Zalto Universal und gut ist's
Amir, nimm mal ein gutes dünnwandiges Glas und drücke es leicht. Du wirst sehen wie nachgiebig es ist. Da geht nix kaputt.
Ergebnis 61 bis 80 von 147
Thema: Gute Weingläser gesucht
-
27.12.2017, 20:31 #61
- Registriert seit
- 01.06.2017
- Beiträge
- 662
Geht euch das eigentlich auch so? Bei sehr dünnwandigen Gläsern habe ich weniger Angst ums Glas als um mich selbst.
-
27.12.2017, 20:38 #62
-
27.12.2017, 21:03 #63
Neben Zalto habe ich mittlerweile die Sophienwald Gläser - da bit es ein Bordeaux Glas, das eigentlich wie das Zalto Universal zu verwenden ist. Etwas bauchiger, dafür nach oben etwas enger. Gefällt mir sehr gut und ist ein klein wenig robuster als das Zalto Glas.
lg Michael
-
28.12.2017, 00:00 #64
Ich finde die Zalto superrobust. Öfter schon mal eins umgeschmissen und nie ist was passiert. Durch das dünne Glas sind die eben etwas flexibler.
-
28.12.2017, 08:23 #65
Zalto Gläser sind aufgrund der Dünne des Glases elastisch. Du kannst die oben leicht eindrücken und sie geben 1-2mm nach, ohne zu brechen. Mach das mal bei einem anderen Weinglas. Bisher sind mir 3 Zaltos verreckt, eines wurde fallen gelassen, 2 wurden beim Abtrocknen "abgedreht" - seitdem kommen die nur noch in den Spüler.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
28.12.2017, 19:09 #66
Du darfst sie auch nicht beim Spülen/Trocknen am Boden halten - wie übrigens kein dünnstiliges Glas
Mir sind bisher 2 verreckt - eines ist runtergefallen und eines hat mein Schwiegervater auf dem Gewissen, Weinflasche gegen das volle Glas gedeppert (vor lauter Gier)
-
29.12.2017, 17:37 #67
-
29.12.2017, 18:02 #68
Bisher erst eins zerstört, mit der oben beschriebenen "Drehtechnik". Seit dem weiß ich, wie man es nicht macht.
-
29.12.2017, 20:53 #69
Wenn man die Gläser benutzt, dann geht halt hin und wieder eines zu bruch, damit muss man halt leben.
Ein gutes Poliertuch macht auch Sinn, und halt wie schon geschrieben nicht am Boden halten beim Trocknen.
Mein herbster Verlust waren 6 Zalto Gläser am Stück, als sich ein Bekannter auf die Ablage bei der Küche gelehnt hat, die dann leicht gekippt ist und auf der die 6 Gläser standen. Ich war 30cm entfernt und konnte nur zusehen wir die Gläser abheben....lg Michael
-
29.12.2017, 20:56 #70
- Registriert seit
- 05.01.2007
- Ort
- Klingenstadt
- Beiträge
- 7.839
Dein Bekannter hätte ich sein können...
-
29.12.2017, 22:20 #71
Die Ablage willst Du aber seit Jahren schon festmachen.
-
29.12.2017, 22:39 #72
-
29.12.2017, 22:58 #73
Naja die Glashersteller liefern normal Poliertücher mit wenn du zb. 6 Stück kaufst, zumindest ist das bei Sophienwald so. Aber im Endeffekt sind das halt eine art Mikrofasertücher, die findet man im Netz relativ leicht. Manche Gläserhersteller verkaufen die ja auch einzeln.
lg Michael
-
29.12.2017, 23:20 #74
Mikrofasertücher sind also die richtige Wahl!?
-
30.12.2017, 10:40 #75
Wir haben diese:
https://www.gabriel-glas.com/products/byhierarchy/5/63
sind zwar schweineteuer für Mikrofaser aber Frau Platzger meint, die seien das Geld wirklich wert.es grüsst euch Andreas
-
30.12.2017, 11:00 #76
433E44FB-7906-41B8-9E2C-1136D463AC4C.jpg
Ich schwöre seit längerem auf die Gabriel-Gläser. im rechten Bild links ist das mundgeblasene (), rechts das maschinengeblasene. Den Unterschied sieht man auf der Waage: das handgefertigte ist deutlich leichter und auch vom Stiel her filigraner. Das industrielle ist dafür nahezu unzerstörbar. Von der Geometrie sind beide identisch.
Ich trinke alle Weine daraus, durchaus auch mal Champagner, wobei ich da doch schmälere Gläser bevorzuge. Bei dem hier...
IMG_3425.jpg
...hat's aber perfekt gepasst. Die Perlage verschwindet allerdings in den breiten Kelchen relativ zügig...
Auch große Weine trinke ich sehr gerne aus diesen GläsernGeändert von lordbre (30.12.2017 um 11:09 Uhr)
Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei MaßBeste Grüße --- Markus
-
30.12.2017, 22:45 #77
-
30.12.2017, 23:15 #78
Es gibt mittlerweile einige wirkliche Top Hersteller. Für mich die Favoriten ganz klar Zalto und Sophienwald - letztere erst seit 2-3 Jahren, nachdem ich die letzten 10 Jahre ausschliesslich Zalto benutzt habe. Von Sophienwald gibt es ein Weißweinglas, welches fast das perfekte Champagnerglas darstellt. Das ist ja auch das gleiche Glas wie das schwarze das ich vorhin gepostet habe.
Verarbeitung Top, aber dafür etwas robuster wie die Zaltos.
Wobei ich hab noch 30 Zalto Gläser daheim, also bis die durch sind vergeht noch etwas Zeitlg Michael
-
30.12.2017, 23:31 #79
Also, ich schwöre wie Markus auf die Gabrielgläser, ich benutze diese für alle Weine und für Perliges gleichermassen,
Ich finde das ist das perfekte Glas, schön dünnwandig, toller schlanker Stiel, und ALLE Weine schmecken darausBeste Grüße Bigblock
Res severa verum gaudium !
-
30.12.2017, 23:34 #80
Das Gabriel Glas gehört definitiv auch zu den Top Gläsern. Im Endeffekt ist es dann Geschmackssache ob man ein Glas oder halt mehrere verwenden will. Qualitativ ist das Glas auf dem selben Level wie Zalto oder Sophienwald
lg Michael
Ähnliche Themen
-
Gute Steakpfanne gesucht
Von Wurstsalat im Forum Off TopicAntworten: 40Letzter Beitrag: 13.09.2018, 08:50 -
Gute Gartenschere gesucht
Von RacingTurtles im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.11.2014, 18:38 -
Gute Pfanne gesucht
Von PureWhiteDesign im Forum Off TopicAntworten: 92Letzter Beitrag: 18.03.2014, 10:38 -
gute Spedition gesucht
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46
Lesezeichen