Wie schon im anderen thread beschrieben: Stefan Muser / Dr. Crott kriegt regelmäßig Uhren angeboten zur Auktion- unter anderem auch mal zweifelhafte. Diesmal hat mir Stefan Muser die Uhr, bei der er zu Recht Bauchgrimmen hatte, zur Besprechung überlassen...

Mal sehen: Eine Explorer II 1655 mit schöner Patina...



einem schönen case:















...mit korrektem Werk:





und schönen Gravuren...





Soweit so gut- paßt alles und der geneigte Einlieferer freut sich auf seine 8-10K, die die Uhr am Natostrap bringen soll.

Aber nur, sofern sich ein Depp finden läßt!

Wir schauen mal die Uhr genau an:

Als erste fällt beim Zifferblatt auf, daß die „2,5 Minuten Indexe“ nicht bis zum Rehaut reichen:



Hier ein echtes Blatt:



Wem das noch nicht reicht, der kann gerne die „Rolex Krone“ oben auf dem Blatt mit den Abbildungen der bekannten Blätter vergleichen- hier mal zusammengestellt:


(Bild teilweise von O+P)

Ok, das Blatt ist Murks, das wissen wir jetzt schon, aber ne Uhr ist auch immer die Summe aller Teile- oder? Dann schauen wir mal die Zeiger an und am einfachsten geht es hier beim 24h Zeiger:



Rechts das Original, links das in der Umrandung viel dickere Fake.

Hm, also müssen wir die Zeiger auch vergessen in der Rechnung, nebst Blatt- auf zum Case!!

Als erstes checkt man die Gravuren- und die stoßen auch gleich wieder auf...

Serial:



Fake oben und original unten- man achte auf die „3“

Referenz:



Fake oben, Original unten- hier sollte man auf die Gravur des G und der E achten.



Original oben bei der Referenznummer...


Zefix, jetzt haben wir das Case auch noch als Murks identifiziert- irgendwas Wertvolles wird an dem Eimer doch dran sein, oder????

Ha, das ist doch eine dieser seltenen MKI oder MKII Lünetten auf der Uhr! Da haben wir doch schon teilweise gewonnen! Wirklich?

Hier der Überblick:



(Service Lünette nicht gezeigt)

Komisch, auch hier findet man Ähnlichkeiten, aber keine Übereinstimmung.

Fazit: Blatt/Zeiger/Case/Lünette sind Murks- bleiben noch caseback und Werk...
Aber warum sollte der caseback dann echt sein?



Rechts das fake- Gravuren genau ansehen, das „A“, die „6“, die „E“

Ok, alles Scheixxe, Deine Emma- aber das Werk ist bestimmt echt, oder? Das Werk?
Mal sehen...



Rechts das fake- die gold hinterlegten Gravuren viel zu grob gemacht, Der Schliff auf dem Rotor nicht gut und vor allem die Ansenkungen um die Lagersteine viel zu groß...

...und schon ist an dem Ding, das eine seltene Explorer 1655 sein sollte, NICHTS wertvolles für den Sammler dran. Ok, das mitgelieferte Nato war echt...

Also, schaut genau hin, viele von den gezeigten Teilen kommen immer wieder vor...und Stefan Muser hatte auch Recht mit seinem Bauchgrimmen...