017, 17:13 #3
-
13.12.2017, 18:44 #4
- Registriert seit
- 10.08.2010
- Beiträge
- 626
Erst fand ich die folgende Uhr nicht gut...zu gross...zu schwer...eine Lupe...oh was ist mit der Tradition los?
Ich habe gelesen und Fotos gesehen...und langsam gefiel sie mir immer besser.
Genau wie bei Musik....muss man manche Stücke erst mehrfach hören um ihre Genialität festzustellen.
Ich hatte viele Uhren...aber sie ist die die Schönste.
Ich habe ich sie nicht vom Konzi...sondern über LP vom Grauen gekauft.
Den Mehrpreis ist sie jeden Cent wert...die Sea Dweller 126600.
Ich wünsche allen eine frohe Weihnachtszeit
Gruß
Michael
-
13.12.2017, 21:42 #5
- Registriert seit
- 30.12.2006
- Beiträge
- 123
So, nun ist sie also auch bei mir eingezogen. Es ist schon eine sehr schöne Uhr, mit deutlich harmonischeren Proportionen, als bei manch anderer 6-stelliger Rolex.
Ich habe die andauernde Diskussion um die Größe der Uhr nie verstanden. Im Vergleich zu Uhren anderer Marken ist sie immer noch geradezu zierlich. Nun, ich selbst trage Uhren im Durchmesser von 36-46mm und habe auch keine Probleme mit dem Wechsel von elegant auf „Wuchtbrumme“. Würde ich meine anderen Kronen für Sie aufgeben? Ganz sicher nicht, dazu habe ich zu unterschiedliche Modelle. Wer nur eine einzige Uhr der Marke möchte, für den kann sie aber tatsächlich ideal sein. Die Deepsea dürfte es in Zukunft (noch) schwerer haben.
Die vielgescholtene Lupe stört mich nicht, ich hätte sie bei diesem Modell aber auch nicht vermisst.
So bleibt für mich als Fazit: Die SD50 ist eine tolle Bereicherung der Marke und ich werde sie gern und regelmäßig tragen. Ob der jetzige Hype anhält......wir werden sehen. Wenn Rolex die Liefermenge sehr klein hält, vielleicht. Inzwischen ist ja beinah jedes Sportmodell aus den Auslagen verschwunden.
Ich kaufe meine Uhren beinah zu 100% beim Konzi, was ja bei Modellen wie diesem auch ein Vorteil ist. Wartelisten.....ja, es gibt sie. Nur werden sie natürlich nicht in der Reihenfolge des Eingangs bedient. ;-)
Die Bevorzugung bei der Belieferung mit solchen Uhren hat man sich dann aber auch durch den Kauf von „anderen Modellen“ ehrlich verdient.
Übrigens meine erste Rolex, bei der das Armband zu Beginn ganz elend quietschte.......nach ein paar Tagen war der Spuk dann ebenso vorbei, wie die anfangs deutlich im Minus liegenden Gangwerte.
Viele Grüße
Michael
Anhang 167631Geändert von MBSoft (13.12.2017 um 21:47 Uhr)
Gruß
Michael
-
16.12.2017, 10:16 #6
- Registriert seit
- 30.04.2013
- Beiträge
- 391
Hi Michael,
das elend quitschende Band habe ich auch und meine Gangwerte lagen auch am Anfang bei 9 Uhr -5s und auf 3 Uhr -3s.
Jetzt nach ein paar Tagen fast +/-0, mal schauen wie sich das entwickeltGruß
Henrik
-
16.12.2017, 12:20 #7
"quietschendes Armband"
...eine Taucheruhr schreit halt nach Wasser
mit besten Grüßen
Andreas
-
16.12.2017, 13:02 #8
Die kleine Dicke ist jetzt seit reichlich 2 Monaten bei mir, Tragezeit 70 %, Tendenz steigend. Passt immer, kann alles und das auch noch sehr genau. Die LB hält Dauerschlaf im Schließfach. Percy schrieb mal was von Exitpotential
. Ausser einer 5711 wüsste ich jetzt keine Uhr, welche die Tragedauer deutlich verkürzen würde.
PS: Scheint ja hier wichtig zu sein: Band quietscht schon lange nicht mehr...
Beste Grüße, Thilo
-
16.12.2017, 13:41 #9Grüße
Dirk
-
16.12.2017, 13:45 #10Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.12.2017, 11:56 #11
-
16.12.2017, 13:46 #12Gruß Ralf
-
16.12.2017, 17:30 #13
Männer, Ihr macht mich ganz wuschig mit diesen Bildern....
Und sie sieht zugegebenermaßen an eigentlich jedem Arm sehr stimmig und sehr harmonisch aus. Irgendwas haben die diesmal aber sowas von richtig gemacht...LG Tino
-
16.12.2017, 17:55 #14
Wenn es nur eine beim Konzi geben würde 😬.
-
16.12.2017, 19:52 #15
Gibt es doch - lt. Aussage hier sogar jede Menge
-
17.12.2017, 11:10 #16
-
17.12.2017, 14:46 #17
Hatte ja bereits im Juli eine SD43 bekommen, diese aber hier im Forum weiter gegeben... Manchmal ist es halt die zweite Liebe, kurz nach dem Abgang kam die Sehnsucht, die seit heute befriedigt ist. Konnte heute ein 2 mal getragene SD43 in Empfang nehmen...
6D867863-B829-4BC9-B766-73A1571ED119.jpgVG, Christoph
Suche GMT Booklet für '71 GMT
-
17.12.2017, 15:47 #18
-
17.12.2017, 14:46 #19
Herrlich!
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
17.12.2017, 15:59 #20
Und ich bin immer noch auf der Suche.
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen