Hallo zusammen,
ich bin neu hier und wollte mal kurz kundtun, was mir widerfahren ist.
Vor 9 Jahren erwarb ich eine neue SD...da ich sie u.a. etwas kompakter und hochwertiger fand, als meine damals 6 Jahre alte Pam (aus Titan).
Ich trug sie zu allem, schonte sie nicht. Kratzer bemerkte ich nicht und sie störten mich nicht. Sie war einfach da. Keine Pflege, keine Politur, ab und zu Ultraschall bei car wash...einmal polierte ich sie selber mit garys oder wie die Schwämme heissen...das stand dann auch im RX KV beim konzi, neben diversen anderen Dingen wie: Gehäuse stark strapaziert..
Ich behandelte sie wie meine Panerai. Duschen, Meer, Pool, Sauna, wenn es sich ergab, aber keine Wartung...
Und dann sah sie nach einem kurzen Poolbesuch so aus....
Das gibts doch nicht, dachte ich. Sofort in Reis gepackt...nichts gebracht...Selber Schuld...ich weiss.Trotzdem für mich unerwartet...Gedanklich war Rolex für mich gestorben...
Und dann die Quittung...der Konzi hatte sie geöffnet und Rost festgestellt.
Beim Abholtermin, sie sah aus, wie neu, hab ich sie trotzdem relativ spontan beim Konzi gelassen (wollte sie, warum auch immer, nicht mehr, und ich fragte einfach so: nehmen sie sie auch in Zahlung....).
Nach diversen Anproben und längerem Betrachten auch bei Tageslicht entschied ich mich dann für die Yachtmaster. Beim ersten Anlegen dachte ich noch: ohgott, und die üblichen Gedanken, die manche zu der Uhr äussern. Kann ich voll verstehen.
Das war wirklich eine schwierige Geburt...zuviel Blinkblink, aber irgendwie hatte sie was. Ich hab sie dann genommen...
Sie trug sich irgendwie unauffälliger für mich, durch die Hörner besser am Handgelenk, wirkte etwas grösser als die SD, das Ziffernblatt faszinierte mich.
Sie gefällt mir nach ein paar Wochen immer noch sehr gut, sie ist super empfindlich, aber ich bleib nicht mehr so oft an irgendwelchen Ecken hängen und eines hab ich gelernt:
Trotz der tollen RX Qualität, man sollte sie schon ein wenig pflegen und nach 5 Jahren zur Wartung bringen.
Aber wie gesagt, aus Schaden wird man Klug.
Was mich anfangs verunsicherte: die 100 Meter Wasserdichtigkeit...manche sagen, wo auch immer, dass man nur Schnorcheln dürfe..Ein Anruf bei Rolex bestätigte aber, dass die 100 Meter in der Vertkalen gelten...ein Glück.
So, nun hab ich Euch aber genug zugetextet.
Schönen Feierabend.
Mobi
Ps:das mit den Photos ist aber schon ein wenig fummelig...;-)
[IMG][/IMG]
Man sieht die schon wieder verschmiert aus, seh ich erst jetzt.....![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 43
Hybrid-Darstellung
-
04.10.2016, 17:36 #1
Von der Sea Dweller zur Yachtmaster...
-
04.10.2016, 17:40 #2
-
04.10.2016, 17:43 #3
-
04.10.2016, 18:02 #4ehemaliges mitgliedGast
Hi,
herzlich Willkommen im Forum.
Neben den obligatorischen Glückwünschen von mir ein Rat: Aktuell gibt Rolex die Empfehlung, dass nach zehn Jahren eine Revi gemacht werden sollte ... aber und das ist wichtig: Jedes Jahr die Uhr auf Wasserdichtigkeit prüfen lassen! Kostet beim Stammkonzi nichts und auch wenn man keinen Stammkonzi hat, kostet das maximal 10,- bis 15,- Euro ... denn die Dichtungen sind Verschleißmaterial, darum jedes Jahr prüfen lassen!
Gruß,
Sascha
-
04.10.2016, 18:05 #5
Herzlich Willkommen Mobi!
Kann man machen mit der jährlichen Dichtigkeitsprüfung - muss man aber nicht....Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
04.10.2016, 18:09 #6
100 Meter in der Vertikalen, ja. Darfst dann halt nur nicht Deinen Arm bewegen.
Aber im Ernst, wird sie schon abkönnen, die YM. Glückwunsch.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2016, 18:32 #7
Danke zusammen..:-)
Ich bin wartungstechnisch ein wenig schludrig...jedes Jahr....ohgott...;-)
percy
wenn ich 100 Meter tief bin, beweg ich gar nichts mehr. Nicht mal, wenns 7 Uhr wäre.......
Meine Frau hatte eine Erklärung: Man springt auch nicht aufgeheizt mit 5 Caipis ins 18 Grad kalte Wasser (über 50 bleibt einem ja nicht mehr viel Poserpotential) ...als ich dann sagte, mit 4 wärs doch auch passiert war der Tag mal wieder so ziemlich stark an der Kippgrenze....
-
04.10.2016, 18:35 #8Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
04.10.2016, 19:16 #9
Sehr schöne Vorstellung, Glückwunsch zur YM
-
04.10.2016, 19:16 #10
Herzlich willkommen im Forum. Die YM ist eine gute Wahl!!!! Könnte doch auch sein, dass die Krone nicht richtig festgezogen war und so das Wasser eindrang. Fakt ist, dass sowas unter normalen Umständen eher selten bis ganz selten ist. Alleine hier im Forum tun Rolex Uhren klaglos ihren Dienst, die schon 15 Jahre plus X alt sind und noch nie eine Revi hatten.
Grüsse Micha
-
04.10.2016, 19:32 #11
Willkommen im Forum mobi - schöne Uhr, gut geschrieben
Gruß Georg
-
04.10.2016, 20:04 #12
Danke übrigens an alle, die mich so freundlich empfangen und Feedback geben.
Das ist selten für ein Forum.
Meistens wird man zerhackt, zerfleischt, beleidigt und danach prügeln sich alle und einige messen später heimlich nach, ob sie ihren Golf 3 nun wirklich 30 mm mit der Stichsäge tiefergelegt haben....
-
04.10.2016, 20:13 #13
ufale
klar kannst Du das:
Ich habe einen guten Preis für die SD und die Pam bekommen und musste nicht mehr soviel draufpacken....
Aber das war sekundär.
Als ich das hier vorhin schrieb, reflektierte ich die Sache ein wenig.
Ich hatte mit 18 eine Casio G shock...die immer noch geht.
Und dann mit 20, also vor 32 Jahren eine Heuer. Die war aus Edelstahl mit einem silber-grauem Ziffernblatt....die hat sich irgendwie eingeprägt.
Die nachfolgende Uhr nämlich: eine Heuer Titan Bicolor, ich kaufte sie, weil ich mir die Omega Seamaster mit den Goldintarsien nicht leisten konnte, verlor sehr schnell an den Drückern ihre Beschichtung....
Also nahm ich wieder die alte Heuer...Surfen und den ganzen Krams den man so macht...nie kaputt...und ich glaube, das ist der Grund...denn die YM ist schon Blinkblink.
Achso und die Panerai braucht andauernd teure Canvasarmbänder, das war mir irgendwann zu doof. Und das Titanarmband war zu klobig...
Ja so ist' s...aber ich bin nicht 100% überzeugt..weil ich sie immer noch morgens anschaue, als wäre sie meine Schwiegermutter. Der einzige Vorteil: sie kommt nicht sofort als Rolex rüber....was ich manchmal ganz schön finde...Arbeitsamt und so....;-)Geändert von mobi (04.10.2016 um 20:14 Uhr)
-
04.10.2016, 19:56 #14
micha
ich fummel immer an der Uhr rum. Die war zu 99 % zugedreht. Aber ich hab mal...Teflonkugellagerfett unter die Lünette gemacht, als ich diese abmachte weil sie durch das Salzwasser fest war, hab dann die Feder gleich weggelassen, und hab dann auch ein wenig davon auf die Dichtung des Gewindes unter der Krone gemacht....würde jetzt retrospektive sagen: selbstverschuldet....wahrscheinlich löste das Fett die Dichtung auf...
Einen riesen Nachteil hat die YM, aber das nur so am Rande und ein sehr unwichtiger Faktor:
Ich kann sie aufgrund der Zeiger sehr schlecht ohne Lesebrille ablesen....
-
04.10.2016, 20:04 #15
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Ja, kontrastreich ist sie auch mMn nicht, die "graue" YM!
Anyway, Glückwunsch
Darf ich fragen, was Dich veranlasst hat, einen solchen Sprung zu machen, also im Sinne, grad optisch haben die SD und die YM ja net viel gemeinsam!LG, Oliver
-
04.10.2016, 20:52 #16
aber trotz aller Ironie meinerseits: ich bin schon happy, und Gedanken, das Armband satinieren zu lassen oder andere Zeiger zu implementieren wurde mir vom Konzi mit Kopfwäsche zum Glück verboten...ich weiss nur nicht, ob sie wie die SD eine gleichmäßige Patina entwickelt, oder gleich tiefe Kratzer hat, die dann primär hervorstechen.
Aber die Stähle des Gehäuses sind doch gleich und dass die Lunette ein Dauerpflegefall lt.eines Forumbeitrages sein soll, glaub ich nicht. Platin ist doch härter als Stahl, oder täusch ich mich...
-
04.10.2016, 20:54 #17
Herzlich Willkommen hier und klasse Vorstellung...
Beste Grüße, Olli...
Im nächsten Leben mach ich was ohne Idioten...
-
04.10.2016, 20:57 #18
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Ja willkommen im Forum. Guter Einstand. Ich finde die Wahl zur YM einfach klasse!
Das Bild mit der gefluteten SD ist ja wirklich angsteinflössend.Viele Grüße, Phil
-
04.10.2016, 21:08 #19
Hi Phil Danke.
Wie gesagt, sie war 9 Jahre immer dabei. Das letzte Jahr allerdings im Safe, da ich die Pam mit diversen Micah Bändern pimpte........und dann rein in den Urlaubspool. Ein wunder, dass ich überlebt habe...und dann mein Gefette usw...
Letztendlich habe ich sie genommen, weil eine RX wirklich professionell aufbereitet werden kann, weil ich das Armband liebe....wo ich schon überall hängen geblieben bin..und das neue ist wirklich ein Traum.....die YM geht jetzt auch genau...und, vielleicht bin ich da auch ein kleiner Komplexer, da ich meine Anzugszeit an den Nagel gehängt habe, und immer eher rumlaufe, als würde ich morgen auswandern: man ist irgendwie immer gut "angezogen"....
-
05.10.2016, 07:43 #20
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Schöne Geschichte um die Uhren.
Die Ton-in-Ton-Zeiger kann man auch schwärzen lassen, wenn die Altersweitsichtigkeit zuschlägt und man nichts mehr ohne Lesebrille sieht.
LG
Michael"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
Ähnliche Themen
-
Mit Yachtmaster 16622 flippern zu Yachtmaster 116680, bin noch unentschlossen.....
Von woelfilein im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.03.2015, 00:26 -
Rolex Yachtmaster oder Rolex sea dweller???
Von Funkmaster im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 37Letzter Beitrag: 01.01.2011, 19:30 -
Yachtmaster II
Von timske im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 16.05.2007, 09:21 -
Yachtmaster OT
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.03.2005, 13:19 -
Sea-Dweller oder Yachtmaster???
Von Pseudomonas im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 81Letzter Beitrag: 09.07.2004, 14:48
Lesezeichen