Ergebnis 41 bis 60 von 97
Thema: Faltschließe für Calatrava ?
-
06.09.2016, 22:40 #41
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Nein, bei mir jedenfalls nicht. Und ein Nervenkompressionssyndrom droht auch nicht
-
06.09.2016, 22:53 #42
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
-
06.09.2016, 22:54 #43
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
ich hatte meine (Platin für die 5905) innert 2 Tagen.....
-
06.09.2016, 23:02 #44
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Da warst du aber im Land der Herstellung oder ?
hat dein Dealer die so schnell organisiert ?
-
06.09.2016, 23:06 #45
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ja, Dienstag Nachmittag bestellt, Donnerstag Anruf vom Konzi, Freitag in der Mittagspause montiert....
-
07.09.2016, 08:34 #46
Ui, ich weiß nicht. Mir persönlich gefällt die 5196 mit Dornschließe noch immer am besten. Das Calatrava-Kreuz der Faltschließe wirkt ja wuchtiger als die Uhr selber
Lennox: Ich würde den Umbau bleiben lassen oder die alte Faltschließe (ohne Calatrava-Kreuz) nehmen.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
07.09.2016, 09:37 #47
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Hallo Tom,
Das dachte dachte ich Mir zuerst auch, die alte Schließe ist unauffälliger und fügt sich rein optisch besser in das Gesamtbild.
Jedoch bin ich nach reiferen Überlegungen auf den Schluss gekommen,
wenn eine Faltschließe dann die neuere denn sie wirkt wesentlich edler obwohl zu gleich wuchtiger, sie ist aber nicht zeitgleich mit dem Uhrgehäuse bzw. mit der Uhr sichtbar.
Wenn man das als getrenntes Bauteil sieht die vom Kostenfaktor jedoch ident sind muss ich sagen das die neue Schließe das Rennen machen wird.
Warum eine Faltschließe ?
Da ich die Uhr sehr gerne trage und durch das tägliche anlegen der Uhr mittels Lederband Dornschließe das Band meines Erachtens wesentlich mehr strapaziert wird bin ich auf die Idee mit der Faltschließe gekommen!
Was sagt ihr dazu könnte ich Recht haben, das ein Lederband an und für sich mit Faltschließe weniger strapaziert wird ??
Mlg
Lenox
-
07.09.2016, 10:14 #48
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.939
Das mit den "Strapazen" dürfte m.E. zu vernachlässigen sein.
In meinen Augen ist die 5196 DIE Dresswatch schlechthin. Mehr klassische Eleganz geht nicht. Dasselbe trifft m.E. auf das Calatrava Kreuz zu. Insofern gehörte für mich irgendwann eben diese Faltschließe an meine Uhr - seitdem trage ich sie fast jeden Tag und freue mich jeden Morgen über den "Klack", wenn ich die Faltschließe schließe....
Klar - knapp unter 3k ist eine Ansage (manch anderer kauft sich dafür eine DJ oder eine Speedy), aber in meinen Augen ist sie jeden Cent wert.
Go for it!
Oliver
-
07.09.2016, 10:22 #49
BB Danke für die Bilder!
Du hast deutlich sichtbar die gleiche Problematik des abstehenden Calatrava Kreuzes der Schließe.
Die gebogen Schließe selber liegt gut an. Das Kreuz selber wird natürlich auf der einen Seite durch den Dorn im Lederband perfekt angedrückt, dafür steht aber die andere Seite durch die Handgelenkskrümmung um so mehr ab...
Das ist einfach schade und schreit nach einer vernünftigen Schmetterlingsfaltschließe-
-
07.09.2016, 10:29 #50
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Mit kostenlosem Tauschangebot für Altbesitzer
-
07.09.2016, 10:35 #51
Oh, wie herrlich ist dieses Forum.
Bisher hatte ich für die Calatrava nicht über ein Upgrade im Sinne einer
Faltschließe nachgedacht, warum auch – die klassische Dornschließe passt 100%
perfekt zur schlichten Uhr und auch zum Gesamtkonzept.
Aber... Die gezeigten Bilder bringen einen zun Nachdenken. Natürlich ist das völlig unnötig
und ggf. sogar in Gewisserweise auch überzogen oder gar unpassend – eine solche Faltschließe
ist eher etwas für einen ewigen Kalender. So funktioniert aber nicht diese Gemeinde und das
Prinzip des Anfixens.
Klasse, wie mich dieses Forum nun schon seit Jahren aktiviert und weiterbringt – übrigens
auch in Bereichen, die nicht unbedingt so viel Uhrenbezug haben, wie eine Faltschließe.
Und jetzt kommt das Beste, ich habe einen wunderbaren Grund, warum eine Faltschließe in
jedem Fall her muss. Denn sie ist sicherer. Viel sicherer.
Auch wenn ich glücklicherweise noch weit von einem Tattergreis entfernt bin, so ist es mir
schon einige Male passiert, dass mir eine Uhr mit Lederarmband mit Dornschließe beim Anbinden
vom Arm gerutscht ist. Dieses ist mir mit einer Uhr mit Faltschließe noch nie passiert – drüber
streifen und ganz entspannt fixieren. Also ist die Faltschließe ein wirklich sinnvolles und nachhaltiges
Invest in den Werterhalt der geliebten PP. Oder rede ich mir das jetzt auch nur wieder schön?
Sonnige Grüße,
Gerrit
Schlicht und elegant ...
... gehalten von der formschönen Dornschließe.
Geändert von Gerzo (07.09.2016 um 10:43 Uhr)
-
07.09.2016, 10:42 #52
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.939
Was für eine wunderschöne Uhr, lieber Gerrit
.
RG oder GG?
Viel Spaß beim Upgrade auf die Faltschließe....
LG
Oliver
-
07.09.2016, 10:46 #53
Danke Oliver.
Es ist das zarte PP-Rotgold. Welches nicht ganz so extrem Rot ist, wie man es teilweise von anderen Marken
gewöhnt ist, aber eben auch nicht so hellgelb - einfach eine Nuance wärmer.
Gruß
Gerrit
-
07.09.2016, 11:13 #54
Nein, ihr habt mich noch nicht soweit! Ich bleib bei Dornschließe.
Und außerdem kann ich mir das Upgrade auf Faltschließe gar nicht leistenServus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
07.09.2016, 11:45 #55
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.119
Hallo
Ich habe an keiner meiner Uhren eine Faltschließe.
Mit einer Dornschließe liegt eine Uhr bei mir viel besser am Arm.
Die Dornschließen von Lange besitzen ja noch mal einen Zwischensteg.
Dadurch ist die Bandführung etwas anders und das Band nutzt sich nicht
mehr ab als bei einer Faltschließe.
Mir ist auch noch nie eine Uhr beim Anziehen runtergefallen.
Zudem mache ich das meist über einem Tisch oder einer sonstigen Ablagefläche.
Und dann ist es natürlich noch eine Preisfrage.
Ich hab mal so grob überschlagen was es kosten würde, meine Uhren auf Faltschließen
umzustellen.
Dabei lande ich im sechsstelligen Eurobereich...
Aber zum Glück passen die Dornschließen viel besser.
Zumal man hierbei auch viel besser das Werk bewundern kann.
Gruß
Andreas
-
07.09.2016, 12:17 #56
Ich habe die WG-Faltschliesse sowie die WG-Dornschliesse von PP zu Hause.
Die Faltschliesse würde ich nie an die 5196 montieren, weil es meiner Meinung nach einfach nicht zu dem Modell passt.
Die 5196 liebe ich aufgrund ihres filigranen und perfekten understatements. Die Dornschliesse passt hierzu für mich ebenso perfekt.
Grüsse,
Philipp
-
07.09.2016, 12:59 #57
Philipp: dem kann ich nichts weiter hinzufügen!
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
07.09.2016, 14:41 #58
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
An meiner einfachen 5116, also dem Basiseinsteigermodell trage ich auch die wunderschöne Dornschliesse. Bei genauer Betrachtung ist die nämlich toll gearbeitet mit ihrem Schliff an den Kanten. Das passt.
Upgrade war allerdings bei der 5905 unbedingt nötig, zu dieser hochwertigen Uhr passt die werkseitige Dornschliesse imo nicht. Die Uhr gewinnt durch die Faltschliesse mit dem Calatrava.
Zur etwas sportiveren 5960, vor allem mit grauem ZB und grauem Kroko mit red stitches (allererste Version) hingegen passt die schlichte Falte am besten. Ich finde es schade, dass es diese nicht mehr gibt (Schliesse und Uhr in dieser Ausführung sowieso).
Bei ewigen Kalendern usw. finde ich die Falte auch angemessen und passender als den Dorn.
Angeregt durch diesen Faden habe ich heute auch mal meine schlichte Cala herausgekramt:
-
07.09.2016, 16:57 #59
Schönes Abwiegen - im Grunde bin ich ja auch bei der schlichten und durchaus schönen Dornschließe
für die Calatrava, aber das Bild von Oliver gefällt mir schon sehr gut. Wobei Weißgold eben auch bei
Weitem nicht so blingbling wirkt wie ggf. dann die Rotgoldene mit Faltschließe...
Werde darüber mal etwas nachsinnen. Während ich weiter nach einer neuen alten AP Royal Oak suche ;-)
Gruß
Gerrit
-
07.09.2016, 17:19 #60
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.939
Was für eine Royal Oak suchst Du denn???
Ähnliche Themen
-
Begrifflichkeit Calatrava
Von P_Wayne im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.01.2016, 13:04 -
Werteinschätzung Calatrava
Von Explorer MUC im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2010, 14:57 -
Boxenfrage Calatrava
Von Donluigi im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:51 -
Calatrava 96 - 70 years....
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.10.2008, 15:51
Lesezeichen