Bin in froh das es bei uns freie Meinungsäußerung gibt.
So hat jeder seinen Geschmack und Stil, ansonsten wäre das Leben ja zu eintönig.... habe ich schon gesagt dass die DS50....Bää Ist
Ergebnis 2.861 bis 2.880 von 6506
-
27.10.2017, 12:23 #2861
Und doch hat er nicht ganz Unrecht, der Roland. Glas steht nimmer so schön SD-mäßig über, Lupe druff, Schließe dieselbe. In Summe sind die Gemeinsamkeiten mit der kleinen Schwester größer als mit der einst für die Extreme konzipierten Modellreihe Sea Dweller. Eigentlich ist sie eben doch das, was der eine oder andere in den letzten 2859 Posts schon mal hat anklingen lassen: Eine große SubDate. Da reißt es dann das Heliumventiel a nimmer raus.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
27.10.2017, 12:23 #2862
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Geändert von Lenox (27.10.2017 um 12:24 Uhr)
-
27.10.2017, 12:29 #2863
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Matthias: +1
Lenox: so schlimm ist es auch wieder nichtHabe die Ehre, Roland
-
27.10.2017, 12:48 #2864
-
27.10.2017, 12:56 #2865
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
Ebenfalls Quatsch: Ich rede von der Technik.
Habe die Ehre, Roland
-
27.10.2017, 12:59 #2866
...ich mal auch. Die SD50 hat DAS neue Werk... und ich freue mich darauf...
Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
27.10.2017, 13:00 #2867
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
-
27.10.2017, 13:20 #2868
Das verstehe ich schon ....
Die SD 50 Schließe ist jedoch in keinem anderen Model zu finden und hat somit (zur Zeit noch ) ein Alkeinstellungsmerkmal und erinnert weder an Sub, noch an DS.
Technisch ist die DS Schließe natürlich Top, optisch erinnert die allerdings an die Sub und die Technik könnte wohl eher ein echter Taucher umsetzen, daher wäre es für mich kein Kaufargument.
Ich unterstelle mal, da die meisten Leute paar mal an der DS Schließe rumfummeln und dann Jahre nicht mehr....daher gehts im Endeffekt dich nur wieder um die Optik.
Aber jedem das Seine. Soll ja keiner überredet werdenLG, Matze
-
27.10.2017, 13:21 #2869
- Registriert seit
- 02.07.2007
- Ort
- Oben in Bayern ;-)
- Beiträge
- 1.774
so ists!
Habe die Ehre, Roland
-
27.10.2017, 15:31 #2870
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Ort
- Nordhessen
- Beiträge
- 144
s. mactuch: Eigentlich ist sie eben doch das, was der eine oder andere in den letzten 2859 Posts schon mal hat anklingen lassen: Eine große SubDate.
Wenn ich ehrlich bin, verstehe ich die gesamte Problematik nicht
Natürlich sieht die neue SD50 aus, wie eine große SubDate. Aber wo ist das Problem???
Ich habe eine SubDate die mir sehr gut gefällt, die ich aber nicht mehr anziehe, da sie mir optisch mittlerweile zu klein ist. Weiterhin habe ich eine Deepsea, die ich liebe ud täglich trage. Die SD 50 reizt mich, da ich damit quasi wieder eine Alternative zur DS in solch einer Größe habe.
Natürlich sind die Features klasse und da ich selber aus dem Handwerk komme, begeistern mich die Möglichkeiten, das Heliumventil etc., aber weder reize ich die Sub noch die DS aus, da ich bisher noch nie in die Verlegenheit gekommen bin, mehr als 4 m tief tauchen zu müssen oder zu wollen....Geändert von Sams (27.10.2017 um 15:33 Uhr)
Grüße Oliver
-
27.10.2017, 17:29 #2871
Oliver, mit meinem Beitrag wollte ich weder ein Problem noch eine Problematik aufwerfen, noch die SD50 irgendwie bewerten. Und die vielen Fans bestätigen ja, dass Rolex damit alles richtig gemacht hat. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass es eben nicht mehr das Vordringen in neue Extreme ist, was die SD-Serie von Modell zu Modell mal ausgemacht hat und das verschiedene vorherige Alleinstellungsmerkmal der Reihe einfach weggefallen sind. Dass kaum jemand die Wasserdichtigkeit selbst einer DJ je ausnutzt, hat damit nix zu tun.
Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!
Beste Grüße,
Matthias
-
27.10.2017, 18:20 #2872
- Registriert seit
- 21.01.2015
- Ort
- Nordhessen
- Beiträge
- 144
Hallo Matthias,
ich hatte das schon so verstanden und habe mit dem Zitat auch nicht Dich persönlich gemeint.
Generell hast Du natürlich Recht. Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich persönlich es nicht schlimm finde, wenn verschiedene Details zusammengefasst werden und dadurch diverse Alleinstellungsmerkmale entfallen.Grüße Oliver
-
30.10.2017, 12:24 #2873
Die Sägezahnlünette hat wieder zugeschlagen
IMG_1949.jpg
-
30.10.2017, 12:31 #2874Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.10.2017, 12:35 #2875
Zumindest lässt sich die Frage, nach aufgearbeitet (Kranz), ganz schnell beantworten
-
30.10.2017, 13:14 #2876
Im Chronos Spezial "Breitling" stand als Minuspunkt bei der Chronomat Evolution damals "Pulloverkiller"
Ich glaube wegen der Bauhöhe ... was die Redaktion wohl zur SD50 sagen würde
Robert
-
30.10.2017, 13:20 #2877
Lünette = Überlebenstool. McGyver könnte damit vermutlich die Arche Noah nachbauen.
Beste Grüße, Thilo
-
30.10.2017, 13:21 #2878
Fazit der Redaktion: Reine Sommeruhr
-
30.10.2017, 13:32 #2879
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.160
DAS ist die richtige Uhr für 007....
-
30.10.2017, 14:17 #2880
- Registriert seit
- 24.12.2014
- Beiträge
- 2.083
Ähnliche Themen
-
Royal Oak Chrono altes Modell-neues Modell...
Von Royal-Oak im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 8Letzter Beitrag: 17.07.2008, 14:32 -
Neues GG Modell 50 Jahre GMT II auch in Stahl?
Von prolex im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 22.06.2005, 19:45
Lesezeichen