Ich glaube auch, mir Nespresso so langsam übergetrunken zu haben.
Für klassischen Siebträger mit Bohnen mahlen, tampern etc. fehlt mir die Geduld.
Da kommt mir dieser Thread gerade recht. E.S.E. kannte ich noch nicht.

Folgendes habe ich in einem Kaffeeforum in einem Beitrag von 2012 gefunden:

"...Bei der La Piccola Piccola ist mir noch weiter aufgefallen, dass wohl zwischen den Produktionsjahren 2010 und heute was geändert wurde. Denn meine erste La Piccola Piccola war sehr leise und man hat beim Espresso zubereiten auch fast nicht's gehört und bemerkt. Leider musste ich die Maschine zurück geben, da sich in der Mechanik ein Bolzen verklemmt hatte und ich den Zylinder fast nicht mehr öffnen konnte. Da habe ich eine Ersatz-Maschine aus dem Produktionsjahr 2011 erhalten und leider war die Maschine ziemlich laut und hat auch an einen Betonvibrationsverdichter erinnert. Jedesmal musste ich die Tasse beim Bezug festhalten, sonst wurde sie davon vibriert. Leider kein Einzelfall, denn wir hatten noch zwei weitere Maschinen getestet und dasselbe Spiel. Eigentlich Schade um diese gute Maschine, denn dies wäre eine Maschine für in's Büro oder so. Mich hat dies ein wenig enttäuscht, denn die erste Maschine war sehr leise und Vibrationsarm...."

Kann mir jemand sagen, wie das bei den aktuellen Maschinen aus 2016 ist? Vibrieren die auch so stark?

Und, hat jemand hier Erfahrung mit der Spinel Pinocchio?