Hallo,
Hätte da eine Frage, möchte an eine Calatrava eine Faltschließe verbauen,
jedoch hab Ich dazu ein paar grundlegend me Fragen:
Gibt es Bänder die zu einer Calatrava und Faltschließe passen?
Ist es möglich eine Faltschließe als Ersatzteil zu erwerben?
Welche Faltschließe ist komfortabler die schlichte oder die mit dem
Calatrava Kreuz?
Mit freundlichen Grüßen
Lenox
Ergebnis 1 bis 20 von 97
Thema: Faltschließe für Calatrava ?
Hybrid-Darstellung
-
04.09.2016, 16:05 #1
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Faltschließe für Calatrava ?
-
04.09.2016, 16:29 #2
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Faltschliesse ist als Ersatzteil unproblematisch bestellbar, aber preislich eben Patek....
Die schlichte gibt es nicht mehr bei Patek, gibt nur noch die mit dem Calatrava Kreuz.
Ich finde beide schön und bequem.
Wie gesagt, die alte gibt es nicht mehr. Im Alltag war sie so schön dezent.... Das Calatravakreuz fällt hingegen schon sehr ins Auge.
Probleme mit der alten Schliesse hatte ich nie, aber es wird gelegentlich über unbeabsichtigtes öffnen gemunkelt...
-
04.09.2016, 17:12 #3
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Hallo Mr.BB,
DANKE für die schönen Fotos!
Trägt die neue Schließe nicht zu viel auf wenn man am Tisch arbeitetBauhöhe)
Was kostet so eine Schließe?
Mit freundlichen Grüßen
-
04.09.2016, 17:17 #4
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.936
Die Schließe kostet knapp 2.800 €. Habe meiner Calatrava vor kurzem ebenfalls eine spendiert und nicht bereut.
-
04.09.2016, 17:22 #5
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Darf Ich fragen welche Calatrava welche Schließe bekommen hat?
Bzw. Hast du eventuell auch ein Foto?
-
04.09.2016, 17:42 #6
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.936
Die 5196 hat die Schließe mit dem Calatrava Kreuz bekommen...Foto kann ich morgen mal machen.
Ich kann dieses Upgrade nur empfehlen - wertet die Uhr ungemein auf...
LG Oliver
-
04.09.2016, 17:44 #7
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Trägt sich phantastisch und ich finde sie nicht zu hoch. Arbeite auch viel am Schreibtisch, stört wirklich nicht. Allerdings sieht jeder dass die Schließe besonders ist, dezent geht anders. Kleine Kratzer bleiben natürlich nicht aus:
-
04.09.2016, 17:55 #8
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Oliver: Freu mich auch schon auf die Fotos!! Was hast du für eine? In WG ?
BB : Danke für die schönen Fotos :-) wer hat dran wenn nicht du !!
-
04.09.2016, 18:35 #9
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.936
Jepp - meine ist aus Weißgold.
-
04.09.2016, 18:37 #10
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.936
Lenox - leere mal Deinen Posteingang ;-).
LG Oliver
-
04.09.2016, 18:46 #11
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
erledigt
-
04.09.2016, 22:59 #12
Ist ne super Schließe. Das Tüpfelchen auf dem i
Trägt sich auch sehr angenehm da sie nicht so aufträgt wie die von Lange. Habe meine 5960 und meine 3970 damit bestückt. Einzig das Band musste ich daraufhin anfertigen lassen da sie bei Standardbandlänge sonst zu weit an der Seite liegt.
-
04.09.2016, 23:09 #13
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Meine 5960 hatte ab Werk die schlichte Schließe, war aber erste Serie. Weiß jemand, Wann Patek von der schlichten auf die Calatrava Schließe umgestellt hat? Oder gab es, wie ich vermute längere Zeit eine parallele Produktion?
Meine älteren ewigen Kalender haben nämlich bereits die Calatrava Faltschliesse...
-
11.06.2020, 21:02 #14
Aufgrund älterer Prospekte und Bücher aus den 2000er Jahren vermute ich:
- Ab geschätzt ca. 2006 gab es sowohl die schlichte Faltschließe, als auch die mit dem Calatrava-Kreuz.
- Je nach Modell haben beide Schließen Aufpreis gekostet. Die schlichte Schließe war teurer!
- Ab ca. 2010 gab es nur noch die Schließe mit dem Calatrava-Kreuz.
Hier Hinweise dazu aus einem 2008er Katalog mit Preisliste:
B217A261-9232-4B4A-9681-0C9073B70155.jpg
A1B31E2A-0C4E-4729-8FE4-8A79F3A8AE16.jpg
921C5C54-6A57-4EFC-AA90-05CDBB0F615D.jpg#beyondpatek
-
05.09.2016, 10:29 #15
- Registriert seit
- 09.11.2006
- Beiträge
- 3.936
Lenox: bitte schön...;-)
LG
Oliver
-
05.09.2016, 19:24 #16
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Danke Oliver,
Sieht doch wirklich schick aus !!
Wertet die Uhr ungemein auf, bin mir nur nicht sicher obs die neue oder die alte Schließe werden wird??
Mit freundlichen Grüßen
Lenox
-
05.09.2016, 20:07 #17
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich würde definitiv die neue nehmen. Wenn schon, denn schon! Sieht gut aus.
Und sie trägt sich phantastisch.
-
05.09.2016, 20:27 #18
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Ida hast du ganz sicher Recht nur bin mir nicht sicher ob die Schließe zu wuchtig für eine schlichte calatrava ist?
Da müssen ja dann auch andere Bänder ran oder irre Ich?
-
05.09.2016, 20:34 #19
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Hmm, kommt auf einen Versuch an. Mit Glück geht es ohne Bandtausch, aber meistens sitzt die Faltschliesse dann zu weit seitlich. Ich würde es ausprobieren.
-
05.09.2016, 20:57 #20
- Registriert seit
- 17.12.2013
- Beiträge
- 1.149
Themenstarter
Dachte mir nur denn bei Camille kann man ja nicht für Falt oder Dornschließe auswählen??
Ähnliche Themen
-
Begrifflichkeit Calatrava
Von P_Wayne im Forum Patek PhilippeAntworten: 2Letzter Beitrag: 15.01.2016, 13:04 -
Werteinschätzung Calatrava
Von Explorer MUC im Forum Patek PhilippeAntworten: 11Letzter Beitrag: 11.05.2010, 14:57 -
Boxenfrage Calatrava
Von Donluigi im Forum Patek PhilippeAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.01.2010, 15:51 -
Calatrava 96 - 70 years....
Von WUM im Forum Patek PhilippeAntworten: 25Letzter Beitrag: 09.10.2008, 15:51
Lesezeichen