Das braune Lederarmband sieht wirklich sehr gut aus. Ansonsten ist es schwer eine IWC da zu erkennen, wenn man den Schriftzug vom ZB ausblendet. Gefallen mir wirklich nicht und preislich bestimmt kein Schnapper.
Ergebnis 21 bis 40 von 44
Hybrid-Darstellung
-
04.08.2016, 21:52 #1gruß lachender
-
04.08.2016, 22:23 #2
Quo vadis, IWC ?
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
04.08.2016, 22:25 #3
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
...und ich habe mal IWC gesammelt, weil ich die Marke mochte.....
-
04.08.2016, 22:27 #4
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Die unterschiedlichen Schicksale der drei Genta-Entwürfe:
Royal Oak: Tolles Originaldesign, lange Tradition, gute Modellpflege, zu viele Varianten, aber geht OK
Nautilus: Tolles Originaldesign, lange Tradition, gute Modellpflege, der Schrauboden der 5711 stört mich, aber sonst gut
Ingenieur SL: Tolles Originaldesign, ganz knapp hinter den beiden anderen, ehemals weltbestes Uhrwerk (8541) und dann: katastrophale Modellpflege. Alles verspielt. Ein paar umgebaute 7750. Schlimmer kann es nicht mehr werden.
Grüsse,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
05.08.2016, 07:27 #5SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
-
05.08.2016, 10:58 #6
Sieht man sich die 3 aktuellen Genta Klassiker an so ist die 15202 für mich klar die stimmigste aktuelle Variante.
Sie bleibt vom Konzept der 2 Zeiger treu und hat ein paar für mich sehr schöne Verbesserungen (Datumsfenster in ZB Farbe). Auch nutzt sie das wunderschöne Werk was auch schon Originalentwurf schlug.
Das es viele Varianten nebenher gibt stört mich eigentlich nicht solange die 15202 im Programm bleibt .
Die 5711 ist eine schöne Uhr, von der Ur Nautilus aber gefühlt deutlich weiter weg (Werk, 3 Zeiger usw.) als die 15202 von der ersten RO.
Als zeitgemäße Interpretation des Klassikers allerdings großartig gelungen. Trotzdem liegt es sicher auch an den Veränderungen, dass die 3700 so hoch gehandelt wird im vergleich zur ersten RO. Vielleicht aber auch daran das PP die begehrtere Marke ist.
Zur Ingenieur hast du alles gesagt.
Leider ist es so.Geändert von Roland90 (05.08.2016 um 11:04 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
04.08.2016, 22:48 #7
- Registriert seit
- 14.05.2016
- Ort
- München
- Beiträge
- 683
Danke für den kurzweiligen Bericht Percy! Tolle Bilder.
Aber auch als jemand, der sich als Ingenieur für seine Namensvetter interessieren sollte: Mhmmmm ... irgendwie berühren mich die Uhren nicht. Schade eigentlich. Vielleicht muss ich sie mal live sehen.Viele Grüße, Phil
-
05.08.2016, 08:11 #8ehemaliges mitgliedGast
Percy: Tolle Fotos, schön geschrieben ... danke dafür!
Uhr: Hm, wie soll ich es sagen? Irgendwie verbinde ich die nicht mit IWC ... schon gar nicht mit der Inge. Das Gehäuse, vor allem die Drücker, erinnern mich an Glashütte Original ... da gibt es offenbar "Designanleihen" ...
Ich hätte mir ein wenig mehr technische Hintergründe und Infos zum neuen Kaliber gewünscht ...
Schön, dass ein neues Kaliber kommt ... was mir fehlt, ist der technische Fortschritt, wie ihn hier Omega und Rolex demonstrieren: Meta Zertifizierung bei Omega und die neue "+/- 2s Zertifizierung zusätzlich zur Chronometerprüfung nach dem Einschalen" bei Rolex ... dazu vier und fünf Jahre Garantie ... das ist in diesem Uhrensegment "Stand der Technik" für mich.
Zudem frage ich mich, warum man unbedingt Klassiker mit Gewalt neu erfinden muss? Gegenbeispiel Rolex: Die Veränderungen an der neuen Explorer sind eigentlich lächerlich marginal ... und trotzdem wirkt die Uhr frisch und neu ... ohne dabei ihre Wurzeln zu verlieren ... auch hier machen Hersteller wie Rolex aber auch Omega vor, wie man Tradition und Evolution verbinden kann ...
Ich gebe zu, ich war früher mal "Friend of the Brand" aber heute kann ich mir das nicht mehr vorstellen ... schade, IWC ...Geändert von ehemaliges mitglied (05.08.2016 um 08:13 Uhr)
-
05.08.2016, 08:38 #9
Danke für den tollen Bericht und die Fotos
, was die neuen Modelle angeht, verwundert mich bei IWC eigentlich gar nichts mehr, wie schon gesagt "schlimmer gehts eigentlich nimmer"...
-
05.08.2016, 08:39 #10
VC 222 .... war der Designer Joerg Hysek ...und nicht Genta
zu den neuen IWC's ...sorry Jungs, geht gar nicht....die alten Modelle hatten die Designer wesentlich mehr Händchen gezeigt...klar für damalige Verhältinisse alles riesen Uhren....
meine Verflossene.....tripple six..
P1070441.jpg
Tresor 1832
DSC_1405.jpg
wobei die Caliberreihe 853 in der 666 oder das 8541es in der 1832 praktisch und faktisch nicht mehr verbesserungswürdig sind. Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden
brgds
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
07.08.2016, 10:01 #11
-
05.08.2016, 08:44 #12
Bei den alten Inge waren noch ein paar schöne Uhren dabei, aber der neue Kram...mir gefällt es nicht...
Grüsse
der Sudi
-
05.08.2016, 08:48 #13
hier mal was zu lesen..
http://www.frizzellweb.com/larry/ingenieur/
G'russ
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
05.08.2016, 08:49 #14
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Vielen Dank für den schönen Bericht!
Zu den Uhren:
Die 2013er "Ingenieur" ist die einzige Uhr welche für mich in die nähere Auswahl kommen würde. Eine schöne Uhr mit eigenem Charakter.
Der Rest dieser Uhren sieht sehr beliebig und langweilig aus.
LG
Joa
-
05.08.2016, 10:41 #15
-
05.08.2016, 12:00 #16SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (05.08.2016 um 12:08 Uhr)
-
07.08.2016, 09:54 #17SaschaGast
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Geändert von Sascha (07.08.2016 um 09:57 Uhr)
-
07.08.2016, 10:17 #18
Nagle mich bitte nicht drauf fest, aber ich meine, dass das mit Hysek direkt von VC so kommuniziert wurde auf dem SIHH dieses Jahr.
Offiziell hat man sich zwar nicht geäußert, man konnte aber relativ leicht heraushören, dass das neue "alte" Design zukünftig auch die unlimitierten Modelle erreichen wird. Ob das allerdings zusätzlich zu den ich nenn' sie jetzt mal "Post-Genta-Modellen" sein wird, oder die bisherigen Modelle dann auslaufen, das würde mich selbst sehr interessieren.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
07.08.2016, 12:31 #19
-
06.08.2016, 22:50 #20
Vielen Dank Percy für den tollen Bericht. Ich bin leider ebenfalls über die Design Sprache aus dem Nachbarort enttäuscht, wo ich doch großer Fan der Big Ingenieur mit dem 7 Days Werk bin. Mal sehen wie sie sich verkauft...
LG
Alex
Ähnliche Themen
-
Kreuzfahrt - mal ganz klassisch: Thailand, Vietnam und Hong Kong mit der VOLENDAM
Von PCS im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.05.2016, 20:38 -
Ich bin die Inge - von Beruf Ingenieur
Von ehemaliges mitglied im Forum IWCAntworten: 23Letzter Beitrag: 18.10.2012, 18:05 -
gibt es schon einen online review dee neuen Explorer Shorthand ?
Von Olof im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.12.2010, 13:33 -
Habe meiner neuen Inge...
Von AP2121 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 30.12.2009, 20:19 -
Inge möchte sich vorstellen
Von avernas im Forum IWCAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.12.2007, 20:34
Lesezeichen