Mein alter Bosch mag nimmer - Akkus weitestgehend platt
Es soll nun ein adäquater Ersatz her. Doch was am besten nehmen? Bosch Blau, Makita, Hitachi oder Milwaukee bzw. DeWalt ? Reichen 10 bzw. 12 V oder sollten es am besten gleich 18 sein?
Einsatz: Hausgebrauch u d ab und an bei Renovierungen, Schränke aufbauen, mal ein Loch bohren etc. . - das Dingen sollte langlebig und unkompliziert sein, wichtig wäre mir, dass ein gescheiter Koffer dabei ist, weil ich lose Herumfliegendes Werkzeug hasse.
Das Budget liegt um 200 Euronen, denke, dass man dafür schon etwas halbwegs gescheites bekommt
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Akkuschrauber gesucht
Hybrid-Darstellung
-
26.09.2016, 14:25 #1
Akkuschrauber gesucht
Geändert von Insoman (26.09.2016 um 14:28 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
26.09.2016, 14:37 #2
Ich mag Makita, wobei du bei allen den genannten nur wenig falsch machen kannst.
Manche Modelle bei Makita haben kein Arbeitslicht, wenn das wichtig ist...Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
26.09.2016, 14:51 #3
Habe einen von Bosch mit 18V. Ist ausdauernd, hat genug Kraft und ein Licht hat er auch. Aber wie Bernd schon sagte, bei den angeführten Marken dürften eher persönliche Vorlieben entscheiden, schenken werden sich die Dinger alle nichts.
Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
-
26.09.2016, 15:08 #4
Ich hab nen Bosch mit 14,4V mit Licht, seit Jahren im Einsatz, auch fürs Grobe. Dazu so ne kleine Bosch IXO, die aber nur als Handschmeichler. Der kleine hat aber seinerzeits gegen den vom Aldi mördermäßig abgekackt im Vergleichstest. Insofern ists wohl wurscht, was man da kauft.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
26.09.2016, 15:30 #5
Ichhabe mir vor 2 Jahren einen Makita Schlagbohrschrauber gekauft.
Lag damals bei 278€, hatte aber auch 2 Akkus dabei.
Super genial das Ding, damit kannst du schrauben, bohren und sogar Schlagbohren.
Informier dich mal in diese Richtung
Glück auf, Martin
-
26.09.2016, 15:53 #6
Völlig egal was du von den genannten nimmst, da hast du schon die richtigen ausgewählt. Ein 14,4er reicht überall hin aus, sogar ein 10,8er für nahezu alle der von dir beschriebenen Fälle.
Ich würd aber einen Schritt weiter denken: die Akkus sind ja zwischen den Geräten einer Serie kompatibel. Du brauchst einen Akkuschrauber, einen Schlagschrauber (vom Kombigerät würde ich abraten), evtl auch noch andere Gimmicks wie Handkreissäge, Baustellenradio etc.
Deswegen mindestens den 14,4er nehmen. Ich würde dir persönlich zu Makita oder DeWalt raten, da kriegst du alles was du brauchst (bei den anderen aber sicher genauso).LG Josef
Shoganai
-
26.09.2016, 15:54 #7
MAKITA...
Hab 10 V mit Koffer und 2Akkus für 109€.
Der hat richtig Power.
Mein Bruder hat den 18V und damit schließe ich mich meinem Vorredner an, kann man alles machen!LG
Alex
-
26.09.2016, 16:29 #8
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Hier Makita 10,8V
mit dem hab ich diesen Sommer 40m² Holzterrasse verlegt.
Ich liebe das Ding.
2 Akkus, 1 verwenden, 1 laden, das passte perfekt.
Klein, leicht, viel Power, unkaputtbar!Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
26.09.2016, 16:31 #9
-
26.09.2016, 16:34 #10
Hier auch Makita 10,8V.
Und die Beleuchtung bleibt immer noch für ca. 10 Sekunden an, auch wenn man nur kurz antippt.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
26.09.2016, 17:13 #11
Wir haben seit Jahren einen Bosch IXO - erste Generation. Was der schon alles gebohrt und geschraubt hat...da drehte der Black und Decker schon mehrfach "durch" und der IXO fand seinen Weg. Egal was du nimmst - die 40 Euro für einen IXO sind gut angelegt.
-
26.09.2016, 18:55 #12
Bei Bosch 18V in blau nehmen, 14,4 V soll da angeblich auslaufen....
Makita geht auch, habe beides. Bei Bosch blau aber nicht zu "niedrig" einsteigen, habe einen Akkuschrauber, der trotz Profiausführung nur sehr mäßig verarbeitet ist.Geändert von Hans E. (26.09.2016 um 18:57 Uhr)
Gruß Hans
Manchmal, wenn mir langweilig ist, ruf ich bei DHL an und frag, wann die Sendung mit der Maus kommt.
-
26.09.2016, 19:07 #13
- Registriert seit
- 09.05.2007
- Ort
- Rolex Republic
- Beiträge
- 3.845
Makita. Wie unten stehend (aus der Bucht). Model 459. Robust, da Vollmetallantrieb, handlich und kleine Akkus.
Warum kleine Akkus? Weil ich trotz Starkbelastung noch nie mit leerem Akku da stand. Während der eine Akku im Schrauber steckt, lädt der andere rasch. Und: der Akkuschrauber wird leicht!
Makita DDF459RYJ Akku-Bohrschrauber 18 V / 2x 1,5 Ah Akku + Ladegerät im MAKPAC
Ein Wort zum Arbeitslicht. Bei meinem Vorgänger-Modell strahlt die LED knapp unter den Bohr- , bzw. Arbeitspunkt. Verbesserungsfähig. Vielleicht anders bei dem DDF459.
LG
MichaelGeändert von löwenzahn (26.09.2016 um 19:12 Uhr)
"Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein
-
08.01.2017, 11:36 #14ehemaliges mitgliedGast
Fein ist wirklich fein.
-
26.09.2016, 20:25 #15
- Registriert seit
- 16.07.2014
- Beiträge
- 279
Will hier auch mal die akkuschrauber von panasonic in die Runde werfen... absolut genial verarbeitet und unverwüstlich!
-
26.09.2016, 20:33 #16
In der Firma hatten wir jahrelang Makita, alles gut. Die letzten 2, 3 Jahre waren wir nicht mehr sooo zufrieden, mehr und mehr Reparaturen an den Dingern.
Mittlerweile sind wir bei Milwaukee und Festool. Der Langzeittest steht noch aus, aber bis jetzt sind wir zufrieden.
Das ist aber bei uns professionelle Anwendung, ich denke im Heimwerkerbereich machst du mit allen genannten Marken nichts verkehrt.
Beste Grüße,
Charly
WWWWDWWWWWWWWWWWWWWDWDWWWWWDWWWWWWDWWWWWWWWDD
-
26.09.2016, 20:37 #17
Makita habe ich auch mit 18V und "brushless motor". Das einzige was mich stoert, dass das Ding ein wenig eiert.
Gruss,
Bernhard
-
26.09.2016, 20:38 #18
-
26.09.2016, 21:25 #19
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
18V Bosch grün. Reicht für den Hausgebrauch, teilweise ist nur das nicht so schlagfeste Gehäuse der Unterschied. Akkus passen aber auch auf Heckenschere, Gartensäge, Kreissäge, Schleifer.........
-
26.09.2016, 22:48 #20
Stefan, ich will nicht für den Einbruch der Konjunktur verantwortlich sein, aber wäre es denkbar, einfach nur einen oder zwei neue Akkus für den bisherigen Schrauber zu kaufen?
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
Ähnliche Themen
-
Tipps für forenwürdigen Akkuschrauber!
Von kurvenfeger im Forum Technik & AutomobilAntworten: 136Letzter Beitrag: 22.10.2013, 00:20
Lesezeichen