Wieso machst Du nach einem kompletten Backup nicht einfach ein Update auf Sierra?
Oder zumindest ein Cleaninstall und dann über den Migrationsassistenten das Time Machine Backup wieder einspielen?
Viele Grüße
Stefan
Ergebnis 1 bis 7 von 7
-
19.09.2016, 15:01 #1ehemaliges mitgliedGast
Cleaninstall von Mac OSX "Sierra" - welche Reihenfolge?
Morgen kommt ja Sierra raus. Ich möchte es in den nächsten 14 Tagen auf meinem MBP 15 Late 2013 installieren, sobald klar ist, dass es keine bösen Überraschungen gibt.
Folgende Vorgehensweise habe ich mir überlegt:
1. Backup des alten Systems mittels TimeMaschine und CarbonCopyCloner
2. Installation von "Sierra" vom USB-Stick
3. Erinnerungen, Kalender, Kontakte, Notizen und Mail mit iCloud synchronisieren
4. Zusätzliche Accounts in Mail konfigurieren
5. Wiederherstellung von iTunes und Foto mittels TimeMaschine
6. Installation und Konfiguration von Fremdsoftware (Lightroom, DXO, MS-Office 2016, etc.)
7. Zurückkopieren meines separaten Datenverzeichnisses
Habe ich was Grundlegendes nicht beachtet?
Kann ich davon ausgehen, dass die Mediatheken in iTunes und Foto wieder reibungslos funktionieren, auch in Verbindung mit iPhone und iPad?
Gibt es im Netz eine gute Anleitung für "DAUs" für einen Cleaninstall und Datenwiederherstellung?Geändert von ehemaliges mitglied (19.09.2016 um 15:03 Uhr)
-
19.09.2016, 15:16 #2„Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg’ auch keinem andern zu“
-
19.09.2016, 16:30 #3ehemaliges mitgliedGast
Bei einem Update habe ich ein "unsauberes" System. Nach drei Updates wollte ich jetzt mal wieder alles sauber haben. Ich möchte auch nicht alle alten Programme wieder installieren. Den Migrationsassistenten kenne ich bislang nicht.
-
19.09.2016, 16:53 #4
Ich habe 9 Jahre lang einfach alles drübergebügelt und nie Probleme gehabt - das ist der Vorteil zu Windows: Strikte Trennung OS und Programme. Wenn du tatsächlich ein Clean Install machen willst, würde ich auch den Weg über den Migrationsassistenten gehen: Zuerst TimeMachine-Backup auf externe Festplatte, dann über Migrationsassistent auf sauberes Sierra zurückspielen.
Gruß FrankGruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
19.09.2016, 16:56 #5
Seit ich Mac User bin habe ich noch "nie" einen Clean Install gemacht. Bei neuer Hardware nutze ich den Migrationsassistenten,
welcher hervorragend funktioniert. (Lan Kabel reicht)
Ansonsten nur mit Carbon Copy Cloner das gespiegelte Backup zurückspielen, oder updaten.
Wieso unsauberes System? Ich nutze kein Parallels / Windows auf dem Mac.Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
19.09.2016, 19:03 #6
Ich empfand in den vergangenen Jahren nie das Bedürfnis, einen Clean install zu machen. Ob ein neu installiertes System besser läuft als ein geupdatetes bestehendes weiß ich nicht, aber es gibt seit Jahren nichts zu beanstanden, was ich darauf zurückführen könnte. Anders als bei Windows. Dort spürt man die nachlassende Performance selbst ohne Update.
Klar, manche Programme hinterlassen Spuren in Form von residierenden Dateien, aber die sind in der Regel klein und stören nicht. Das lästigste Programm war bislang der Divx-Codec. Ich würde mir die Lebenszeit sparen und erst mal schauen, ob es nicht auch so läuft.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
19.09.2016, 19:49 #7ehemaliges mitgliedGast
Ihr habt mich überzeugt. Werde es wohl auch diesmal doch mit einem Update versuchen, klappte in der Vergangenheit ja auch.
Ähnliche Themen
-
"Gier frisst Hirn" manchmal aber auch "Charakter" oder den Network Gedanken...
Von EX-OMEGA im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 416Letzter Beitrag: 25.02.2016, 10:25 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04 -
76200: Welche Gangwerte sind "normal" bzw. "akzeptabel"
Von corona im Forum TudorAntworten: 6Letzter Beitrag: 25.12.2011, 22:35
Lesezeichen