Seite 4 von 6 ErsteErste ... 23456 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 103

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM PFÄLZER Avatar von heintzi
    Registriert seit
    20.12.2006
    Ort
    Pinnow-Gritschow
    Beiträge
    10.175
    Was mich extrem wundert: Wir decken das hier auf, aber man hört absolut nichts von personellen Konzigwensen aus Genf
    Es grüßt der Stephan


  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.662
    Was für 1 Saftladen
    Gruß, Florian


  3. #3
    Wie jetzt, Mr.40mm tritt nicht freiwillig zurück? Ungeheuerlich

  4. #4
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    IMG_2123.jpg

  5. #5
    DoT Double Winner 2024 & 2025 Avatar von Keilerzahn
    Registriert seit
    15.02.2011
    Beiträge
    2.336
    die werden ja immer kleiner

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Nächstes Jahr gibt's die echte 40. Mit Datum.

  7. #7
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.354
    Ich hatte es schon mal geschrieben und möchte mich auch nicht mit fremden Federn schmücken. Zu diesen Maßen gab es mal von "königlicher" Seite eine Anfrage an Rolex und von Rolex kam eine einfache Erklärung zurück, die schwer nachvollziehbar ist;

    Rolex misst anders; Das Gehäuse wird von Minute 10 auf Minute 40 vermessen, klingt komisch ist aber so.
    Gruß, Peter


  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Wo bitte macht das einen Unterschied bei einer geometrischen Figur, bei der alle Punkte den gleichen Abstand zum Mittelpunkt haben?

  9. #9
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.354
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wo bitte macht das einen Unterschied bei einer geometrischen Figur, bei der alle Punkte den gleichen Abstand zum Mittelpunkt haben?
    Ich habe geschrieben, dass das Gehäuse gemessen wird und nicht die Lünette, dann macht es einen Unterschied.
    Gruß, Peter


  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von stephanium
    Registriert seit
    28.05.2005
    Beiträge
    2.957
    Leute, ich find's ehrlich gesagt ziemlich .... unfassbar .... und unverschämt.
    Man kann doch nicht eine 40 mm Uhr mit "echten" 38,4 oder 38,6 mm verkaufen!!

    --> ich finde die 116500 wirklich richtig schön (mit schwarzem Blatt).
    --> aber allein der Gedanke eine kleiner als von Rolex angegebene Uhr zu kaufen .. neeee.

    Da bewundere ich wirklich (!) Robert's coole Gelassenheit!

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Leute, ich find's ehrlich gesagt ziemlich .... unfassbar .... und unverschämt.
    Man kann doch nicht eine 40 mm Uhr mit "echten" 38,4 oder 38,6 mm verkaufen!!

    --> ich finde die 116500 wirklich richtig schön (mit schwarzem Blatt).
    --> aber allein der Gedanke eine kleiner als von Rolex angegebene Uhr zu kaufen .. neeee.

    Da bewundere ich wirklich (!) Robert's coole Gelassenheit!

    Finde das mehr interessant als dramatisch.
    Trotzdem verstehe ich die Aussage nicht, dass sich der Durchmesser der Lünette bei 10-4 plötzlich ändert. Womöglich gelten in der Schweiz andere Sätze in der Mathematik.

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von mactuch
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Brandenburg
    Beiträge
    9.971
    Zitat Zitat von stephanium Beitrag anzeigen
    Leute, ich find's ehrlich gesagt ziemlich .... unfassbar .... und unverschämt.
    Man kann doch nicht eine 40 mm Uhr mit "echten" 38,4 oder 38,6 mm verkaufen!!

    --> ich finde die 116500 wirklich richtig schön (mit schwarzem Blatt).
    --> aber allein der Gedanke eine kleiner als von Rolex angegebene Uhr zu kaufen .. neeee.

    Da bewundere ich wirklich (!) Robert's coole Gelassenheit!
    Das machen andere Hersteller bei Ihren Produkten ebenfalls. Bei einem 740er oder 535er BMW stehen die letzten Zahlen auch schon lange nimmer für den Hubraum. So what?
    Nicht das Erzählte reicht - nur das Erreichte zählt!

    Beste Grüße,

    Matthias


  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von ROLlingEXport
    Registriert seit
    23.04.2013
    Ort
    VIE
    Beiträge
    3.520
    Zitat Zitat von mactuch Beitrag anzeigen
    Das machen andere Hersteller bei Ihren Produkten ebenfalls. Bei einem 740er oder 535er BMW stehen die letzten Zahlen auch schon lange nimmer für den Hubraum. So what?
    Naja, ein bißchen hinkt der Vergleich schon!

    Im Zulassungsschein und Typenheft stehen ja schon die korrekten Hubraumwerte - die Daytona heißt nicht Daytona 40, sondern die 40mm stehen in der Gehäusebeschreibung.
    Aber so wie Udo sagt, am Handgelenk muss sie passen!
    herzliche Grüße, Friedrich

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    02.01.2007
    Ort
    Worms
    Beiträge
    2.542
    Leute, die sind oval, die Roletten

  15. #15
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.480
    Gerade erst gesehen; herzlichen Glückwunsch Robert.

    Edit: Es wird ja das Gehäuse gemessen und das dürfte bei 10-4 größer sein. Oder doch nicht?
    Geändert von AndreasL (16.07.2017 um 10:21 Uhr)

  16. #16
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Eben getan.
    Ohne den Drücker bei 10 Uhr sind es nach wie vor 38,40 mm (bei 4 Uhr sind Gehäuse- und Lünettenaußenkante bündig).
    Mit dem Drücker bei 10 Uhr sind es 43 mm.

    Was jetzt? Mittelwert? Läge aber bei 40,70 mm.

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Bei 4 Uhr sind Gehäuse und Lünette bündig.
    Bei 10 Uhr ohne Drücker theoretisch auch.

  18. #18
    Freccione Avatar von Micha2903
    Registriert seit
    29.12.2014
    Beiträge
    5.159
    Amüsant und interessant hier mitzulesen......

    20161018_115355-600x800.jpg
    Grüsse Micha

  19. #19
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.354
    Robert probiere es aus, das hat Kurt auch schon getan oder frag ebenfalls bei Rolex an oder glaub mir einfach.
    Gruß, Peter


  20. #20
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Themenstarter
    Ich habe es ja probiert.


    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Eben getan.
    Ohne den Drücker bei 10 Uhr sind es nach wie vor 38,40 mm (bei 4 Uhr sind Gehäuse- und Lünettenaußenkante bündig).
    Mit dem Drücker bei 10 Uhr sind es 43 mm.

    Was jetzt? Mittelwert? Läge aber bei 40,70 mm.

Ähnliche Themen

  1. Zifferblattvarianten Daytona 116520 vs 116500 "schwarz"
    Von roni im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.09.2016, 11:25
  2. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
  3. "Neue" 116520 mit alter Schließe bei Pietzner
    Von Fastclimber im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.01.2012, 22:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •