Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1

    Powerlan - welches System?

    Hallo zusammen, trotz Repeater ist das Internet in manchen Bereichen im Haus unterirdisch langsam. Ich möchte daher ein Powerlan-System installieren, idealerweise mit WLAN-Funktion. Habt ihr Erfahrungen? Welches System ist empfehlenswert? Devolo, Fritz, TP-Link? Lohnt der Aufpreis von 500/600 mBit zu 1000/1200 mBit in der Praxis?
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jubilado
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    3.398
    Blog-Einträge
    7
    Ich benutze Devolo, funktioniert seit zwei Jahren tadellos. 500 MBit reicht für meine Ansprüche vollauf.

    Kommt darauf an, was man machen möchte. Habe zwei Rechner daran hängen und noch nie Ausfälle gehabt.

  3. #3
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Für Devolo von mir auch klares Go, machte bislang keinerlei Zicken. Sowohl LAN als auch WLAN problemlos.
    Beste Grüße, Thilo

  4. #4
    Day-Date Avatar von DS-XELOR
    Registriert seit
    16.03.2009
    Ort
    ...in Frankens schönsten Wäldern zuhause.
    Beiträge
    4.088
    Bei mir auch Devolo Dlan1200+ vom Router zu 2 WLAN Access Points von Sitecom (WLX7000-AC1200 ). Seit 4 Wochen nun die 1200er Devolo-s in Betrieb. Klare Empfehlung. Accespoint würde ich wahrscheinlich jetzt einen Netgear oder was von Fritz kaufen.
    Aktuell um die 650 Mbps im 5 GHz WLAN-Betrieb und mehr als 1000Mbps im LAN.
    Insgesamt 14 Wlan Endgeräte und 3 PC´s im Netz.
    Es grüßt, Gerd G.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.947
    Devolo, funzt wie es soll.

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Devolo Dlan1200+ ...easy einzurichten, mit der Cockpit-App einfach zu managen und macht, was sie soll

  7. #7
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    O.k., ich danke Euch!
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  8. #8
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Darf ich kurz noch die Fritz-Geräte in den Raum werfen?
    Ich wollte mit meiner Fritzbox markenrein bleiben und bin bis jetzt ganz zufrieden.
    Viele Grüße, Phil

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Fritz funzt bei mir einwandfrei.
    Gruss
    Peter


  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Also ich stehe aktuell vor dem gleichen Problem und ich werde die UniFI Variante jetzt demnächst bei mir installieren.

    Schaut ich mal beide Videos an. Video 1 das Grundproblem, Video 2 Produkte zur Problemlösung

    Da können die Fritzboxen einpacken.... :-) Oder halt weiter für niedere Dienste im Netz betrieben werden.

    https://www.youtube.com/watch?v=cHZMjietmc4

    https://www.youtube.com/watch?v=RVVC6GrtG_Y

    Das System ist genial und löst wahrscheinlich endlich all meine Probleme.
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  11. #11
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Zitat Zitat von harlelujah Beitrag anzeigen
    Fritz funzt bei mir einwandfrei.
    Hier auch. Und zu 99% ohne Probleme und leider ohne großen Supportaufwand bei Kunden.

    Devolo setzen wir eher für den Bereich der iot ein, aber da ist AVM ja auch am Gas geben.
    Grüße vom Dom

    Gesuche bitte im SC einstellen.

  12. #12
    Moderator Avatar von MacLeon
    Registriert seit
    16.01.2006
    Beiträge
    10.459
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    So, das Devolo 1200+ac Starter Kit ist seit ein paar Tagen in Gebrauch. Ich komme auf stabile knapp über 200 mBit. Das ist glaube ich ganz o.k..
    Beste Grüße,
    Marcus


    Nakatomi Plaza Christmas Party 1988

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast

  14. #14
    Deepsea
    Registriert seit
    07.12.2014
    Ort
    Nordseeküste
    Beiträge
    1.469
    Bei uns ist es so:

    DSL 50 Mbit
    Fritzbox 7360
    2 x TP-Link (500 Mbps) ohne WLAN

    Die TP-Link Geräte sollten aber möglichst nicht an Mehrfachsteckdosen betrieben werden, denn damit sinkt die Übertragungsrate erheblich. Das gilt nicht nur für Steckerleisten, sondern auch für die Steckdosen in der Wand. Als WLAN-Lösung im Obergeschoss, habe ich den dort stehenden PC als Hotspot eingerichtet. Das geht am Schnellsten mit der Freeware "Virtual Router".
    Gruß,

    Andree

    Man sollte so gelassen wie ein Stuhl sein. Der muss auch mit jedem A.... klarkommen!

Ähnliche Themen

  1. Sonos System + Sub?
    Von mws im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 19.10.2013, 10:00
  2. CMS-System für Homepage
    Von Newbie01 im Forum Off Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.05.2009, 15:53
  3. Bose System
    Von naples-sun im Forum Off Topic
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 20.08.2005, 03:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •