Ich hatte bislang ein jetzt etwas in die Jahre gekommenes Motorola RAZR i, dessen nicht so leicht austauschbarer Akku aufgegeben hat. Die Kamera ist nicht gut, aber das Gehäuse mit Metall und Carbon gefällt mir sehr gut, und vor allem Gewicht und Abmessung waren für mich ausschlaggebend:
125 g
Maße ca. 122x61x10 mm.
Dabei geht der Bildschirm fast bis an die Ränder und hat 4,3 ". Die Größe würde auch ausreichen.
Da die Kamera für mich nicht so wichtig ist, würde ich gerne ein Smartphone haben, das ähnlich leicht und ähnlich in den Abmessungen ist.
Habt Ihr Tipps, wo ich mich da umsehen könnte? Bei Motorola scheinen die Nachfolgemodelle oder aktuelle Modelle nicht unter 500 Euro zu kosten.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Hybrid-Darstellung
-
29.10.2016, 11:02 #1
Tipps für Android-Smartphone erbeten
77 Grüße!
Gerhard
-
29.10.2016, 11:42 #2
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
iPhone SE bekommst du unter 500 EUR, die Maße passen auch - muss es android sein?
-
29.10.2016, 11:54 #3
Bin etwas zu faul. alles auf Apple umzurüsten und bisher auch mit Andriod zufrieden. Auch wenn das etwas gegen den Trend geht.
77 Grüße!
Gerhard
-
29.10.2016, 13:02 #4
Welcher Trend?
Das letzte Sony Compact bekomme ich leider nicht kaputt, und der Nachfolger ist leider nicht besser. Also hat auch direkt was von Apple.
https://www.amazon.de/Sony-Compact-S...s=sony+compact
Ansonsten ist http://www.areamobile.de/ meine erste Quelle für basische Informationen.Grüße vom Dom
Gesuche bitte im SC einstellen.
-
29.10.2016, 12:02 #5
Aber auch nur gegen den Forumstrend. Hinter dem Tellerrand sieht es anders aus.
Und wenn Samsung sich mit der Akkugeschichte nicht selber ins Knie geschossen hätte, dann würden die weiterhin den anderen Herstellern noch davonziehen.
Nicht mehr neu, aber im Preis/Leistungsverhältnis immer noch sehr gut im Rennen, ist das Samsung S5, oder S5 Mini.Geändert von Spacewalker (29.10.2016 um 12:09 Uhr)
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
29.10.2016, 12:23 #6
5 mm breiter, 10 mm länger, aber vom Gewicht her wohl ok. Taugt das Plastikgehäuse einigermaßen? Fand das Metall bei Motorola angenehm, das Gehäuse machte einen sehr festen Eindruck.
77 Grüße!
Gerhard
-
29.10.2016, 12:35 #7
Was heißt Plastik?
Es gibt heute Kunststoffe, die Metallen weit überlegen sein können.
Das Gehäuse ist aus Polycarbonat, das bekommt nicht so leicht Macken wie Alu.
Mein S5 fliegt öfter mal durch die Gegend, bisher ohne Schäden.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
29.10.2016, 13:15 #8
Das hat doch fast Deine Größe: https://www.amazon.de/Sony-XCompact-...ds=Sony+Xperia
-
29.10.2016, 14:32 #9
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Z5 compact ist auch sehr zu empfehlen.
Liebe Grüße,
Adrian
-
29.10.2016, 15:11 #10
- Registriert seit
- 09.07.2011
- Ort
- EDDF
- Beiträge
- 1.072
Galaxy A3 (2016)
Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284
-
29.10.2016, 15:19 #11
- Registriert seit
- 07.09.2005
- Ort
- Salzkammergut
- Beiträge
- 7.269
Hätte ich auch gemeint.
-
29.10.2016, 21:41 #12
Man kann sein iPhone auch aus einem Android Account aufsetzen.
Gruß, Olli
-
30.10.2016, 21:14 #13
Ich werde mir die mal alle ansehen. Danke für die Hinweise!
77 Grüße!
Gerhard
-
31.10.2016, 16:08 #14
Ich habe mir jetzt mal das Sony Xperia Z3 compact angesehen, das bei Größe und Gewicht dem entgegenkommt, was ich suche. Hat jemand Erfahrung mit den Sony-Teilen? Empfehlenswert? Elmar, Du hattest das Xperia X genannt, ist wohl einen Tick größer, bei der Länge allerdings immerhin 35 mm.
77 Grüße!
Gerhard
-
31.10.2016, 19:27 #15ehemaliges mitgliedGast
Das Z3 Compact ist meines Wissens nach schon seit 2014 im Programm. Legst Du Wert auf Android Updates? Wie lange bietet Sony die für das Z3 noch an? Auf Android 6 soll es ein Update in Kürze geben. Sollten Dir die Updates egal sein, dann ist das Z3 Compact mit Sicherheit kein schlechtes Gerät.
-
31.10.2016, 20:24 #16
Weiß man, welche Updates man verpassen könnte? Oder nur weitere Gimmicks, ggf. getauscht gegen Geschwindigkeit?
77 Grüße!
Gerhard
-
01.11.2016, 08:05 #17ehemaliges mitgliedGast
Neben Gimmicks, auf die man wohl verzichten kann, spielt ja auch das Thema Verbesserung der Sicherheit und Behebung von Softwarebugs bei Smartphones eine nicht unerhebliche Rolle. Wenn Du es nur zum Telefonieren und für den ein oder anderen Schnappschuss benutzt, dann ist das vermutlich ein zu vernachlässigendes Thema.
Geändert von ehemaliges mitglied (01.11.2016 um 08:07 Uhr)
-
01.11.2016, 12:36 #18
Mal eine ganz andere Frage, aber eher nur am Rande: Lohnt ein Akkutausch? Machen ja manche Anbieter, man kann drauf warten. Von anderen hörte ich, dass das meist Akkus seien, die auch schon Jahre rumliegen und dann gerade mal drei, vier Monate hielten, dann fange alles wieder von vorne an. Ich neige auch eher zum Neugerät, wobei es schon doof ist, wenn man das Gerät wegen eines defekten Akkus in die Tonne hauen muss, wenig nachhaltig.
77 Grüße!
Gerhard
-
01.11.2016, 12:51 #19
Das Rumliegen ist nicht so das Problem. Eher die Qualität der Ersatzakkus. Da ist leider auch viel Müll auf dem Markt.
Ein unbenutzter Original-Akku hat auch nach Jahren noch die volle Kapazität.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
01.11.2016, 13:26 #20
- Registriert seit
- 17.05.2011
- Beiträge
- 38
Meine Empfehlung: Samsung Galaxy S, egal welche Generation. Bin super zufrieden damit. Und wegen "Plastik"...was machen 95% der Nutzer eines schnuckeligen Alu-iphones? Sie stecken es in ein Plastik case fuer den Fall dass es zerkratzt oder runterfaellt.
mfg,
Alex
Ähnliche Themen
-
Android-Smartphone wird nicht über USB-Anschluss erkannt
Von siebensieben im Forum Technik & AutomobilAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.05.2015, 15:06 -
Tipps für Rom erbeten
Von solino im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.12.2011, 12:24 -
Tipps zur IAA erbeten
Von Joni123 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 17Letzter Beitrag: 24.08.2011, 18:29
Lesezeichen