Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 52

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301

    Widerrufsproblem!

    Hallo,

    ich habe in einem Onlineshop einen Artikel gekauft und ihn wegen Nichtgefallen zurückgeschickt, Bezahlart war PayPal.
    Da kein Retourenaufkleber beilag, habe ich das Paket über eine Packstation auf eigene Kosten (DHL Paket) retourniert.
    Leider kam das Paket nie beim Empfänger an und ich habe dann online einen Nachforschungsantrag erstellt mit dem Ergebnis, dass mir die Summe 500 € plus Auslagen in Höhe von 6,99 € erstattet wurden, der Inhalt war aber 750 € wert.
    Der Händler ist nicht bereit, mir den offenen Restetrag zu erstatten.
    Nach Befragen von Google bzgl. dessen fand ich folgendes:

    „Das Transportrisiko – sowohl für Hin- als auch für Rücksendungen kann nicht auf den Verbraucher übertragen werden. Etwaige Klauseln dieser Art, beispielsweise in den AGB, sind unzulässig.“

    Wie ist in diesem Fall die Rechtslage?

    Vielen Dank für euren Einblick und eventuelle Hilfe!

  2. #2
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Normale DHL Pakete sind eh nur bis zum Warenwert in Höhe 500,- versichert (ausser Schmuck und Uhren soweit ich weiss). Da kann man dem Empfänger und der DHL keinen Vorwurf machen. Du wirst auf dem Rest wohl leider sitzenbleiben.
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  3. #3
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    414
    Das kann man aus der Ferne nicht wirklich beurteilen.
    Wenn du den Vertrag widerrufen hast und die Widerrufserklärung den Empfänger nachweislich erreicht hat, stimmt die Aussage, dass der Unternehmer das Transportrisiko trägt. Wenn die Widerrufserklärung den Empfänger nicht erreicht hat (entweder, weil du nicht ausdrücklich den Vertrag widerrufen hast oder weil sie im Paket drin lag - ist meist so), wird es kompliziert. Dann wird nur der Gang zum versierten Anwalt helfen, der Freude daran hat, bislang ungeklärte Rechtsfragen (Wer trägt das Risiko für den Zugang der Erklärung, d.h. greift die Risikoverteilung auch, wenn der Widerruf nie zugegangen ist? Kann man eine Erklärung - sofern du überhaupt noch in der Widerrufsfrist bist – noch widerrufen, wenn die Sache auf dem Transportweg bereits untergegangen ist?) auch mit kleinem Streitwert zu lösen.
    Geändert von ictus (26.08.2016 um 18:06 Uhr)
    Viele Grüße, Frank

  4. #4
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    Ein schriftlicher Widerruf wurde innerhalb der Frist separat per Mail versandt.

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2011
    Ort
    Bergisches Land
    Beiträge
    414
    - mal unterstellt, dass du deutlich gemacht hast, dass du den Vertrag widerrufen, davon nichts mehr wissen willst oä.
    Dann sollten dir § 355, Abs. 3 S. 4, § 357 Abs. 4 BGB helfen.
    Wenn dann noch jemand gesehen hat (Zeuge!), dass du die Ware auch in das Paket gepackt und dieses Paket zur Post gebracht hast, sollte alles in Ordnung sein. Ob die Einlieferungsquittung reicht, ist noch nicht geklärt (zwei Juristen, drei Meinungen - kennt man ja).
    Geändert von ictus (26.08.2016 um 18:42 Uhr)
    Viele Grüße, Frank

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Warum versendet man etwas im Wert von 750 € in einem Paket, welches bis 500 € versichert ist?

  7. #7
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Warum versendet man etwas im Wert von 750 € in einem Paket, welches bis 500 € versichert ist?
    berechtigter Einwand: weil ich es nicht besser wusste!

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.517
    Das fragt der TS sich jetzt vermutlich auch. Hätte bis 2.5K €4,50 extra gekostet. Aber nachher ist man immer klüger.

    Und ich befürchte, dass damit der Verkäufer aus einer Zahlungsverpflichtung raus ist.

    Edit: Hatte Philipps Post noch nicht gelesen.
    Geändert von Spacewalker (26.08.2016 um 19:25 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.384
    Es stellt sich die Frage warum der Verkäufer keinen Retourenschein zur Verfügung gestellt hat.

    War das wünsch des Verkäufers?
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  10. #10
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.517
    Vielleicht ist der Widerruf per Email gar nicht angekommen. Die Wahrscheinlichkeit ist deutlich größer, als dass Pakete nicht ankommen.

    Bei einem Spam-Anteil von inzwischen gut 50%, bleibt auch schon mal eine normale Email auf der Strecke hängen.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  11. #11
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Vielleicht ist der Widerruf per Email gar nicht angekommen. Die Wahrscheinlichkeit ist deutlich größer, als dass Pakete nicht ankommen.

    Bei einem Spam-Anteil von inzwischen gut 50%, bleibt auch schon mal eine normale Email auf der Strecke hängen.

    Der Händler auf die Email direkt geantwortet.

  12. #12
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    das steht dazu in den AGBs:

    "§ 8.4 Senden Sie die Ware bitte als frankiertes Paket an uns zurück und bewahren Sie den Einlieferbeleg auf. Wir erstatten Ihnen auch gern auf Wunsch vorab die Portokosten, sofern diese nicht von Ihnen laut unserer Widerrufsbelehrung selbst zu tragen sind.


    § 8.5 Bitte rufen Sie vor Rücksendung unter der Telefonnummer [+49 (0)xxxxxxxxxx] bei uns an, um die Rücksendung anzukündigen. Auf diese Weise ermöglichen Sie uns eine schnellstmögliche Zuordnung der Produkte.

    Im Falle einer Rückgabe erhalten Sie von uns einen Retourenschein per Email!"

    in meinen Augen eine unzulässige Klausel!

  13. #13
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.517
    Ah, ok. War bisher nicht erkenntlich.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  14. #14
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Spacewalker Beitrag anzeigen
    Ah, ok. War bisher nicht erkenntlich.
    schlampige Darstellung meinerseits!

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von sonoma Beitrag anzeigen
    Der Händler auf die Email direkt geantwortet.
    Was hat er denn geschrieben?
    Als Paket zurückschicken?

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    grob zusammengefasst: Artikel zurück, Geld zurück.

    Ich habe dem Händler im Zuge des Widerrufs die Retoure angekündigt.

  17. #17
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.517
    Dumm gelaufen. Ich wünsche Dir trotzdem viel Erfolg.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Meine Meinung: Du hättest es ausreichend versichern müssen ... die Kosten wären Dir ja erstattet worden ... da Du das nicht getan hast, Dein Problem, liegt im Rahmen Deiner Sorgfaltspflicht.

  19. #19
    Double-Red Avatar von obiwankenobi
    Registriert seit
    16.03.2014
    Ort
    Lalaland
    Beiträge
    8.384
    1. retourenschein nicht genutzt oder nachgefasst - warum? Laut Belehrung hast du sie ja auch nicht selbst zu tragen.

    2. wenn DU unterversichert zurückschickst, liegt in meinen Augen der Schwarze Peter bei dir.
    ->"ätsch ich hab nicht aufgepasst und falsch verschickt aber du, lieber Verkäufer hast selbst schuld" ist nur bedingt richtig.

    Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal einen Anwalt um Rat fragen, der dir konkret sagen kann, was Sache ist.
    Geändert von obiwankenobi (26.08.2016 um 19:52 Uhr)
    Glaube nicht alles, was Du denkst!

  20. #20
    Submariner
    Registriert seit
    25.04.2007
    Beiträge
    301
    Themenstarter
    meines Meinung nach trägt der Käufer kein Versandrisiko.

    "Auch bei einer Rücksendung nach Ausübung des Widerrufsrechtes durch den Verbraucher
    trägt der Unternehmer das Risiko, dass die Sendung verloren geht oder beschädigt wird.
    Hat der Verbraucher die Ware sorgfältig verpackt an das Transportunternehmen übergeben
    und geht die Sache dann auf dem Transportweg unter, so hat der Verkäufer in diesem Fall
    das Nachsehen. Er kann den Verbraucher dann nicht in Anspruch nehmen, wenn der
    Verbraucher die ordnungsgemäße Absendung nachweisen kann."

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •