Yep,
Stichwort Garagenbreite: Hast Du noch ein Schwingtor? Dann könntest Du ca. 10 cm an Breite durch ein Sektionaltor „gewinnen“.
Ergebnis 4.881 bis 4.900 von 5227
Hybrid-Darstellung
-
16.07.2023, 13:34 #1
Rheinische Grüße, Frank
-
16.07.2023, 14:14 #2
- Registriert seit
- 27.02.2014
- Beiträge
- 346
-
16.07.2023, 16:35 #3
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.082
Warum keine Tiptronic? War zu seiner Zeit das beste was es zu kaufen gab. Das Fahrverhalten eines 964 oder 993 kann man mit aktuellen Baureihen nicht vergleichen. Da sind 35 Jahre Performance dazwischen. 996/997 sind dazwischen , günstiger und angenehmer, sportlicher zu fahren. Und die wiederum sind nicht vergleichbar mit 991/992. also ausprobieren, dem eigenen fahrerischen können und Wollen entsprechend auswählen. Und dann gezielt suchen. Die Targas der 993 und 996/7 sind unproblematisch, vorausgesetzt es wurden die Wartungsarbeiten und gegebenenfalls Rückrufaktionen gemäß Herstellervorgaben durchgeführt. Teile sind nach wie vor erhältlich.
Gruß Wolfgang
-
16.07.2023, 17:35 #4
Die Frage ist halt recht simpel: Will ich ballern oder will ich cruisen? Und wenn man als Cruiser mal etwas sportlicher fahren möchte, funktioniert das manuelle Schalten bei der Tiptronic gut. Natürlich ist das aber keine sportliche Wunderwaffe.
Cheers,
Nils
-
19.07.2023, 10:41 #5
Heut morgen hab ich meinen Targa in der Werkstatt abgeliefert; Nach 15 Jahren, in denen außer den normalen Inspektionen nie was größeres angefallen ist, müssen jetzt paar Sachen in Angriff genommen werden.
Anlass war, dass mir gestern morgen das Fenster auf der Beifahrerseite "runtergefallen" ist; der Hebemechanismuss muss neu gemacht werden. Das lass ich gleich auf beiden Seiten machen; hat jetzt schon ne Weile geklappert.
Dann muss das Fahrwerk neu; neue Buchsen und Dämpfer, Bremssättel usw. In letzter Zeit hat er sich gerade bei schnell gefahrenen Kurven mit Bodenwellen bissl schwammig angefühlt und beim Bremsen ab und zu auch mal schief gezogen; die Jungs in der Werkstatt haben das auch bei der letzten Inspektion gemerkt und empfohlen, das bei Gelegenheit machen zu lassen.
Zuguterletzt noch nen neuen Kat, mit dem der Motor freier ausatmen kann.
Blöd, dass das jetzt mitten in der Saison notwendig ist; eigentlich wollte ich das erst im Herbst machen lassen. Aber mit nem kaputten Fensterheber wollte ich auch nicht rumfahren.
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
19.07.2023, 17:03 #6
Den Trennungsschmerz musst Du überwinden,
danach ist er wieder Fit!
Gruß
Kurt
-
19.07.2023, 19:14 #7
-
19.07.2023, 21:55 #8
-
12.08.2023, 20:46 #9
-
19.07.2023, 17:19 #10
Wir waren am Wochenende in Bad Füssing beim Zuffenhausen Treffen!
Ich war sehr froh das meine Kälteanlage funktioniert hat!
Gruß
Kurt
-
20.07.2023, 13:57 #11
Es gibt neue Schlüsselanhänger Farben bei Porsche
Meine Farben sind jetzt - wenigstens vorübergehend – dabei.
IMG_6205.jpg
IMG_5613.jpg
IMG_5612.jpg
-
20.07.2023, 14:45 #12
Uih!
Kann man die einfach bestellen?
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
20.07.2023, 15:42 #13
-
20.07.2023, 15:29 #14
Mal eine Frage an die Targa-Besitzer hier: Wie dicht sind Eure Dächer? Könnt Ihr die Kiste auch mal für eine Woche draußen stehen lassen (im Sommer) oder verwendet einer von Euch irgendwelche Abdeck-Lösungen? Die Badehaube für den Targa?
Beste Grüße, Florian
-
20.07.2023, 16:26 #15
-
28.07.2023, 13:15 #16
Wie sieht es denn mit den Cabrios aus? War einer von Euch schon mal mit G-Modell, 964 oder 993 Cabrio im Urlaub und hat ein paar Tage Wolkenbrüche außerhalb der Garage erlebt? Fängt man dann an Wasser aus dem Fußbereich zu schöpfen? Einer fährt, der andere pumpt? Über alle Erfahrungsberichte dankbar.
Beste Grüße, Florian
-
28.07.2023, 13:33 #17
- Registriert seit
- 25.02.2009
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 13
Also mein 964er Cabrio ist absolut alltagstauglich. Bin damit auch schon durch die Waschanlage gefahren und und hatte keine negativen Erlebnisse. Das ist alles eine Sache des Zustandes des Autos und natürlich der Wartung.
Gruß Udo
-
28.07.2023, 13:34 #18
Die Cabriobesitzer werden sicher noch antworten und erklären, wie es genau beim Cabrio aussieht. .
Ich erklär vielleicht nochmal, was ich mit undicht meine.
Zunächst mal haben Cabrio und Targa (G- Modell)die gleichen Türen und Rahmenlosen Seitenfenster. Die Schwierigkeit liegt darin, das Fenster zur oberen Dichtung (Targa-/Cabriodach) und hinten (Dichtung am Targabügel/Cabriodach) korrekt auszurichten, so dass ausreichend Druck auf die Dichtung ausgeübt wird.
Wenn das nicht perfekt eingestellt ist, kann am Seitenfenster von oben Wasser reintropfen. Ich habe bei mir festgestellt, dass das eigentlich nur passiert, wenn das Auto steht und auch dann nur, wenns wirklich krass regnet. Beim Fahren hab ich keine Probleme; das Wasser wird dann durch den Fahrtwind problemlos abgeführt.
Es ist auch nicht so, dass da ein Wasserfall reinläuft. Es tropft halt bissl.
Ich damit kein Problem; bin mit dem Auto auch schon im Urlaub gewesen und zu Hause steht er ja eh trocken und wird nur bei schönem Wetter rausgeholt.
Zur Zeit steht meiner eh in der Werkstatt, weil unter anderem die Fensterhebermechanik auf beiden Seiten erneuert wird. Da müssen die Scheiben auch neu ausgerichtet werden. Bin mal gespannt, ob sich dann was ändert. Hoffentlich positiv!Geändert von madmax1982 (28.07.2023 um 13:35 Uhr)
Gruß, Max
Bollinger!
Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.
-
28.07.2023, 14:34 #19
- Registriert seit
- 21.07.2005
- Beiträge
- 2.152
G Modell Cabrio, völlig unproblematisch bezüglich Regen und Urlaubsfahrten. Ich bin schon des öfteren ins Tessin , an den Gardasee und weiter Richtung Süden mit meinem G Modell 1989 mit dem immernoch ersten Verdeck gefahren. Wasser, kein Problem. Das Innenverdeck ist mittlerweile , da brüchig, entfernt worden. Wie gesagt, ich hatte noch keinen Wassereinbruch. Wenns zu kühl ist mach ich das Verdeck zu und klapp die Heckscheibe runter. Dann läuft die Heizung und der Sound kommt von hinten. Platz ist genügend vorhanden um mal ne Woche oder länger zu zweit unterwegs zu sein. Ähnliche Touren mit dem 964 Cabrio, auch keine Wasserprobleme.
Grüße
Frank
-
28.07.2023, 19:45 #20
Mit meinem 993 bin ich auf Urlaubsreisen schon stundenlang durch Starkregen gefahren ohne das auch nur ein Tropfen reingekommen ist. Die äußere Dachhaut ist nach 25 Jahren aber mal neu gekommen und bei der Gelegenheit wurde die ganze Verdeckmechanik natürlich neu ausgerichtet und alle Gelenke gefettet.
Mark"... ein Auto ist erst schnell genug, wenn Du morgens davor stehst und Angst hast, es aufzuschließen ..." (W. Röhrl)
***Most motorcycle problems are caused by the nut that connects the handlebars to the saddle***
Ähnliche Themen
-
Der Porsche Thread allgemein
Von Muigaulwurf im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10000Letzter Beitrag: 02.08.2018, 11:33 -
Der Porsche-Design-Thread --->
Von atolc im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 22Letzter Beitrag: 13.01.2016, 18:26 -
Der Porsche-Nicht-911-Thread
Von Marci im Forum Technik & AutomobilAntworten: 39Letzter Beitrag: 31.08.2015, 18:37 -
Just another Porsche-Thread
Von MacLeon im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.09.2006, 19:34
Lesezeichen