Bei Oldtimern legt Classic Data folgende Benotungskriterien zugrunde:
1: Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Fahrzeuge der absoluten Spitzenklasse.
Unbenutztes Original (Museumsauto) oder mit Neuteilen komplett restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser). Sehr selten!
2: Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt').
3: Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.
4: Verbrauchter Zustand. Nur bedingt fahrbereit. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Durchrostungen.
Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).
5: Restaurationsbedürftiger Zustand. Nicht fahrbereit. Schlecht restauriert bzw. teil- oder komplett zerlegt. Größere Investitionen nötig, aber noch restaurierbar. Fehlende Teile.
(Quelle: Classic Data)
Uhren und Autos sind in so vielem vergleichbar. Wenn man jetzt die Autobegriffe in Uhrenbegriffe umwandelt, käme wohl folgendes heraus:
1: Makelloser Zustand. Keine Mängel an Technik, Optik und Historie (Originalität). Uhr der absoluten Spitzenklasse.
Unbenutztes Original (Neuuhr) oder mit Originalteilen komplett restauriertes Spitzenstück. Wie neu (oder besser). Sehr selten!
2:Guter Zustand. Mängelfrei, aber mit leichten (!) Gebrauchsspuren. Original oder fachgerecht und aufwendig restauriert.
3: Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll funktionsfähig. Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber tragbar.
4: Verbrauchter Zustand. Nur bedingt funktionsfähig. Sofortige Arbeiten notwendig. Leichtere bis mittlere Beschädigungen.
Einige kleinere Teile fehlen oder sind defekt. Teilrestauriert. Leicht zu reparieren (bzw. restaurieren).
5: Breitling (Schbass!)
Ich könnte mit dieser Aufstellung leben.
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Wo liegt der Unterschied?
Baum-Darstellung
-
13.07.2005, 17:37 #4Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
Ähnliche Themen
-
AUTOTHREAD! Wo liegt die D?
Von steve73 im Forum Off TopicAntworten: 35Letzter Beitrag: 28.11.2006, 12:05 -
Was so alles vor der Tür liegt .....
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 05.08.2006, 11:45 -
Wo liegt eure Uhr so rum
Von 666-rebel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 11.06.2006, 17:37 -
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55




Zitieren
Lesezeichen