Seite 2 von 8 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 147

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Bei mir ebenfalls nur noch Zalto - gerade das Filigrane an den Gläsern ist ein Traum - und ja, sie sind spülmaschinenfest, daher ist bei mir auch noch keines zu Bruch gegangen und sie sehen immer noch aus wie neu. Einzige Gefahr sehe ich in einer grobmotorischen Trinkrunde, die habe ich jedoch nicht

    Zitat Zitat von THX_Ultra Beitrag anzeigen
    seit einiger Zeit gibt es einen neuen Player und doe Gläser sind den Zaltos ebenbürtig haben aber den Vorerst einen Hauch weniger filigran zu sein. Nennt sich Sophienwald Glas
    Würde ich mir wirklich mal ansehen
    Von Sophienwald habe ich vor Kurzem zu einer Champagnerbestellung zwei der "Champagner Cru"-Gläser hinzubestellt, die werden wohl nur auf Bestellung produziert. Hier im Bild links - durchaus großartig. Das normale Champagnerglas im Vergleich rechts. Bei letzterem ist auch der Korpus eher leicht, dafür aber der Fuß und insbesondere die Standfläche massiv(er) - das mag zwar der Standfestigkeit dienen, gefällt mir aber optisch und haptisch weniger. Das Sophienwald Cru-Glas sehe ich als eine interessante - und vor allem elegante - Alternative zum Zalto-Universalglas für große Champagner, für einfachere Champagner bleibe ich jedenfalls beim Zalto Weißweinglas.

    IMG_7636.JPG
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Ich kenne beide vom Michael. Ich selber habe Zalto und finde Zalto minimal schöner. Aber eben nur wegen der Filigranität, die aber zu Lasten der Robustheit geht. Wenn man vorsichtig ist dann ist es aber kein Problem. Da ich Zalto habe, bleibe ich natürlich dabei, aber die anderen unbedingt mal ansehen, eine interessante Alternative.

  3. #3
    Daytona Avatar von GPX8888
    Registriert seit
    06.05.2012
    Ort
    Im wilden Süden
    Beiträge
    2.534
    Ich hole mir Riedel aus dem Outlet, finde die ganz gut. Ich nehme immer die Gläser ohne Stil, passen besser in die Spülmaschine und sind total unempfindlich. 4 Stück liegen bei ca. 30 Euro (wenn ich das richtig im Kopf habe). War letzte Woche dort, habe aber nicht wirklich auf den genauen Preis geachtet.
    Gruß,
    Michael


    Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!

  4. #4
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Zitat Zitat von GPX8888 Beitrag anzeigen
    Ich hole mir Riedel aus dem Outlet, finde die ganz gut. Ich nehme immer die Gläser ohne Stil, passen besser in die Spülmaschine und sind total unempfindlich. 4 Stück liegen bei ca. 30 Euro (wenn ich das richtig im Kopf habe). War letzte Woche dort, habe aber nicht wirklich auf den genauen Preis geachtet.
    +1.

    Riedel hat eine Riesenauswahl an diversen Weingläsern. Die einzige Firma, die spezielle Tequilla und Meskal Gläser anbietet.

    Die Marke ist mir prinzipiell egal, solange die Gläser dünnwandig sind und gut in der Hand liegen.
    Gruss,
    Bernhard

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast

  6. #6
    Explorer
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    LC 838 und LC 888
    Beiträge
    189
    Unter Gästen, Zwiesel oder IKEA und familienintern Riedel.

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    20.02.2013
    Beiträge
    731
    Zitat Zitat von Gweilo Beitrag anzeigen
    Unter Gästen, Zwiesel oder IKEA und familienintern Riedel.
    Genau meine Auswahl
    Riedel allerdings mundgeblasen Ich war bei der Werksführung und das ist schon tolle Hand(Mund-)werkskunst.

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    08.08.2011
    Ort
    Tsüüri, immer nume Tsüüri
    Beiträge
    465
    Während meiner langen Karriere in der Gastronomie habe ich die Gläser von Spiegelau schätzen gelernt und nutze diese seit langem auch im privaten Bereich. Das P/L-Verhältnis scheint mir bei diesen Gläsern optimal und im Vergleich zu Riedel sind die Spiegelau nicht so fragil.

    Beste Grüsse
    Marco

  9. #9
    Submariner
    Registriert seit
    21.07.2012
    Beiträge
    411
    Bin durch Forum auf Zalto gekommen und hab deren Weißweingläser. Klang ist ein Traum, sehr filigran in der Hand und angeblich spülmaschinenfest. Habe jedoch auch schon eins durch zu beherztes Polieren gebrochen und ein anderes hat auch leichte schrammen....seitdem etwas vorsichtiger und absolut zufrieden.

  10. #10
    Explorer
    Registriert seit
    16.01.2007
    Beiträge
    130
    Habe Zalto seit Jahren (weiss, rot, Champagner). Gehen nur mit Bedienfehler (abdrehen etc.) kaputt, ansonsten ein Traum.
    Beste Grüße, Richard

  11. #11
    GMT-Master Avatar von pauki
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    Am Lande, nahe der großen Stadt
    Beiträge
    692
    RIEDEL undausdiemaus.
    Der Klügere gibt nach. Eine traurige Wahrheit. Wenn alle Klügeren nachgeben, wird die Welt von den Dummen regiert…

  12. #12

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.12.2010
    Beiträge
    684
    Themenstarter
    Gerade vor fünf Minuten hat meine Freundin wieder ein teures Riedel-Glas abgedreht. :-)
    Damit steht meine Entscheidung: ich kaufe maschinengeblasene Gabriel-Gläser für € 10,-/ST.
    Fürs regelmäßige Entsorgen von Weissglas ist das noch teuer genug.
    Danke für eure Tipps!
    Finde das Thema dennoch weiterhin interessant.

  14. #14
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Ich will Dich ja nicht bekehren, aber nur aus Interesse - "abgedreht"? Das heißt beim Abtrocknen? Warum tut man das? Ich stell die in die Geschirrspülmaschine und zumindest bei mir kommen die sauber und streifenfrei getrocknet heraus
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  15. #15
    Daytona Avatar von peterlicht
    Registriert seit
    02.11.2010
    Beiträge
    2.927
    Zitat Zitat von newharry Beitrag anzeigen
    Ich stell die in die Geschirrspülmaschine und zumindest bei mir kommen die sauber und streifenfrei getrocknet heraus
    Moch i a so, noch nie etwas mit den Zaltos passiert. Mein Vater hat mir aber berichtet, dass im elterlichen Haushalt schon einige Universal dran glauben mussten - beim Abtrocknen
    Geändert von peterlicht (10.12.2016 um 18:16 Uhr)
    Servus
    Tom

    Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.

  16. #16
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    Bei mir auch, genau eins in x Jahren! Dann weiss man das doch

  17. #17
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.12.2010
    Beiträge
    684
    Themenstarter
    Ja, beim Abtrocknen ist das schnell passiert. Besonders, wenn die Gläser etwas tiefer und schmal sind.
    Passiert schneller, als einem lieb ist.
    Die guten Gläser gehen bei mir nie in den Geschirrspüler - aber diese Woche ist mir sogar ein (billiges) Leonardo-Grappa-Glas beim Ausräumen der Spülmaschine gebrochen. Sowas passiert, da reicht ein kleiner Stoß und das Glas hat nen Sprung.

  18. #18
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.995
    Zitat Zitat von |MvH| Beitrag anzeigen
    Die guten Gläser gehen bei mir nie in den Geschirrspüler
    Die meisten modernen "guten" Gläser sollten eigentlich bleifrei sein und damit auch spülmaschinenfest - Zalto zum Beispiel
    Im Ernst - die Probleme mit matten Gläsern bei früheren Kristallgläsern sollten bei heute nicht mehr in dieser Form vorhanden sein. Jedenfalls kann ich bei meinen auch nach vielen Jahren keine Trübung erkennen. In diesen Jahren wären sicherlich schon viele beim manuellen reinigen kaputtgegangen ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Beim Abtrocknen nie am Stiel festhalten

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.931
    +1, unempfindlicher geht fast nicht.

    Zitat Zitat von Atzi Beitrag anzeigen
    Beim Abtrocknen nie am Stiel festhalten
    jaja hab ich auch gelernt. War ich selbst schuld, musste schnell gehen. Aber ansonsten keine Probleme in der Maschine mit Bruch, keine Probleme mit Anlaufen. Robust, vermutlich weil sie so dünn sind und sich etwas verformen lassen und nicht ganz so starr sind wie ein dickeres Glas.

Ähnliche Themen

  1. Gute Steakpfanne gesucht
    Von Wurstsalat im Forum Off Topic
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 13.09.2018, 08:50
  2. Gute Gartenschere gesucht
    Von RacingTurtles im Forum Off Topic
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.11.2014, 18:38
  3. Gute Pfanne gesucht
    Von PureWhiteDesign im Forum Off Topic
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 18.03.2014, 10:38
  4. gute Spedition gesucht
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.05.2005, 22:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •