Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 73
  1. #21
    Yacht-Master Avatar von Javi22
    Registriert seit
    03.03.2015
    Beiträge
    1.715
    Vielen Dank für die Mühe , Jürgen.

    Plexi - GMT's sind schon tolle Uhren.
    Gruß
    Stefan

  2. #22
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.330
    Besten Dank, Jürgen

    Wäre etwas für die Classics und sollte man öfter leicht wiederfinden.

  3. #23
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.469
    Danke für die Arbeit!

    Ist schon Wahnsinn, was es Alles gibt.

    Ich hoffe, dass ich wenigstens 10% aus Deiner Vorstellung im Kopf behalten kann.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  4. #24
    Oyster
    Registriert seit
    17.03.2016
    Beiträge
    29
    Danke für die tolle Zusammenstellung

  5. #25
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.172
    Themenstarter
    Vielen Dank Ihr Lieben !!!

    Hoffe, das manch einer den thread zum gelegentlichen Nachschlagen nutzen kann. Dann hat sich die Arbeit schon mal gelohnt
    Viele Grüsse, Jürgen

  6. #26
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.725
    Danke für die Mühe und die super Darstellung.
    Und Andreas hat recht: das sollte ich die Classics.
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von paia99
    Registriert seit
    30.05.2007
    Beiträge
    6.900
    Super -Thread Jürgen, vielen Dank für Deine Mühe ! Macht immer Spass zu lesen und ich lerne immer noch dazu.

    Und dann auschließlich mit eigenen Uhren bebildert, von der JEDE ein Traum ist
    viele grüße Andreas

    Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone

  8. #28
    Day-Date Avatar von Berettameier
    Registriert seit
    02.09.2014
    Ort
    Galt‘s Gulch
    Beiträge
    4.180
    Jürgen: Danke, danke, danke!!
    Dieser Faden hat mir sehr viel gebracht. Viele Begrifflichkeiten und Definitionen rund um die 1675 waren für mich bisher böhmische Dörfer. Jetzt nicht mehr.
    #beyondpatek

  9. #29
    Explorer Avatar von lanzet
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Nähe BI & OS
    Beiträge
    163
    Hi Jürgen,
    auch von meiner Seite ein dickes Dankeschön für die Infosammlung zu unserer Lieblings-Referenz!!
    (das mit der Br... Strafe merke ich mir - guter Spruch).

    Viele Grüße
    Stefan
    lanzet (beginner)

  10. #30
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.172
    Themenstarter
    Zitat Zitat von EX-OMEGA Beitrag anzeigen
    Erstmal Glückwunsch zur Uhr, hab viel Freude an ihr

    Das starke leuchten der Uhr kommt von der Zinksulfitmischung.

    Noch ein kleiner Exkurs aus meinen Beobachtungen der letzten Jahre an bestimmt 100 MK 1 Exemplaren; es gibt drei MK I Blätter, die Reihenfolge ist in etwa so:

    Das erste nenen wir es 1.1 ist das Blatt mit Zinksulfit, so wie es in Deiner vorgestellten Uhr ist. Diese hatten auch häufig diesen dicken etwas "schlampigen" Lumeauftrag.

    Die Patina ist i..d.R. entsprechend gelb / Grün. Diese Blätter gab es anfänglich mit der kleinen Hand, so wie diese hier:





    Danach kamen die MK I Blätter die etwas gräulicher waren, nennen wir sie MK 1.1. Hier scheint auch die Beschriftung etwas "schlapper" nicht ganz so dick gedruckt, wie die Blätter die im Anschluss kamen.

    Die späten MK I Blätter, nennen wir sie Mk 1.3 waren fast schwarz, sie neigten häufger zum Braun werden. Der Aufdruck der Schriften schien dicker und konturierter.

    Ich habe diese beiden Blätter mal zusammen fotografiert, hier kann man den Unterschied denke ich am deutlichsten sehen:







    Gute Ergänzung
    Viele Grüsse, Jürgen

  11. #31
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.655
    Wow!

    Vielen vielen Dank dass ihr euer über Jahre mühsam angeeignetes Wissen mit uns teilt, das ist nicht selbstverständlich!
    Gruß, Florian


  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.172
    Themenstarter
    Nachzutragen ist, dass es bei den matten 1675 insgesamt 3 verschiedene Gehäusearten gab, die sich am Besten anhand der Form des Kronenschutzes unterscheiden lassen.


    1. Die ersten Gehäuse ab 1968 hatten einen von der Oberseite aus betrachteten sehr flachen und sehr kantigen Kronenschutz.

    2. Eine kleine Änderung gab es 1971/72 - wahrscheinlich im Bereich MK I - MK II. Der Kronenschutz war hier von der Draufsicht von oben (also Blick aufs Zifferblatt) nicht mehr ganz so scharfkantig. Er war auch nach unten hin (also Richtung Rückseite der Uhr) etwas abgerundet.

    3. Ab ca 5.1 mio (mit Überschneidungen) gab es dann den Kronenschutz, der insgesamt rundlich war.


    Zur Veranschaulichung auch her mal Bilder:


    1. Kantiger Kronenschutz der ersten Gehäuse ab 1968





    2. Etwas weniger kantiger Kronenschutz ab ca. 1972/72






    3. Rundlicher Kronenschutz ab ca 1977 (ab ca. serial 5.1 mio)


    Viele Grüsse, Jürgen

  13. #33
    Officially Certified Hell Driver 2017 Avatar von Flo74
    Registriert seit
    14.12.2005
    Beiträge
    30.775
    Danke Jürgen.

    Zu MK2 habe ich mir mal notiert: 1970 mit 2,6mill beginnend.
    Ich weiß, man ist da immer etwas vorsichtig und die schreibst auch "ca", denke man kann den KS-Wechsel getrost noch 2 Jahre vorziehen.
    Meine 2.92 sieht auch so aus und wird im VRF noch 1970 zugeordnet.

  14. #34
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.172
    Themenstarter
    Flo, sind ja fast immer ca. - Werte, basierend auf Erfahrungen.....

    Nach überwiegender Meinung sollte MK II von Ende 2 mio - Ende 3 mio gehen.

    Deine 2.92 mio sollte mit dieser serial aber definitiv aus 1972 sein.
    Viele Grüsse, Jürgen

  15. #35
    Daytona Avatar von Clark11
    Registriert seit
    29.03.2016
    Ort
    Suisse
    Beiträge
    2.949
    Vielen Dank für die Mühe, für einen Nicht-Vintage-Kenner wie mich äusserst interessant
    ___________
    Gruß Joerg

  16. #36
    Geprüftes Mitglied
    Registriert seit
    25.03.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.030
    danke jürgen - sehr ausführlich und gut beschrieben.
    Gruß Rolex 24

  17. #37
    Submariner Avatar von cosmocramer
    Registriert seit
    04.03.2006
    Beiträge
    421
    toller thread! Herzlichen Dank.
    Greets,
    cc


    drilled please

  18. #38
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.172
    Themenstarter
    Danke
    Viele Grüsse, Jürgen

  19. #39
    Explorer Avatar von lanzet
    Registriert seit
    10.11.2007
    Ort
    Nähe BI & OS
    Beiträge
    163
    Super Jürgen,

    vielen Dank für den Thread und das aktuelle Update!
    Kommt in meine Favoriten zusammen mit
    http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ifferbl%E4tter
    Die Fotos sind wie immer topp und tolle Veranschaulichungen.

    Viele Grüße
    Stefan
    lanzet (beginner)

  20. #40
    Drei, zwei, eins - MEINS! Avatar von EX-OMEGA
    Registriert seit
    18.10.2009
    Beiträge
    21.106
    Zitat Zitat von Rolstaff Beitrag anzeigen


    1. Die ersten Gehäuse ab 1968 hatten einen von der Oberseite aus betrachteten sehr falschen und sehr kantigen Kronenschutz.

    Verstehe ich nicht, was empfindest Du als falsch, Jürgen ?
    Gruß, Peter


Ähnliche Themen

  1. Auf der Suche nach einem matten Sporty ..
    Von flost389 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.03.2016, 20:38
  2. Faded Inlay 1675 - Bitte um Infos
    Von Essentials im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.10.2015, 17:52
  3. 1675 1.42 Mio. m. matten MK 0 Blatt-möglich ?
    Von paia99 im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 23:05
  4. Oyster-Bandglied mit matten Flanken
    Von Prince Brancard im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2011, 21:44
  5. 16520 mit matten Mittelbandgliedern?
    Von Gecko im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 10:20

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •