Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    GMT-Master Avatar von uwer1100s
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Balkony City bei HD
    Beiträge
    554
    Wie schon vorher erwähnt...ABT! Großer Erfahrungsschatz, Garantieabsprache mit VW usw... Nichts billiges aus ebay!
    Es grüßt ...da Uwe!

  2. #2
    PREMIUM MEMBER Avatar von atSmeil
    Registriert seit
    11.03.2010
    Ort
    Nähe Koblenz
    Beiträge
    1.592
    Entweder wie schon angesprochen ABT oder MTM was anderes käme bei mir nicht in die Tüte.
    Gruß Dominik

    Für Rum und Ehre!

  3. #3
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Ich habe mich auch mit Chiptuning befasst und dies als erst einmal reizvoll erachtet. Erfahrung habe ich nur im Motorradbereich, hier ist Chiptuning unerlässlich zur Abstimmung weiterer Komponenten wie Auspuff und Luftfilter, sonst läuft die Karre schlechter als vorher. Allerdings sind Chip und Komponenten vom Hersteller (hier HD).
    So dreht meine 103er jetzt munter 700 u/min höher und schneller aus.

    Bei Herstellern wie ABT hätte ich keine Bedenken. Die wissen, was Kurbelwelle und Co. so aushalten. Vorsichtig geworden bin ich bei der Betrachtung der auf den ersten Blick gleich großen Diesel (z.B. VW) mit völlig unterschiedlichen Leistungsdaten. Den kleinen per Chiptuning auf die Leistung des großen 2.0 TDI zu bringen ist einfach. Allerdings ist zweitgenannter auch ab Werk mit stärkeren beweglichen Teilen vorgesehen wie Kurbelwelle, Pleuel etc. . Dahingehend nachzurüsten erschien mir schwachsinnig. So habe ich es gelassen.
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  4. #4
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Theoretisch ist das DSG nur bis 380NM freigegeben.
    Gruß Toan

  5. #5
    Submariner
    Registriert seit
    19.05.2006
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Theoretisch ist das DSG nur bis 380NM freigegeben.
    Dazu kann ich nur sagen, dass mein Golf 7R vor dem Tuning auch auf der Rolle war und folgende Serienwerte aufwies:

    316,78 PS bei 406,79 NM

    danach exakt:

    360,69 PS und 505,46 NM
    Geändert von tcb69 (22.07.2016 um 14:58 Uhr) Grund: Werte vergessen

  6. #6
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
    DSG oder HS? Mir wurde gesagt, alles jenseits der 500 NM ist für das DSG fatal ... und trotz 408 PS bleibt meiner unter 500 NM ...
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Theoretisch ist das DSG nur bis 380NM freigegeben.

    http://www.volkswagen.de/de/technolo...-getriebe.html
    VG
    Udo

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Jimmy Pelka macht auch gute Arbeit:

    https://www.pp-performance.de/tuning
    LG
    Günni

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Beim Benziner ist das sogenannte Tuning mit nur am Chip ( Steuergerät ) anpassen nix !!
    Diesel kann man machen , bringt aber auf Dauer auch nicht wirklich etwas.
    Lieber gleich ein richtiges Auto kaufen.

    Tuning , im Gesamtpaket - wird immer schnell an und auch ganz leicht über 5kilo EURO gehen , alles andere ist FUSSELTUNING !

  9. #9
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Das stimmt nicht
    Evtl. für Sauger
    Gruß Toan

  10. #10
    Yacht-Master
    Registriert seit
    20.05.2014
    Beiträge
    1.790
    Quatsch. Grad mit Turbo macht eine Softwareoptimierung Sinn.
    Fürn GTI am besten mal bei fts-tuning.de Bramsche oder be-performance.de anfragen was möglich ist.
    Grüße,
    Sebastian

  11. #11
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Zitat Zitat von Seb4 Beitrag anzeigen
    Quatsch. Grad mit Turbo macht eine Softwareoptimierung Sinn.
    Fürn GTI am besten mal bei fts-tuning.de Bramsche oder be-performance.de anfragen was möglich ist.
    Da hast du mich falsch verstanden
    Für Sauger macht chiptuning keinen Sinn. Für Torbomotoren schon.
    Gruß Toan

  12. #12
    PREMIUM MEMBER Avatar von Moonwalker
    Registriert seit
    06.02.2006
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    4.669
    Jungs, das ist doch alles zu pauschal gedacht. Die Frage ist doch, was will ich am Ende haben.
    Durch Geld ist einiges möglich, durch viel Geld ist viel möglich - auch das ist zweitrangig und regelt sich durch das gewünschte Ergebnis.

    Wenn ich meinem 3l Diesel eine Kennfeldoptimierung verpasse dann hab ich gute 50-100 Nm mehr und die Standfestigkeit leidet nicht wirklich.
    Dass ich aus dem Motor keine 400 PS zaubere, ist auch klar. Vmax Aufhebung ist mir auch egal.

    Gutes Tuning kostet richtig Asche und wenn man es auf die "Mehr-PS" runterbricht, kommen einem meist die Tränen.
    Beispiel an meinem CLS:

    35 PS + 80 Nm = 700€ (Kennfeldopt.)
    45 PS + 90 Nm = 3100€ (Kennfeldopt. + Auspuffanlage)

    Pro PS = 240€

    Ich bin aber auch kein Freund von kleinen aufgeblasenen Motoren, der Hubraum muss für mich im Verhältnis zur Leistung stehen.

    Wie sagte ein Spezl ganz früher schon: "...nix Tuning, an gscheida Karra kaufa!"
    LG
    Günni

  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    208
    Ich hatte mal einen Audi TT Quattro Roadster mit Chiptuning. Ging ab wie die Hölle!! Aber ständig war was kaputt. Im Endeffekt hatte ich pro gefahrenem KM einen Euro in der Werkstatt gelassen. Deshalb würde ich persönlich es nicht mehr machen. Lieber gleich was Stärkeres kaufen, was dafür konstruiert wurde. Jetzt fahre ich eine Corvette mit 6,2 Liter V8, geht noch mehr wie die Hölle, und es geht absolut nichts kaputt.
    Gruß, Karl

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Wie gesagt ,
    lieber gleich ein vernünftiges Auto kaufen.
    Ist auf Dauer günstiger und auch im Wiederverkauf lohnender.

    Turbomotoren sind die Pest - Zwangsbeatmung mag ja noch vom Wer OK sein aber die Turbos fallen für etwas mehr als 90 EUR vom Fertigungsband - Schaden bei Zerfall - schnell einmal das 10-50 Fache.

    Es geht nichts über Hubraum und Sauger!

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.976
    Zitat Zitat von BAMBAM Beitrag anzeigen
    Wie gesagt ,
    lieber gleich ein vernünftiges Auto kaufen.
    Ist auf Dauer günstiger und auch im Wiederverkauf lohnender.
    .....
    !
    Da stimme ich 100%ig zu. Des Weiteren spreche ich dem Volkswagenkonzern nach den Erfahrungen der letzten Jahre jegliche Kompetenz in Sachen DSG Getriebe und Motorenbau ab (Porsche ausgenommen).

    Deshalb kein Chiptuning
    Gruss
    Peter


  16. #16
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.495
    Was mich bei den ganzen Chiptuning immer skeptisch macht: da bringt ein namhafter Hersteller nach etlichen Monaten an Entwicklung ein Auto bzw. einen Motor auf den Markt. Und dann lässt sich da mit bissi Chip-Hokuspokus deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei geringerem Verbrauch und gleicher Standzeit abrufen?
    Die Ingenieure bei VW, Audi, BMW & Co sind ja auch nicht auf der Brennsuppn daher geschwommen... Mich würde schon schwer wundern, wenn die bei einem GTI oder gar R das Kennfeld einfach völlig vershicen...
    Ich würde das niemalsnie machen, wenn ich das als Alltagsauto betreiben möchte.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  17. #17
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.669
    Zitat Zitat von kurvenfeger Beitrag anzeigen
    Was mich bei den ganzen Chiptuning immer skeptisch macht: da bringt ein namhafter Hersteller nach etlichen Monaten an Entwicklung ein Auto bzw. einen Motor auf den Markt. Und dann lässt sich da mit bissi Chip-Hokuspokus deutlich mehr Leistung und Drehmoment bei geringerem Verbrauch und gleicher Standzeit abrufen?
    Die Ingenieure bei VW, Audi, BMW & Co sind ja auch nicht auf der Brennsuppn daher geschwommen... Mich würde schon schwer wundern, wenn die bei einem GTI oder gar R das Kennfeld einfach völlig vershicen...
    Ich würde das niemalsnie machen, wenn ich das als Alltagsauto betreiben möchte.
    Genau so ist das. Die Motorleistung ist eine von fast endlos vielen Größen, auf die es bei der Motorenentwicklung zu achten gilt. Die hat Wechselwirkungen mit Emissionen, Auslegung des Antriebs (sowohl Übersetzung als auch Dimensionierung), Haltbarkeit, Kühlung, Bauteiltemperaturen, Bremsen, ... um nur einige zu nennen, sind ebenso vielfältig wie komplex. Verändere ich eines, muss ich alles andere auch überprüfen und ggf. anpassen. Ich maße mir nicht an, den Tunern dieses Wissen per se abzusprechen, meine Zweifel sind aber zumindest groß genug, dass ich die Finger davon lassen würde.

    Schöne Grüße
    Thomas
    Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
    __________________________________________________ ________

    Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.

  18. #18
    Submariner
    Registriert seit
    04.06.2015
    Beiträge
    333
    Zitat Zitat von Kronenträger Beitrag anzeigen
    Genau so ist das. Die Motorleistung ist eine von fast endlos vielen Größen, auf die es bei der Motorenentwicklung zu achten gilt. Die hat Wechselwirkungen mit Emissionen, Auslegung des Antriebs (sowohl Übersetzung als auch Dimensionierung), Haltbarkeit, Kühlung, Bauteiltemperaturen, Bremsen, ... um nur einige zu nennen, sind ebenso vielfältig wie komplex. Verändere ich eines, muss ich alles andere auch überprüfen und ggf. anpassen. Ich maße mir nicht an, den Tunern dieses Wissen per se abzusprechen, meine Zweifel sind aber zumindest groß genug, dass ich die Finger davon lassen würde.

    Schöne Grüße
    Thomas
    Die Motorleistung bestimmt das Marketing!

    Die meisten Motoren sind doch elektronisch kastriert. Sieht man doch bei den Leistungsdiagrammen.

    Mein alter 335i hatte ein kastrierten Drehmomentverlauf. Kein Motor liefert von sich aus 450Nm von 1.800- 6.000U/min konstant!

    Gruß

  19. #19
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Naja das Auto muss ja beim Hersteller in jeder Situation laufen, egal ob bei Dubai bei 50 Grad, im tiefsten Sibirischen Winter oder mit schlechtem Kraftstoff.

    Geringerer Verbrauch ist mir aber bisher nie aufgefallen.
    Gruß Toan

  20. #20
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Das ist aber verwirrend bei VW aufgelistet:

    Beim Golf werden nur das DQ200 (7 Gang Trockenkupplung) max. 250nm und DQ250 (6 Gang Nasskupplung) max. 380nm verbaut.
    Das DQ500 wird nur in größeren Modellen verbaut.
    Gruß Toan

Ähnliche Themen

  1. Erfahrung / Empfehlung portable BT-Freispechanlagen und iPhone?
    Von XKengine im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.01.2012, 15:18
  2. Erfahrung/Empfehlung Alarmanlage
    Von RBLU im Forum Off Topic
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.12.2009, 10:09
  3. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 19:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •