Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 61 bis 74 von 74
  1. #61
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Oh ja.....der Barrel-Preis von um/unter US$27 hat allen hier den Angstschweiss auf die Stirn getrieben und in den Panik-Mode versetzt...was natuerlich in den Jahren zuvor mit US$120+/Barrel mit der Kohle gemacht wurde, wird man nie erfahren
    Tourism- und service tax bezahlen wir ja auch schon seit Jahren....man munkelt, dass in den naechsten Jahren die Mehrwertsteuer und sogar Einkommensteuer eingefuehrt wird.
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.07.2016 um 13:09 Uhr)

  2. #62
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Kein Platz ist so hart umgekämpft wie die Spitze des Treppchens. Mit der First Class Lounge in Doha habe in diesem Jahr einen heißen Anwärter auf die Pole Position ausprobieren dürfen. Während des Stopovers zwischen dem Rückflug von Ras Al Khaimah nach Doha und meinem finalen Flug mit dem A350 zurück nach München, konnte ich es mir in dieser Lounge bequem machen.

    Und um es vorweg zu nehmen: Drei Stunden Aufenhalt können an manchen Flughäfen eine richtige Qual sein. In dieser Lounge dürfte die Zeit kaum reichen, um alle Räumlichkeiten überhaupt zu finden. Streng genommen handelt es sich nicht einmal um einen Lounge-Bereich, sondern um ein komplettes Stockwerk im Hamad International Airport. Die Rezeption erreicht man über eine separate Rolltreppe, die einen ohne Umwege über zwei Zwischenetagen nach oben bringt.



    Ein wichtiger Hinweis: Bereits unten an der Rolltreppe wird euer Ticket kontrolliert. Selbst mit dem großen Priority Pass kommt man hier keinen Meter weiter. Zutritt zu dieser Lounge haben ausschließlich Inhaber eines First Class Tickets für einen Flug mit Qatar Airways.

    Ausstattung der Al Safwa First Class Lounge

    Bei so mancher Lounge ist die Aufzählung der Ausstattung an dieser Stelle schnell erledigt: Eine paar Sitzmöglichkeiten, ein Buffet, ein Stand mit internationalen Zeitungen. Fertig. In Doha könnte die Liste um ein Vielfaches länger werden. Aus diesem Grund werde ich versuchen, mich auf die wichtigsten Annehmlichkeiten zu begrenzen.

    So fällt es beispielsweise schwer "die" Lounge überhaupt abzugrenzen. Insgesamt zählte ich in dem weitläufigen Areal mindestens drei verschiedene Bars und Restaurants, sowie diverse Ruhezonen, in denen man sich auf Sofas oder Sessel zurück ziehen konnte.





    Als Leitthema suchte sich die Al Safwa First Class Lounge das Element Wasser heraus. Auf den zweiten Blick liegt dies bei einem Land wie Qatar auf der Hand: Während das Öl den Herrschern dieses Landes einen immensen Reichtum bescherte, ist Wasser in der Wüste ein Zeichen von wahrem Luxus.
    Symbolisiert wird das Thema von einer riesen Wasserschale, in die von der Decke leise Wasser an einer Glassäule hinunter läuft.





    Im Gegensatz zu vielen Lounges ist man hier nicht unbedingt auf das Buffet beschränkt. Wer will, wird am Tisch bedient oder kann sich sein Essen sogar in einen privaten Raum liefern lassen.
    Richtig gelesen: Wer ein längeres Layover vor sich hat, kann sich bei Verfügbarkeit ein privates Einzel- oder Doppelzimmer geben lassen.

    Wer es lieber "normal" mag, findet selbstverständlich auch kalte und warme Buffets vor. Mein Favorit war hier die Sushi-Theke. Am Tag hätte ich hier sogar einen Block auf das Vorfeld erhaschen können, was der Lounge weitere Pluspunkte einbringt.





    Einige der Räume sind anscheinend thematisch voneinander abgegrenzt. So fand ich beispielsweise ein Buffet mit Süßigkeiten und Desserts etwas abseits des Hauptrestaurants. Ob dieser Raum nun bewusst oder nur zufällig in der Nähe der "kids area" untergebracht war, entzieht sich meiner Kenntnis. Gut möglich, dass man durch einen etwas größeren Laufweg zum Terminal so auch die zusätzlichen Kalorien wieder abtrainieren soll.





    Mich persönlich verblüffte vor allem der Stilmix der Einrichtung beim Schlendern durch die Lounge. Jeder separate Bereiche hat seine eigenen Farb- und Formakzente, und gab sich so in der sonst offenen Architektur eine persönliche Note. Dennoch erschien das Konzept nie zusammen gewürfelt, sondern völlig logisch und wie aus einem Guss.

    Achtet einmal in den nächsten beiden Fotos auf die Gestaltung der Lampen: Einmal sind sie kreisförmig von der Decke abgehangen. In einer anderen Ecke wird sie durch Stehlampen realisiert. Dennoch finden sich Gemeinsamkeiten: So teilen sich beide Bereiche den gleichen steinernen Boden und sind durch das luftige Tragwerk des Flughafens eingerahmt. Designtechnisch war hier ein Profi am Werk.





    Ungeachtet ihrer Ausstattung ist mir das Thema "Kunst" bisher noch in keiner Lounge begegnet. Auch hier wollte man bewusst ein Zeichen setzen, und verfrachtete kurzerhand Exponante aus dem National Museum of Qatar in die Al Safwa Lounge. Diese historischen Artefakte sind in den Verbindungsgängen innerhalb der Lounge in Glasvitrinen ausgestellt.





    Die schiere Größe der Lounge machte es möglich, hier noch ein komplettes Business Center unterzubringen. In einem separaten Bereich standen Büros mit Mac-Rechnern zur Verfügung. Sollte eine ganze Delegation gemeinsam auf einer Dienstreise unterwegs sein, sind auch spontane Meetings kein Problem: Innerhalb der Lounge steht ein ganzer Konferenzraum zur Verfügung.
    Damit auch das Shopping nicht zu kurz kommt, wurde die Lounge kurzerhand um einen kompletten Duty-Free Shop ergänzt.





    Ähnlich wie bei meinem Besuch in der Al Mourjan Business Lounge beim Hinflug nach Ras Al Khaimah fand ich auch in der First Class Lounge ein Spielzimmer vor. Im Gegensatz zu den Stehlen mit eingebauter Playstation oder X-Box befindet sich hier gleich ein Formel 1-Simulator mit dem maßstabsgetreuen Vorderwagen eines Boliden in fiktiver Qatar Airways Lackierung.



    Im Prinzip würde allein diese Ausstattung schon für einen gewaltigen Vorsprung in der Welt der Loungen sorgen. Aber man wäre ja nicht in einem Wüstenstaat, wenn die Erbauer nicht noch eine Überraschung in der Hinterhand hätten. Und so wurde kurzerhand noch ein kompletter Spa-Bereich angedockt. Natürlich exklusiv nutzbar für Privilegierte der FCL.





    Die Wand im nachfolgenden Foto trennt übrigens den Bereich für Damen (links) vom Bereich der Herren (rechts). Durch eine Art Lamellenwand sind beide Bereiche zwar hörbar aber natürlich konservativ blickdicht verbunden. Dadurch wurde die Installation von zwei Jacuzzis notwendig. In Anbetracht der Größe der Lounge dürfte diese finale zusätzliche Investion aber auch schon keine Rolle mehr gespielt haben.





    Kommen wir final zu den Treatment-Räumen. Auch hier sucht man normale Massageliegen vergebens. Einmal gibt es eine eher bescheidende Ausgabe mit beheizbaren Lederkissen, auf dem der aktuelle Bestseller angeboten wird: Die anti-jet-lag massage während des Layovers.

    Echte Profis entscheiden sich für die Hot-Stone Massage. Hier sprechen wir von einer Art Badewanne, die mit beheizten Tonkügelchen gefüllt ist. Wenn ich etwas mehr Zeit vor Ort gehabt hätte, wäre ich wahrscheinlich schwach geworden. So etwas ist mir bis dato tatsächlich noch nie begegnet.





    Wie finde ich die Lounge am Flughafen Doha?

    Egal, ob man aus dem Concourse A, B oder dem aktuellen Verbund C, D & E kommt: Am besten orientiert ihr euch in Richtung der Mitte des Zentralbereichs und des Information Desks.

    Im rückwärtigen Bereich in Richtung landside sucht ihr dann den Harrods-Store und findet direkt daneben eine Rolltreppe, die euch direkt zur Lounge führt. Für Besucher ohne Berechtigung endet dann hier bereits der Weg, da die Zutrittsberechtigung bereits unten an der Rolltreppe geprüft wird.
    Solltet ihr Probleme haben, die Lounge zu finden, könnt ihr euch auch jederzeit an das Personal des Flughafens wenden.

    Als ich vor Ort war, stand gefühlt alle zehn Meter ein Helfer, der einem den richtigen Weg zeigen kann. Ebenfalls gibt es eine Rubrik Maps auf der Homepage des Flughafens, auf der die Lage der Lounge eingezeichnet ist.

    Öffnungszeiten & Kontakt:

    Gehen wir diesen Punkt realisitisch an: Würde jemand ernsthaft erwarten, dass diese Lounge eine Sperrstunde hätte? Selbstverständlich herrscht in der Al Safwa First Class Lounge ein 24h Betrieb.
    Dies liegt vor allem auch daran, dass im Hamad International Airport Doha die Zeit rund um Mitternacht als Umsteigezeit genutzt wird.

    Ähnlich wie in Dubai landen die Zubringer vor Mitternacht, damit die Abbringer nach Mitternacht erneut starten können. Nur in wenigen Fällen ist man auf ein längeres Stopover in Doha angewiesen.

    So großartig die inneren Werte der Lounge sind, so spärlich ist momentan die Homepage des Flughafens. Auf der offiziellen Webseite fehlt hier leider die komplette Beschreibung. Auch eine Kontaktmöglichkeit konnte ich bisher noch nicht finden.

    Viele Grüße, Phil

  3. #63
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Geil ...und der einzige First Class-Passagier

  4. #64
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Ein wirklich eindrucksvoller Bericht, der den Luxus der dortigen Welt sehr gut und anschaulich zeigt. Ich lese das mit grossem Interesse.
    Aber, ob ich mich dort auch wohlfühlen würde? Mir geht da einiges Philosophisches durch den Kopf .....

    Beste Grüße, Heinrich

  5. #65
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Magic Beitrag anzeigen
    Geil ...und der einzige First Class-Passagier
    Natürlich nicht. Aber ich respektiere gerade in Flugzeugen, Loungen oder auf Kreuzfahrtschiffen die Privatsphäre der Gäste. Schließlich würde ich es auch nicht wollen, dass man mich auf dem Rückflug nach irgendeiner anstrengenden Dienstreise beim Nickerchen vorm Abflug fotografiert und dann ins Netz stellt.

    Meistens ist das auch gar nicht so schwer. Einfach den Ausschnitt so wählen, dass keiner sitzend irgendwo drauf ist. Wenn man dann so zehn Sekunden mit der Kamera in der Hand da steht, läuft einem freiwillig niemand mehr ins Bild
    Viele Grüße, Phil

  6. #66
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich weiss....mach ich ja auch so -wenn es moeglich ist-, war auch nur als Scherz gemeint (Smiley hinten dran)
    Geändert von ehemaliges mitglied (23.07.2016 um 11:19 Uhr)

  7. #67
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Magic: Achsoooo

    Zitat Zitat von frame Beitrag anzeigen
    Aber, ob ich mich dort auch wohlfühlen würde? Mir geht da einiges Philosophisches durch den Kopf .....
    Ich weiß genau was du meinst. Allerdings war ich dieses Jahr schon in Istanbul für ein verlängertes Wochenende und heute fliege ich von einer Reise zurück von Nizza nach München. Prinzipiell müsste ich mich über jedes Ziel so meine Gedanken machen.

    Mir hilft dabei folgender Gedanke: Die Sehenswürdigkeiten (historische Bauwerke, ...) die Menschen und vor allem(!) die Natur (Strand, Städtebau, Kirchen o.ä., ...) eines Landes sind prinzipiell unabhängig von den aktuellen Geschehnissen und der örtlichen Politik bzw. örtlichen Machtverhältnissen.

    Eine Reise besteht bei mir zu einem prozentualen Großteil aus Flug, Unterkunft und Essen. Alle drei Teile sind Arbeitgeber der normalen Bevölkerung. Somit unterstütze ich mit meinen Reisen das Einkommen der dortigen Bevölkerung. Außerdem trage ich mit meinem Besuch und den dazugehörigen Fotos zum Abbau von Vorureilen ("die da unten ...") bei.

    So gesehen halte ich Reisen für sehr Förderlich für unsere Gesellschaft. Ich traue mich sogar zu sagen, dass viele schreckliche Kriege niemals möglich gewesen wären, wenn man das andere Land besser gekannt hätte.

    Nun aber genug der Worte zum Sonntag
    Geändert von ph1l (23.07.2016 um 11:27 Uhr)
    Viele Grüße, Phil

  8. #68
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich denke, hier muss sich niemand rechtfertigen - also....top Bilder mit sehr informativen Kommentaren, was ist noch so auf der Festplatte drauf ?

  9. #69
    PREMIUM MEMBER Avatar von Jubilado
    Registriert seit
    12.12.2010
    Ort
    Im Ländle
    Beiträge
    3.400
    Blog-Einträge
    7
    Vielen Dank Phil ,für den informativen Bericht und die wirklich gelungenen Bilder.
    ---------------------------------------------------

    Außerdem trage ich mit meinem Besuch und den dazugehörigen Fotos zum Abbau von Vorureilen ("die da unten ...") bei.

    So gesehen halte ich Reisen für sehr Förderlich für unsere Gesellschaft. Ich traue mich sogar zu sagen, dass viele schreckliche Kriege niemals möglich gewesen wären, wenn man das andere Land besser gekannt hätte.
    ---------------------------------------------------

    Bin da absolut Deiner Meinung, ähnliche Gedanken habe/ hatte ich auch schon.
    Es ist eben ein gewaltiger Unterschied irgendwelche Dokumentationen z.B. im TV zu sehen, oder eben selber vor Ort zu sein und auch außerhalb touristischer Pfade ein Land ( bzw.Teile davon) zu erkunden.

    Wie dem auch sei, ich freue mich schon auf den nächsten Bericht von Dir.
    Geändert von Jubilado (23.07.2016 um 13:10 Uhr)

  10. #70
    Daytona Avatar von frame
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    2.365
    Ich hab mich wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt: ich unterschreibe alles, was Du oben zu dem Thema Reisen gesagt hast. Ich reise auch gerne. Was mich nur nachdenklich machte, war die ungeheure Pracht dieser First Class Lounge, deshalb meine Bemerkung. Dies nur zur Erklärung.

    Beste Grüße, Heinrich

  11. #71
    Mil-Sub Avatar von Sailking99
    Registriert seit
    13.10.2012
    Beiträge
    13.526
    Meine ******!
    Was eine Lounge.
    There is no Exit, Sir.

  12. #72
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.05.2016
    Ort
    München
    Beiträge
    683
    Themenstarter
    Jip. Ich bin gespannt, ob dieses Ding überhaupt top-bar ist.
    Der Flughafen in Abu Dhabi wird sich sicher Mühe geben. Ansonsten erwarte ich aber in nächster Zeit keine neuen Superlative ...
    Viele Grüße, Phil

  13. #73
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Moeglicherweise gibt es da dann auch eine "Residence Lounge"

  14. #74
    PREMIUM MEMBER Avatar von meldestelle
    Registriert seit
    08.11.2005
    Ort
    Kerpen
    Beiträge
    1.538
    Danke für´s mitnehmen. In den Genuß der 1st werde ich nicht kommen, aber so hat man Ziele für die Zukunft.
    Meine 350er Flüge ab / nach MUC wurden gegen Dreamliner getauscht.

    Gruß
    THomas
    Nur Elefanten dürfen Elfenbein tragen !



    Rettet die Elefanten Afrikas e.V.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.04.2015, 10:09
  2. Fragen zu Urlaub in den V.A.E. - Ras al Khaimah Beach
    Von frognet im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.03.2015, 11:44
  3. Lohnt Business Class bei Lufthansa?
    Von rabbid im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.05.2012, 19:31
  4. Doha, Qatar
    Von carrerarsr im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 14:30
  5. Business Class fliegen! Wer hat die beste?
    Von harlelujah im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2011, 14:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •