GMT Master II beinahe verloren...wer haftet dafür?

Thread: GMT Master II beinahe verloren...wer haftet dafür?

  1. Marcel911:

    GMT Master II beinahe verloren...wer haftet dafür?

    Ich wollte euch das hier schreiben, um euch vor dem schwimmen mit eurer Uhr oder anderen Aktivitäten zu empfehlen die Uhr ganz genau anzusehen.
    Ich hatte meine Uhr zur Revision vor ca. 5 Wochen in Köln abgegeben. Nachdem Sie dann am Mittwoch endlichen zurück gekommen ist und wirklich wieder aussieht wie neu ging es am Freitag übers Wochenende nach Mallorca. Samstag Abend wollte ich meine Uhr ablegen doch das ging leider nicht, die Schraube im Band war soweit raus gedreht, dass ich die Schließe nicht mehr öffnen konnte. Mit dem Fingernagel konnte ich die Schraube nicht wieder rein drehen und Werkzeug hatte ich auch nicht dabei.
    Ich bin dann also ganz vorsichtig unter größter Angst mit einer Uhr, bei der die Schraube vom Band zur Hälfte raus geguckt hat zum Rolex Konzi im Hafen gegangen, der mir die Schraube wieder fest gezogen hat.
    Zwei Stunden vorher war ich noch im Meer mit der Uhr schwimmen
    Jetzt Frage ich mich, was wäre passiert, wenn die Uhr verloren gegangen wäre oder auf den Boden geflogen wäre und total verwackelt danach gewesen wäre, zwei Tage nach erhalt aus der Revision, weil jemand die Schraube nicht richtig fest gezogen hat? Ist ja ein bisschen so, als wenn ich vom Reifenhändler los fahre und mir in der ersten Kurve das Rad abfliegt und ich in den Graben fahre... wer haftet für so einen Schaden? Klar muss man das beweisen, dass die Schuld bei Rolex gelegen hat, aber aus Absicht dreht sich ja niemand die Schrauben raus und wenn es genügend Zeugen gibt, die bestätigen können, dass der Schaden entstanden ist weil die Uhr einfach vom Handgelenk gefallen ist müsste das in so einem Fall doch klar sein. Die Uhr war ja nicht ein Jahr bei mir am Handgelenk sondern einen Tag.
    Vielleicht gibt es ja jemanden der schon einmal so einen Fall hatte, würde mich einfach mal Interessieren...

    Also vor dem Schwimmen im Meer immer nochmal genau auf den Uhr gucken LG Marcel !!!


     
  2. Vintage George's Avatar

    Vintage George:
    Das zu beweisen grenzt an 100% unmöglich.
     
  3. Ingo.L's Avatar

    Ingo.L:
    Mir fällt meine Uhr durch eigene Schuld hin und ist kaputt. Aber ich bin ja schlau, ich löse eine Schraube und unter Zeugen fällt die Uhr nochmal. Wer haftet ?
     
  4. Marcel911:
    Naja das Zeugen für einen Lügen soll vorkommen, aber davon gehe ich jetzt einmal nicht aus, weil es Betrug wäre.
    Dann kann man ja bei fast jedem Versicherungsschaden dich Echtheit anzweifeln.
     
  5. WUM's Avatar

    WUM:
    ich würd sagen, noch mal glück gehabt....richten lassen...feddich



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror
     
  6. Ingo.L's Avatar

    Ingo.L:
    Die Zeugen wissen natürlich nicht, dass die Uhr schon beschädigt ist und ich die Schraube gelöst habe.

    Was ich sagen will ist, es ist nicht 100%ig beweisbar, dass die Schuld beim Uhrmacher liegt.
     
  7. ehemaliges mitglied:
    Glück gehabt! - wäre sie runtergefallen, wäre es Pech gewesen. Ganz großes Pech wäre es beim Baden im Meer gewesen, weil: Beweisstück weg!
     
  8. Marcel911:
    Die Dame beim Konzi hat die Schrauben zwar kräftig angezogen, gibt es aber vielleicht etwas wie loctite speziell für Uhren?
    Hab ab jetzt Angst
     
  9. Kalle's Avatar

    Kalle:
    Ja, glaube Loctite 222...ist ja auch standardmässig von Rolex verbaut
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...
     
  10. Jacek's Avatar

    Jacek:
    Ist ein bekanntes Problem ! und wurde hier schon einige Male besprochen.

    beim Lösen der Schrauben (Band anpassen) löst sich die Schraubensicherungsmasse und die Gefahr
    der lockernden Schrauben entsteht, hatte ich auch mal.

    Schrauben, welche bereits mal draußen waren mit Schraubensicherungsmasse Loctite einsetzten und gut is...
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
     
  11. Knipser's Avatar

    Knipser:
    Quote Originally Posted by Jacek View Post
    Schrauben, welche bereits mal draußen waren mit Schraubensicherungsmasse Loctite einsetzten und gut is...
    Ja, wenn man es selber macht. Aber nicht, wenn eine Uhr aus der Revi kommt. Oder soll man da jedes Teil nachkontrollieren?
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
     
  12. Marcel911:
    Hätte mir auch gewünscht das Rolex das selber macht, haben mir ja auch eine Menge Geld dafür abgenommen und dann auch noch nachlässig gearbeitet
     
  13. Chris83's Avatar

    Chris83:
    Schreib doch einfach mal eine Beschwerdemail. Ich würde das Sachlich schildern und betonen das du einen anderen Service erwartest hättest.
    Grüße,
    Christopher
     
  14. de edelman:
    Jeder hat wohl seine eigenen Erfahrungen mit dem Service bzw. der Revision bei Rolex. Alles subjektiv. Vor etwa 15 Jahren hat man bei meiner damals bereits 25 (!) Jahre alten Submariner gleich das ganze Band KOSTENLOS gegen ein neues getauscht, weil das alte am ersten Glied beim Anstoß leicht auseinander ging. Weder hatte ich auf irgendeine Kulanz gehofft, noch hatte ich so etwas je zuvor erlebt und noch weniger so ein Verhalten erwartet. Ich war völlig verblüfft. Laut Konzi über den das lief - Kommentar von Rolex damals: Das entspricht nicht unseren Qualitätsansprüchen. Zum Vergleich, vor 4 Monaten: 2 Jahre alte Datejust 31, Rolesor (Rotgold/Stahl) meiner Frau quietschte beim Aufzug am Handgelenk und blieb kurz darauf komplett stehen. Komplett-Revision bei einer 2 Jahre alten Uhr, 3 Monate bei Rolex. Uhr getragen - Band abgefallen (inzwischen wieder dran und nichts weiter kaputt, da das Band beim Abendessen am Tisch abging. Irgendwie dachte meine Frau schon sie sei eine ungewöhnlich brutale Uhrenträgerin. Dann bei Freunden von uns - seine Yachtmaster - selbes Spiel. Wir haben uns scheinbar in den letzten Jahren zu brutalen Uhrenvernichtern entwickelt. Aber die Schuldfrage stellt sich bei keinem von uns, da ja nichts weiter passiert ist. Genau wie bei Dir. Wollte Dir nur kurz berichten, dass Du nicht allein bist mit dem "Band schlampig dran-Erlebnis" nach Revision.

    Fazit: Genau hinsehen, was man da zurückkriegt unter den neu folierten Bändern. Und dann wieder mit Freude tragen.

    Beste Grüße

    Danny
    Last edited by de edelman; 12.09.2016 at 15:31.
    Grüße von Danny

    Mein Charakter hat mit mir zu tun - mein Verhalten mit Dir. Also: Wenn ich tatsächlich mal nett bin, liegt´s an Dir.
     
  15. Jacek's Avatar

    Jacek:
    Quote Originally Posted by Knipser View Post
    Ja, wenn man es selber macht. Aber nicht, wenn eine Uhr aus der Revi kommt. Oder soll man da jedes Teil nachkontrollieren?
    Natürlich nicht Harry,

    hab das mit der Revi überlesen !

    Grüße
    „Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
     
  16. Marcel911:
    Vielleicht sollte man wirklich mal etwas in Textform in Rolex schicken und auf dieses Problem aufmerksam machen.
    Wenn es da jemanden gibt der evtl. etwas schlampig arbeitet, dann wird auf kurz oder lang jemand das Pech haben das etwas kaputt geht.
    Ich kaufe mir erstmal loctite und sichere meine Schrauben alle selber um besser schlafen zu können
    Bis Samstag habe ich in der Vergangenheit fast alles mit der Uhr an Wassersportaktivitäten gemacht wie z.B. Wasserski, Jetski etc. ich glaube das ganze überdenke ich nochmal bevor eine Uhr für immer weg ist
     
  17. woelfilein:
    Ich finde Du solltest eine Flasche Sekt aufmachen, dass Du sie noch hast und mehr als dankbar sein.....

    Ansonsten verlierst Du die vermutlich wirklich einmal......
     
  18. Marcel911:
    Da hast du Recht !
     
  19. TheLupus:
    Hier ging doch mal eine Platin D aufgrund der selben Ursache fast verloren. Kann den Thread leider nicht mehr finden.
     
  20. emjey's Avatar

    emjey:
    Ja Robert, war die Duschuhr vom Stephan von dem ich eben erst merkte, er spielt hier nicht mehr mit
    Den Thread hab ich auf die schnelle jetzt auch nicht gefunden , hatte das Problem aber sowohl bei gmt und Hulk auch schon.
    Es grüßt der Markus