Sofern Tauschblatt und Zeiger in Ordnung sind und kein Tritium als Leuchtmasse besitzen ist der Tausch bei der Revision bei Rolex kein Problem.
Bei W. wird auch Tritium kein Problem sein. Rolex tauscht in dem Fall die Zeiger und ersetzt wenn möglich das Tritium durch SL.
Das alte Blatt und die Zeiger bekommst du retour.
Eine Karte über die Revision bekommst du bei W. und bei Rolex.
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
08.08.2016, 09:57 #1
Fragen zur Revision meiner Datejust
Hallo zusammen,
würde meine Datejust 16234 gerne revisionieren lassen, einschließlich Gehäuseaufarbeitung. Infrage kommen würde eine Revision bei W...pe oder Rolex direkt. Habe mich mal vor ein paar Jahren diesbezüglich schon kundig gemacht und wollte hier nun mal nachfragen ob mein Kenntnisstand immer noch aktuell ist.
- Preislich liegen beide Anbieter recht nah beinander, das Serviceenter bei W...pe arbeitet aber wohl schneller so dass ich die Uhr bereits nach 4 Woche wieder hätte?
- Ist es für einen eventuellen Weiterverkauf günstiger bei Rolex machen zu lassen, bekomme ich danach ein Zertifikat von Rolex?
In der Uhr ist momentan ein Jubilee Blatt verbaut, das würde ich gerne gegen eine silbernes Blatt tauschen lassen.
- Da das Jubilee Blatt eine Sonderedition ist, würde das Blatt ja nicht bei Rolex einbehalten werden sondern mir wieder zurückgegeben?
- Blatt und Zeigersatz sind bereits in meinem Besitz müssen also nicht erst noch erworben werden, hoffe da stört sich keiner der genannten Betriebe daran?
Habe hier noch eine Link mit Fotos beigefügt. Bin mir nicht sicher um welches Material es sich bei den Leuchtpunkten handelt. http://www.r-l-x.de/forum/showthread...82#post5123682
- Da war doch was, dass das bei älteren Modellen einbehalten wird - Stichwort Tritium. Muss ich damit rechnen, dass das Blatt wegen der Geschichte einbehalten wird?
Korrigiert mich bitte wenn ich mit meinen Annahmen falsch liegeSchöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
08.08.2016, 10:49 #2
Geändert von ducsudi (08.08.2016 um 10:50 Uhr)
Grüsse
der Sudi
-
08.08.2016, 10:55 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
Da würde ich mal bei Rolex und W... genauer nachhaken,vor allem mit dem zurück bekommen und einbau von selbst eingelieferten Teilen.
Genaue Kosten und Ablauf/Umfang kann dir dann R oder W auch sagen.Alles andere ist rumrätseln.VG
Udo
-
08.08.2016, 10:55 #4
Wenn du auf den Link klickst und etwas scrollst, siehst du ein Bild des Tauschblattes. Kann man das auf dem Foto erkennen ob Tritium oder nicht. Bzw. an welchen Merkmalen kann ich das feststellen?
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
08.08.2016, 10:57 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
wenn "SWISS MADE" = SL Leuchtmasse.
VG
Udo
Ähnliche Themen
-
Fragen zur Revision einer Rolex Datejust 16030 BJ 1982
Von meil im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 16.05.2014, 19:59 -
Kosten für Revision meiner 16220
Von slider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 20.03.2013, 15:46 -
Datejust 36mm, Fragen über Fragen
Von Mister B im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 21.09.2012, 02:27 -
Revision meiner SUB aus '98
Von -knorkator- im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 04.12.2009, 00:10 -
Fragen zur Regulierung meiner Datejust
Von slider im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 07.03.2005, 16:53
Lesezeichen