einen Klassiker (bzgl. des Modells): Submariner (116610 LN), GMT (116710 LN). Damit wird er auch in 15 Jahren noch cool und in sein.
Ergebnis 21 bis 40 von 55
Thema: 2011 aber was nun?
-
30.12.2016, 17:44 #21
- Registriert seit
- 25.03.2006
- Ort
- Stuttgart
- Beiträge
- 3.030
die klassiker 116610 oder 116710
guten rutschGruß Rolex 24
-
30.12.2016, 17:46 #22
Gruß Hans
-
30.12.2016, 17:47 #23
Das sehe ich auch so.
Kauf Dir einfach eine Uhr, die Dir gefällt und trag sie ganz normal.
Wenn dein Filu Interesse daran hat, wird er sich später über die Übergabe mit "warmer Hand" freuen. Mit 18 hätte ich keine teure Uhr haben wollen, da hatte ich wirklich andere Sachen im Kopf.Viele Grüße, Carsten
Man muss immer tun, was man nicht lassen kann.
-
30.12.2016, 18:14 #24ehemaliges mitgliedGast
Explorer in 36mm.
-
30.12.2016, 18:58 #25
-
30.12.2016, 23:43 #26ehemaliges mitgliedGast
Explorer 1
-
31.12.2016, 05:01 #27
- Registriert seit
- 05.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 251
Ja mit einer 116610 LN oder LV liegst du auf der sicheren Seite. Das ist auch für "Nicht - Profis" die typische Rolex.
Mein Sohn ist im September diesen Jahres Geboren. Und er hat auch eine 116610 LN bekommen. Datumeintrag = Geburtsdatum und Rechnung auf seinen Namen ausgestelltjetzt muss er sich nur noch 18 Jahre lang gedulden
-
31.12.2016, 11:23 #28
EX II. Diese schöne Uhr wird hier schon so lange gedizzt, das sie sehr günstig ist. So günstig, dass sie ihren Wert nicht verlieren wird.
Und sie kann schwarz und weiß.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
31.12.2016, 11:49 #29
-
31.12.2016, 14:33 #30
pfeif auf Jahrgang, bzw 2011... ein Klassiker, den jeder bis-dato-Rolex-Uninteressierte verstehen und schätzen wird, speziell von Papa, ist die 14060.
würde jetzt zusehen eine top Erhaltene zu finden... die Letzten wurden 2011/2012 verkauft. Ggf also ist das VK-Datum eine Punktlandung was 2011 angeht.
-
31.12.2016, 14:40 #31
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
6-Stellig ist auch meine klare Empfehlung. Die Wertigkeit der Band- und Gehäuseverarbeitung ist um Welten besser als das der 5-stelligen. In 13 Jahren wird eine 5 - Stellige mit dem Klapperband aus der Vergangenheit höchstwahrscheinlich nicht die Begeisterung entfachen wie das einer 6-stelligen. SUB oder GMT sind beide zeitlose Klassiker. Mit Keramik natürlich für den Sohn.
Geändert von Magul (31.12.2016 um 14:47 Uhr) Grund: Jahreszeit, er ist ja 2011 geboren....
-
31.12.2016, 14:47 #32
Die "Wertigkeit" eine Bandes wird ganz sicher NICHT das sein, was in ferner Zeit Begeisterung für eine Uhr auslösen wird.
Es ist die harmonische Formsprache der 5-stelligen, welche einfach unübertroffen ist und damit überzeugt.
edit
Siehe es mal so :wenn er heute eine 6-stellige für seinen Sohn erwirbt, ist es nicht mehr als ein Griff ins Regal.
und erst Recht lediglich eine junge Gebrauchte, wenn sie von 2011 sein soll.
Eine nette Geste, will es garnicht schmählern.
Kauft er aber heute eine 5-stellige, ist das weise und hat Stil.
Gefallen beide nicht, kann man nix machen.... aber die 5-stellige wird mehr Wert sein, als der LP der 6-stelligenGeändert von Flo74 (31.12.2016 um 14:51 Uhr)
-
31.12.2016, 14:51 #33
- Registriert seit
- 05.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 251
-
31.12.2016, 14:53 #34
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Sehe ich nicht so, Flo. Wir haben hier alle ne Macke. Wer weiß, ob der Sohn auch uhrenbegeistert ist.
Meine 16700 werde ich zwar nie verkaufen, weil die erste, aber ich trage sie nicht. 6-Stellig ist edler, keine Frage.
-
31.12.2016, 14:55 #35
Tim, das kommt dann drauf an, was der Vater dem Sohn vermittelt....
Andre, es gibt keinen Grund die herrlich geschmeidige 16700 nicht zu tragen.Geändert von Flo74 (31.12.2016 um 14:56 Uhr)
-
31.12.2016, 14:57 #36
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Tja, so ist das, wie bei so vielem im Leben. Und keiner weiß, was kommt.
-
31.12.2016, 15:11 #37
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Flo, klar gibt es keinen Grund, die 16700 nicht zu tragen. Wunderschöne Uhr, klar. Aber sie begeistert mich nicht mehr so wie die anderen. Wird sich vielleicht in ein paar Jahren auch wieder ändern. Bis dahin liegt sie frisch revisioniert im Tiefschlaf und wird nicht schlechter dadurch
.
-
31.12.2016, 15:50 #38
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
31.12.2016, 16:20 #39
Robert, Du hast mich nicht ansatzweise verstanden. Mit "Griff ins Regal" meine ich, dass es keine Kunst ist lediglich ein aktuelles Modell zu kaufen (in Bezug auf des TS' Überlegung).
Noch weniger ist es eine Kunst eine Gebrauchte 2011er 116xxx zu kaufen, also nachzuholen was nicht war.
Und wenns ne NOS 2011er gibt, dann kann man auch gleich sich seine Neue kaufen und den Familiennamen eintragen lassen. Ist persönlicher. Ne?
Würde ich wie der TS seine Überlegungen haben, würde ich das Besondere suchen.
Sicher, heulen auf hohem Niveau, da eine 6-stellige durchaus ihr Geld kostet und es wert ist.
Aber heute kann man tolle 5-stellige bezahlen, noch. Man kann damit nur "gewinnen".
-
31.12.2016, 16:26 #40
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Verstehe ich nicht. Eine neuen 14060 aus 2011 ist auf dem Zweitmarkt genauso einfach zu finden wie eine 2011er 116xxx.
Ähnliche Themen
-
[Blancpain] 2011...
Von The Banker im Forum Andere MarkenAntworten: 34Letzter Beitrag: 17.02.2016, 16:03 -
F1 2011
Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & AutomobilAntworten: 68Letzter Beitrag: 19.04.2011, 23:34 -
Datejust II 41 mm in Stahl neu am 24. März 2011, erhältlich Ende September 2011
Von Charles. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 47Letzter Beitrag: 13.07.2008, 22:06
Lesezeichen