Seite 9 von 9 ErsteErste ... 789
Ergebnis 161 bis 180 von 187

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Was haben klare Aussagen zur künftigen Strategie und Verantwortung für seine Mitarbeiter mit Sozialromantik zu tun?
    Wenn jemand öffentlich so eine Aussage tätigt, hat er vorher seine Stakeholder informiert und die können sich darauf einstellen. Wenn ich natürlich jeden Auftrag zu "jedem" Preis annehme und dafür Head Count aufbaue, habe ich wenig Gestaltungsspielraum und muss HC einsparen. Wenn ich als Zulieferer aber ebenfalls verantwortlich plane, habe ich Mechanismen, mit einem Nachfragerückgang (hier jetzt der fiktive von PP) umzugehen.
    Folge ich deiner Argumentation, lassen die Kunden ja auch PP über die Klinge springen, weil sie weniger kaufen.
    Ich kenne genug Unternehmer, die ihre Leute auch in "Kriesen" halten, nur um kein Know-how zu verlieren oder noch schlimmer beim Mitbewerb wiederzufinden. Sind das Sozialromantiker?
    Geändert von ehemaliges mitglied (15.08.2016 um 22:54 Uhr)

  2. #2
    Submariner
    Registriert seit
    25.07.2007
    Beiträge
    360
    Mich würde auch sehr interessieren, ob die Nautilus Gehäuse zugekauft werden, gerade auch wegen des ausführlichen Berichtes über die Gehäuseherstellung und Politur in einer der letzen Ausgaben des Patek Magazines.
    Grüsse

    Oliver

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von JamesMcCloud
    Registriert seit
    24.02.2015
    Ort
    Bamberg
    Beiträge
    1.821
    Entschuldigt bitte das ich diesen Thread wieder hochhole ,
    aber vielleicht kann ich etwas zur Problematik der Nautilus Gehäusefertigung beitragen.

    Ich war diesen Sommer im wunderschönen Stammhaus von Patek, dem berühmten Salon in Genf .
    Leicht irritiert durch die Äußerungen eines Users ,welcher schrieb ,er wüsste von einem Kontakt ,dass die Nautilus Gehäuse definitiv zugekauft werden ,
    entschied ich mich direkt an der Quelle nachzuforschen.

    Ich fragte also die nette Verkäuferin ,ob Gehäuse für die Nautilus von Zulieferern bezogen werden, da über diese Thematik im Internet heftig spekuliert wird.
    Sie sagte mir ,dass daran absolut nichts dran sei.
    Patek stellt so gut wie alles selber her, worauf man sehr stolz ist .
    Also auch neben Werk und ZB explizit Gehäuse und Metallbänder .
    Das Einzige (im Bezug auf die Nautilus) was man nicht selbst produziert,wären die Zeiger .
    Also ,laut der Verkäuferin im Stammhaus zu Genf, werden alle relevanten Bestandteile der Nautilus Modelle von Patek selbst (und nicht von Zulieferern) hergestellt .
    Ob es natürlich wirklich so ist kann ich nicht beweisen , halte aber die Aussage einer Mitarbeiterin aus dem Salon für äußerst Glaubwürdig.

    Dennoch ist die Sache mit dem Gehäusezulieferer nicht ganz aus der Luft gegriffen.
    Wie sicherlich die meisten Member wissen, werden die Patek ZB bei Cadrans Fluckiger in St. Imier hergestellt.
    Diese Firma ist ein aufgekaufter Zulieferer
    (und produziert laut Patek Magazin auch weiterhin für andere Hersteller).
    Demzufolge kann also Patek mit Fug und Recht behaupten ,seine ZB selbst herzustellen (zumindest meiner Meinung nach).

    Ähnlich scheint es sich auch mit der Gehäusefertigung zu verhalten.
    Wenn man im Internet nachforscht , stößt man im Bezug auf die Gehäusefertigung von Patek auf die Firma Calame & Cie in La Chaux-de-Fonds .
    Es handelt sich um einen angesehenen Gehäusehersteller ,welcher von Patek bereits 2001 aufgekauft wurde .
    Seitdem kann Patek (wahrscheinlich) auch eine "eigene" Gehäusefertigung für sich reklamieren.
    Es könnte also gut möglich sein ,das der Kontakt (eines hier schreibenden Users ) einmal bei Calame&Cie zu besuch war (ohne zu wissen das Calame von Patek gekauft wurde).

    Ps : Was ich hier geschrieben habe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Wahrheit .
    Wie wirklich alle Kompetenzen und Fertigungen innerhalb des Unternehmens verteilt sind, weiß nur Patek selbst.
    Ich wollte lediglich was ich darüber herausgefunden habe beitragen .
    Geändert von JamesMcCloud (11.10.2016 um 17:54 Uhr)

  4. #4
    Day-Date Avatar von Sla
    Registriert seit
    09.10.2014
    Beiträge
    3.345
    Danke für die Info !
    Viele Grüße

    Simon

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.669
    Danke dir! Sehr interessant!
    Gruß, Florian


  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von wolli
    Registriert seit
    07.01.2007
    Beiträge
    4.785
    JamesMcCloud Danke, das klingt plausibel !!
    Gruss vom Niederrhein
    Wolli

  7. #7
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Danke für die Info.

    Ich hätte es gerne schriftlich, dass Parmigiani die Gehäuse NICHT liefert.

    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Also ich weiß es aus einer sehr vertrauenswürdigen Quelle, die es mit eigenen Augen gesehen hat. Auch dieses Interview von Michel Parmigiani deutet darauf hin.

    http://gearpatrol.com/2016/06/23/int...ni-watchmaker/

    Ich finde das ja noch nicht einmal verkehrt, so etwas vom Experten herstellen zu lassen.
    Taucheruhren sind ja nicht gerade Pateks Kernkompetenz.
    Geändert von TheLupus (12.10.2016 um 06:48 Uhr)

  8. #8
    Sascha
    Gast
    Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
    Geändert von Sascha (12.10.2016 um 09:29 Uhr)

  9. #9
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Sorry, dass ich den Faden erneut hoch hole.
    Aber nochmals zum ursprünglichen topic zurück.

    Trotz zurückgefahrener Produktion ist der Boden nicht erreicht.



    ..und es geht weiter. Gewinn von Richmont bricht um über 50% ein, Stellenabbau um 210 Stellen bei VC und Piaget....

    Offenbar läuft das Geschäft noch schlechter als vor wenigen Wochen befürchtet.


    http://www.nzz.ch/wirtschaft/uhrenin...n-ab-ld.128302

    http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...id5705760.html


    Ich glaube nicht, dass Patek davon verschont bleiben wird. Beim Konzi liegt eine 5270R seit einem halben Jahr ohne Interessenten, eine 5905P darbt wochenlang im Fenster, in anderen Schaufenstern liegen diverse 5170G und R ohne Käufer. Da kann auch der Hype um die 5711 nichts reissen.

  10. #10
    Submariner Avatar von Mr. Ed
    Registriert seit
    22.03.2006
    Beiträge
    414

    Böse

    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Sorry, dass ich den Faden erneut hoch hole.
    Aber nochmals zum ursprünglichen topic zurück.

    Trotz zurückgefahrener Produktion ist der Boden nicht erreicht.



    ..und es geht weiter. Gewinn von Richmont bricht um über 50% ein, Stellenabbau um 210 Stellen bei VC und Piaget....

    Offenbar läuft das Geschäft noch schlechter als vor wenigen Wochen befürchtet.


    http://www.nzz.ch/wirtschaft/uhrenin...n-ab-ld.128302

    http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...id5705760.html


    Ich glaube nicht, dass Patek davon verschont bleiben wird. Beim Konzi liegt eine 5270R seit einem halben Jahr ohne Interessenten, eine 5905P darbt wochenlang im Fenster, in anderen Schaufenstern liegen diverse 5170G und R ohne Käufer. Da kann auch der Hype um die 5711 nichts reissen.
    Bei den 3 Modellen wundert es mich nicht. Die 5170g finde ich klasse. Aber 72k ist sie mir nicht wert. Halte ich für maßlos überzogen. Da lasse ich das Geld lieber auf dem Girokonto vergammeln. Für 50k Liste wäre sie schon bei mir.
    Gleiches gilt für die 5905 die ich neulich am Arm testen durfte. Die noch dazu ein Mainstream Kaliber hat. Für den P Aufpreis bekommt man 1kg...

  11. #11
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von bb007 Beitrag anzeigen
    Sorry, dass ich den Faden erneut hoch hole.
    Aber nochmals zum ursprünglichen topic zurück.

    Trotz zurückgefahrener Produktion ist der Boden nicht erreicht.



    ..und es geht weiter. Gewinn von Richmont bricht um über 50% ein, Stellenabbau um 210 Stellen bei VC und Piaget....

    Offenbar läuft das Geschäft noch schlechter als vor wenigen Wochen befürchtet.


    http://www.nzz.ch/wirtschaft/uhrenin...n-ab-ld.128302

    http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...id5705760.html


    Ich glaube nicht, dass Patek davon verschont bleiben wird. Beim Konzi liegt eine 5270R seit einem halben Jahr ohne Interessenten, eine 5905P darbt wochenlang im Fenster, in anderen Schaufenstern liegen diverse 5170G und R ohne Käufer. Da kann auch der Hype um die 5711 nichts reissen.

    Ich würde jetzt nicht zwingend von Richemont auf andere schließen.
    Die haben sich in den letzten Jahren wie eine Heuschrecke verhalten und ziemlich viel Müll im Portfolio.
    Zudem wurden bei den Uhren in den letzten Jahren Fehler ohne Ende gemacht (Panerai - Kunden vergrault mit SE-Politik, IWC - grausame Designer am Werk, ALS - Preiskalkulation durch Praktikanten ...)

    Vielleicht war das ein Warnschuss.
    Für die weitere Entwicklung sieht sich Richemont aber gut aufgestellt. Die Uhrenrückkäufe seien weitgehend beendet und wenig produktive Geschäfte sollen geschlossen werden, sagte Präsident Johann Rupert. "25 Geschäfte haben wir bereits zugemacht. Weitere 25 werden bis Ende Jahr noch geschlossen", sagte Finanzchef Gary Saage. Zuversichtlich zeigte er sich auch angesichts der jüngsten Geschäftsentwicklung. Der Oktober sei gut gelaufen.
    http://www.manager-magazin.de/untern...1119744-2.html

  12. #12
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Liegt vielleicht nicht nur an der falschen Preis-, sondern auch an der falschen Modellpolitik.
    Gruß, Frank

  13. #13
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.329
    Patek wird auch diese Krise überstehen, bei Spekulanten könnte es allerdings zerrissene Hosen geben. Bei Rolex droht das gleiche Szenario. Noch halten die hohen Preise für gebrauchte Uhren, noch.
    Gruß Michael

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Rolstaff
    Registriert seit
    04.09.2010
    Beiträge
    13.245
    Ich denke, es wird die nächsten Jahre keine oder so gut wie keine Preiserhöhungen bei Rolex geben. Das trifft dann vor allem die Hobbyspekulanten, welche Neuuhren verklebt im Safe lagern. Auswirken wird sich das auch auf gebrauchte Uhren, jedenfalls diejenigen Gebrauchtmodelle, die es auch neu noch zu kaufen gibt.

    Gute Vintagemodelle wird das m.E. eher nicht berühren, da bei diesen ohnehin die Nachfrage viel höher ist als der Bestand und mehr werden es nicht. Ich finde gerade in den letzten Monaten hat man deutlich gemerkt, dass immer seltener gute Vintagemodelle angeboten werden. Vintagehändler haben gar das Problem, dass sie selbst keine guten Uhren mehr bekriegen, um diese mit Gewinnen zu verkaufen......
    Viele Grüsse, Jürgen

  15. #15
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Ich vermute auch, dass zunächst gängige Modelle der aktuellen oder jüngst zurückliegender Kollektionen leiden werden. Um die Preise hoch zu halten werden die Hersteller auch nicht um Marktpflege herum kommen. Eine kleine unscheinbare Anmerkung im Richmont Bericht hat mich aufhorchen lassen. Dort heisst es, RückkÄufe würden das Geschäftsergebnis negativ beeinflussen.
    Gute Vintage haben weiterhin ihren Markt, aber auch da wird die Nachfrage nachlassen, ausser vielleicht im superteuren Segment.
    Ich rechne allerdings auch damit, dass einzelne Marken vom Markt verschwinden werden weil sie nicht mehr den shareholder value und die Konzernerwartungen erfüllen. Mal schauen.
    Wollte auch nur eine aktuelle Mitteilung weitergeben, der eine oder andere hier mag sich dafür interessieren.

  16. #16
    Sykes Avatar von retsyo
    Registriert seit
    04.07.2005
    Beiträge
    13.845
    "Richemonts Gewinn bricht ein. Er fällt im ersten Halbjahr 2016/17 auf 540 Millionen Euro. (...)" (Quelle: http://www.blick.ch/news/wirtschaft/...id5705760.html )

    Gewinn! Nicht Umsatz!
    Gruß,
    Martin

  17. #17
    Double-Red
    Registriert seit
    10.11.2015
    Beiträge
    8.675
    Jo, der Halbjahresgewinn ging um 540 Mio von zuvor 1,1 Milliarden zurück, der Umsatz ist nur um etwa 700 Mio zurück gegangen. Bedeutet im Klartext, der Gewinn ist deutlich stärker rückläufig als der Gewinn, bzw. für eine halbe Milliarde Gewinn benötigt man 5 Milliarde Umsatz, für eine Milliarde Gewinn reichten knapp 6 Milliarden Umsatz.

    Aber ohne Bilanzen Genau zu kennen ist das alles nur Kaffeesatz...

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 10:47
  2. Produktion 14060 M
    Von Kaspar im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 19.06.2010, 16:37
  3. Millgauss GV - Produktion eingestellt?
    Von harlelujah im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 07.04.2008, 11:01
  4. Einstellung der Produktion des Panograph
    Von turn o graph im Forum Glashütte Original
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.06.2007, 18:44
  5. Produktion der 5512??
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 29.07.2004, 18:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •