Mir gefällt die 5711P auch ohne Tiffany Label gut.... Leider habe ich keine....
![]()
Ergebnis 41 bis 59 von 59
Hybrid-Darstellung
-
28.06.2016, 15:22 #1
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
-
28.06.2016, 15:28 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Jetzt bin ich wirklich enttäuscht!
-
28.06.2016, 22:21 #3
Ich habe dank eines Freundes, die 5711p schon mehrmals am Arm gehabt.
Das Ziffernblatt in dem lebendigen Blau ist einfach umwerfend, dagegen bzw. daneben sieht das Serienblau ehr Grau aus (Fotos habe ich hier schon gepostet).
Das Gewicht verbunden mit dem filigranen Band sind einfach der Hammer. Wenn man nun bedenkt, das es diese Uhr garnicht gibt und nur für Freunde des Hauses in einer ultra kleinen Auflage, angestoßen durch Thierry Stern's Hochzeit, entwickelt wurde und dann noch der klassische Diamant den Blick des Trägers ein zusätzliches Funken in die Augen reibt....
Das "Grundmodell" schon eine Ikone in der gesamten Uhrenwelt darstellt und die Materialeigenschaften von Platin zusätzlich umwerfend sind, dann ist diese Uhr schon etwas mehr als besonders für den Freund der mechanischen Uhren.
Das es hierbei vermutlich weniger als eine Hand voll mit Tiffany-Schriftzug gibt ist schon aussergewöhnlich bei einer aussergewöhnlichen Uhr.
Persönlich finde ich diese ohne Schriftzug schöner jedoch bin ich mir dieser Seltenheit bewusst.
P.S.: Übrigens, müssten wir statistisch ehr vom Blitz getroffen werden, als eine 5711P in nautral zu sehen. Das macht diese Uhr neben ihrer Vollkommenheit zu etwas wirklich seltenem.gruß lachender
-
29.06.2016, 10:57 #4
-
29.06.2016, 12:44 #5
-
28.06.2016, 22:39 #6
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich versuche mir gerade einzureden, dass meine beiden 3800P und die restlichen Nautili ausreichen....
Es fällt schwer...
-
28.06.2016, 23:09 #7
bb007
hätte ich Deine 3800P mal am Arm gehabt, meine obigen Worte wären gleich
gruß lachender
-
29.06.2016, 14:02 #8
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Es ist der kleine Brilliant an der Lünette/bzw. am Gehäuse bei der 6 gemeint, der die Platin-Patek seit den 1990ern (?) kennzeichnet. Bei meinen Pt 3800ern aus den 80ern gab es diesen Brilli noch nicht.
-
29.06.2016, 14:10 #9
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Hier jeweils ganz dezent zwischen den Stegen erkennbar:
An den 3800P gab es diesen Brilli noch nicht. An der 5711P ist er ganz dezent sichtbar, leider habe ich kein Foto, aber es gab hier im parallelen thread ein paar Aufnahmen, da ist er sichtbar.
Sorry für off topic...
-
29.06.2016, 18:35 #10
Simon, genau wie BB schrieb, der Diamant sitzt dezent in der Lünette....
gruß lachender
-
29.06.2016, 20:01 #11
Lachender und BB007, vielen Dank euch beiden für die Aufklärung!BB, Ich hatte nur mal Brillianten/Diamanten auf einem deiner ZB gesehen. Der kleine Diamant als Charakteristikum der Platin-Patek-Uhren wäre mir ohne euch nie aufgefallen! Werde ich jetzt gezielter drauf achten.
Sorry für OT an den TE.Viele Grüße
Simon
-
29.06.2016, 20:58 #12
Ist der Diamant eigentlich auf jedem Modell, das in Platin gefertigt ist?
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
29.06.2016, 21:40 #13
So wie ich bb verstanden habe auf jedem seit ungefähr 90er Jahre.
Viele Grüße
Simon
-
29.06.2016, 21:43 #14
-
29.06.2016, 21:49 #15
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Meines Wissens nach seit den 1990ern auf allen Platin Uhren.... Aber vielleicht weiß hier jemand genaueres.
-
29.06.2016, 22:48 #16
Danke.
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
30.06.2016, 14:22 #17
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
An meiner Ref 5040P ist kein solcher Diamant in der Lünette unterhalb der Uhrzeit "6".
Die Uhr ist aus dem Jahre 2008.
-
30.06.2016, 16:46 #18
- Registriert seit
- 10.11.2015
- Beiträge
- 8.675
Ich habe heute wegen der Brilli in den Platin Modellen in der Boutique gefragt... man bemüht sich, es heraus zu finden. Gibt wohl Referenzen, die keine Brillis haben, weil z. B. bei der 6 Drücker sind...
-
30.06.2016, 17:07 #19
- Registriert seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 121
Ja das stimmt!
Bei der 5040P an der genannten Stelle befindet sich der Drücker, der dann über einen Stellstift betätigt wird.
Ähnliche Themen
-
Endlich wieder eine 5726
Von golfinhamburg im Forum Patek PhilippeAntworten: 31Letzter Beitrag: 16.05.2016, 12:10 -
Patek 5396 oder 5726
Von Lenox im Forum Patek PhilippeAntworten: 35Letzter Beitrag: 23.01.2016, 11:17 -
Patek 5726 A 001 vom Konzi
Von Lostinspace im Forum Patek PhilippeAntworten: 30Letzter Beitrag: 10.12.2015, 16:52 -
PP 5726 Neuvorstellung
Von golfinhamburg im Forum Patek PhilippeAntworten: 84Letzter Beitrag: 20.03.2013, 06:45 -
5980 oder 5726
Von ehemaliges mitglied im Forum Patek PhilippeAntworten: 38Letzter Beitrag: 28.01.2012, 00:39
Lesezeichen