sie sieht klasse aus!!
Gute Idee Jürgen, ich hoffe hier kommen weitere Beiträge, denn ich bin richtig "GMT-hungry"
darf ich hier mal versuchen was ich bisher so gelernt habe..... mal so zum Üben
ich erkenne an der Bohrung links-vorn einen kleinen "Politur-Krater", insgesamt aber jede menge Fleisch und gute Kanten!
Das Armband hat evtl. mal einen Spülschwamm kennengelernt und wenig Stretch
Kronenschutz schön gleichmäßig dick und perfekte scharfkantige Lünette. keine Spuren vom Inlay-Wechsel
Blitzeblankes ZB und pefektes Saphir
sau lässig, ein echtes Schmuckstück!!
Ergebnis 1 bis 20 von 44
-
09.11.2014, 14:59 #1
16700 unterschätzte Referenz ?
Ich möchte mal meiner Lieblings-Trageuhr einen eigenen thread gönnen:
Von allen Referenzen, die ich bisher trug, hat keine so einen lässigen Tragekomfort wie die 16700. Am besten an einem 78360 Band mit etwas stretch und Kastenschließe !
Das hat m.E. folgende Gründe:
- das geringe Gewicht
- die 16700 ist mit nur 1,18 cm Bauhöhe die flachste GMT aller Zeiten
- bei genauer seitlicher Betrachtung fällt auf, das die Krone nicht mittig des Gehäuses sitzt, sondern etwas nach oben zum Glas hin versetzt. Das hat den Vorteil, dass die Krone weniger stark auf dem Handrücken aufliegt. Hier mal am Beispiel einer der ersten 16700 aus 1989.
Außerdem ist die 16700 eine der wenigen "echten" Stahlsporties, da es diese Ref. nie in bicolor, Edelmetall oder mit Steinen gab. Schließlich war sie noch kürzer am Markt wie die sog Zwischenreferenz 16750. Umso besser, dass sie relativ günstig am Markt zu haben ist....
Am begehrtesten sind wohl die ersten Modelle aus 89/90 mit Datumsscheibe mit offener 6 und 9.
Viele Grüsse, Jürgen
-
09.11.2014, 15:22 #2mit besten Grüßen
Andreas
-
09.11.2014, 15:39 #3
ich habe sowohl die 16700 als auch die 16750er und ich kann mich nur anschließen, dass die 16700er der beste sporty und der 16750er einer der besten joungtimer sind.
unterschätzt sind beider nicht mehr. ich beobachte schon seit langem, dass die preise für die 16700er sich anpassenGlaube nicht alles, was Du denkst!
-
09.11.2014, 15:44 #4
-
09.11.2014, 15:57 #5
ich mag diese blanken Fasen!!
klasse Obiwan
mit besten Grüßen
Andreas
-
09.11.2014, 16:01 #6
hab vielen dank, wenngleich ich gestehen muss, dass ich deine auch jedes mal bewundere.
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
09.11.2014, 16:07 #7
Wenn eine Uhr langsam in den Vintage-Bereich kommt, dann spielen andere Gründe für ihre Beliebtheit eine Rolle, als zu ihrer "aktiven" Zeit.
Als man die Uhr kaufen konnte, war sie die GMT für die "armen Leute": es gab bereits die GMT Master II (16760, später 16710), die funktional deutlichen Mehrwert geboten haben. Die geringe Bauhöhe wird vermutlich nur selten einen Kaufentscheid zu ihren Gunsten ausgelöst haben.
Heute ist die Uhr seltener als eine GMT Master II und hat daher ihre Anhänger, die dann vielfältige Gründe für ihre Zuneigung finden.
Ich geniesse meine 16760 als funktionale Reiseuhr mit sanftem Vintage-Charme und schätze meine frühe 1675 von 1963 als attraktivem Oldie, bei dem die GMT-Funktion weniger im Vordergrund steht.Gruss, Anatol
-
09.11.2014, 16:08 #8
Jürgen sehr schöne GMT !
ist das vllt. die EX vom Nick ?
Danke
BG
Jacek„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
09.11.2014, 16:51 #9
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.369
- Blog-Einträge
- 1
Da hätte ich auch was beizusteuern...
IMG_3051.jpg
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
09.11.2014, 17:08 #10
-
09.11.2014, 17:09 #11
-
09.11.2014, 17:14 #12
Jubilee steht ihr sehr gut
mit besten Grüßen
Andreas
-
09.11.2014, 17:21 #13
ich tue mich da mit meiner 16750er damit sehr schwer. ich habe jetzt ein lederband dran, was auch nicht so dolle ist und würde eher noch ein oyster dran machen. was macht eurer meinung nach denn das jubilee an der uhr so interessant?
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
09.11.2014, 17:23 #14
Die 16700 ist eine meiner daily rocker (und keeper):
Grüsse,
Philipp
-
09.11.2014, 17:46 #15
- Registriert seit
- 09.07.2010
- Ort
- Wo die Wälder noch rauschen...
- Beiträge
- 6.369
- Blog-Einträge
- 1
Hier ist sie nochmal am Oyster und am Nato...
CIMG3992.jpg
IMG_0350.jpg
Grüsse JanIf you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!
-
09.11.2014, 18:10 #16
5100 mark... ach, was war das schön, als alles nur die hälfte gekostet hat...
Glaube nicht alles, was Du denkst!
-
09.11.2014, 22:29 #17
- Registriert seit
- 18.11.2008
- Beiträge
- 437
T SerieGrüße
Wolfram
-
09.11.2014, 22:37 #18
Jürgen, super Thread Idee.
Ich Trag sie auch sehr gerne, die ideale Reiseuhr.
Das die ersten Modelle noch offene 6en und 9en hatten wusste ich gar nicht.
Schon wieder was zum Sammeln...Liebe Grüße, Martin
-
09.11.2014, 22:40 #19
Du musst jetzt für was anderes sparen Martin
Lass Dir das prickelnde nach 0 Uhr schmeckencheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
09.11.2014, 22:52 #20
Yo, und dann hab ich da noch nen Umschlag zu öffnen
Liebe Grüße, Martin
Ähnliche Themen
-
Referenz 178341
Von Ake ake im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 2Letzter Beitrag: 27.05.2012, 20:02 -
Box Referenz?
Von Gästebett im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 02.03.2007, 20:55 -
Referenz?
Von costafu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 26.11.2006, 23:33 -
GMT 16700 aus 97: Referenz Band und Anstösse
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 30.04.2006, 22:50
Lesezeichen