Es ist nicht schlecht, aber keineswegs ein Traktor wie bei Rolex. Hier die Meinung meines Uhrmachers dem ich große Kompetenz zuschreibe:

Das Uhrwerk ist ein Piguet 1185 und wird auch in sehr ähnlicher Form von Audemars Piguet und anderen Luxus-Marken verwendet. Das Uhrwerk ist gut aber etwas feiner wie ein 7750, deswegen ist es etwas empfindlicher gegenüber Stößen, Herunterfallen oder Schläge gegen die Drücker.
Das Uhrwerk ist dem Omega 3303 (ohne Schleppzeiger) ähnlich.
Die Uhr läuft bei gestarteter Stopuhr „besser“, das liegt an der speziellen Konstruktion des Uhrwerks.
Das Uhrwerk hat auch zwei Schwächen die beim Service regelmäßig zu hohen Preisen führen: Das Kugellager läuft leicht ein und ist sehr teuer bei einer fälligen Revision, ebenso das Chronozentrumrad mit der Schleppzeigerfunktion (Preis ?).