Hallo Jan,
die Experten streiten ja bis heute, ob Ian Fleming sich selbst beschrieb (zu großen Teilen mit Sicherheit) oder zwei andere mittlerweile bekannte Personen ... vielleicht eine Mischung aus allen dreien.

Wenn man von davon ausgeht, dass er, zumindest in Teilen, sich selbst in den Romanen verkörperte, so darf man natürlich spekulieren, ob er bei der "Agentenuhr" an seine eigene dachte oder an ein alternatives Modell ... romantisch wie ich bin (und davon ausgehend, dass er sich jede Rolex hätte kaufen können, somit das "optimale" Modell besaß), denke ich, dass er an seine Uhr dachte ...

Und, wie erwähnt, seine Ex war ihm sehr wichtig.

Beste Grüße,
Sascha