Ergebnis 81 bis 100 von 422
Thema: Der ESE Espresso-Thread
Hybrid-Darstellung
-
09.06.2016, 15:10 #1Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
09.06.2016, 15:29 #2
-
10.06.2016, 20:02 #3
Ich habe Euch mal einen eigenen Thread spendiert. Prost!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
10.06.2016, 20:03 #4
-
10.06.2016, 20:40 #5
Ui, ein eigener Thread
Hab heut mal auf die Uhr geschaut und das Gehäuse oben blieb tatsächlich nach einem Espresso 1 Stunde 20 Minuten warm.
Der Espresso lauwarm wär vielleicht etwas übertrieben aber so richtig heiß war er auch heute nicht. Vielleicht so ne Zwischenstufe zwischen lauwarm und heiß.
Morgen versuche ich mal den Tipp mit Tasse vorheizen...
-
10.06.2016, 23:27 #6
Hat schon jemand von euch gute Lungo Pads probiert? Nicht alle Gäste möchten einen Espresso und eine zusätzliche Kaffeemaschine möchte ich mir auch nicht kaufen.
Gruß Toan
-
11.06.2016, 03:40 #7ehemaliges mitgliedGast
Bislang noch nicht, bekomme aber Anfang der Woche eine größere Auswahl, und hoffe , daß da was passendes bei ist.
Cup-Solo.de hat eine recht große Auswahl an "Lungos"
-
11.06.2016, 09:48 #8
Ich darf mich selbst aus 2013 zitieren:
Bei mir ist dank manaus die podstar im Einsatz, nach wie vor zu meiner höchsten Zufriedenheit.
Und allen, die hier eine Einstiegsdroge befürchten, darf ich versichern, ich kann bislang der Versuchung locker widerstehen.
Näheres im damaligen Faden:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...elche-MaschineMit besten Grüßen,
Stefan
-
11.06.2016, 19:25 #9
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Ich bin mit meinen beiden E.S.E. Maschinen auch nach wie vor mehr als zufrieden, habe nur in der Zwischenzeit den Kaffee gewechselt und bin auf Luc-Kaffee gewechselt, da aber die schwarzen Pads mit 100 % Arabica, die roten bestehen auch aus Robusta..
Mit freundlichen Grüßen
Michael
-
11.06.2016, 20:17 #10
Yep, der Lucaffee Mr. Exklusiv ist bisher mein Favorit.
Gruß
Hannes
Chachadu
-
12.06.2016, 10:27 #11
Ich glaube auch, mir Nespresso so langsam übergetrunken zu haben.
Für klassischen Siebträger mit Bohnen mahlen, tampern etc. fehlt mir die Geduld.
Da kommt mir dieser Thread gerade recht. E.S.E. kannte ich noch nicht.
Folgendes habe ich in einem Kaffeeforum in einem Beitrag von 2012 gefunden:
"...Bei der La Piccola Piccola ist mir noch weiter aufgefallen, dass wohl zwischen den Produktionsjahren 2010 und heute was geändert wurde. Denn meine erste La Piccola Piccola war sehr leise und man hat beim Espresso zubereiten auch fast nicht's gehört und bemerkt. Leider musste ich die Maschine zurück geben, da sich in der Mechanik ein Bolzen verklemmt hatte und ich den Zylinder fast nicht mehr öffnen konnte. Da habe ich eine Ersatz-Maschine aus dem Produktionsjahr 2011 erhalten und leider war die Maschine ziemlich laut und hat auch an einen Betonvibrationsverdichter erinnert. Jedesmal musste ich die Tasse beim Bezug festhalten, sonst wurde sie davon vibriert. Leider kein Einzelfall, denn wir hatten noch zwei weitere Maschinen getestet und dasselbe Spiel. Eigentlich Schade um diese gute Maschine, denn dies wäre eine Maschine für in's Büro oder so. Mich hat dies ein wenig enttäuscht, denn die erste Maschine war sehr leise und Vibrationsarm...."
Kann mir jemand sagen, wie das bei den aktuellen Maschinen aus 2016 ist? Vibrieren die auch so stark?
Und, hat jemand hier Erfahrung mit der Spinel Pinocchio?Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
12.06.2016, 10:35 #12
-
12.06.2016, 10:36 #13
Gut zu lesen, Danke für die schnelle Antwort.
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
12.06.2016, 10:39 #14
Nicht so ideal finde ich das es kein on/off Lämpchen gibt. Der Schalter ist hinter der Maschine und da kann man schon mal vergessen sie wieder auszuschalten.
-
12.06.2016, 11:04 #15
Kann ich mich anschließen - ist nicht lauter als eine Nespresso, auch keine übertriebenen Vibrationen, die Tasse rührt sich auf jeden Fall nicht.
Übrigens, diese Sorte schmeckt mir sehr gut - neben dem Lucaffee Mr. Exklusiv mein Favorit.
https://www.espressissimo.de/espress...e-umverpackungGruß
Hannes
Chachadu
-
12.06.2016, 11:12 #16
Ich kann als Maschine nur die Podstar empfehlen - günstig, kräftig, Traktor halt!
Bislang sicher über 8000 Bezüge ohne Zicken, vibrieren tut da auch nix.
Ich hab nicht mal einen Kalkfilter drin und auch noch nie entkalkt.Geändert von Lord Sinclair (12.06.2016 um 11:15 Uhr)
Mit besten Grüßen,
Stefan
-
12.06.2016, 13:26 #17
Hat hier jemand zufällig eine DeLonghi EC680 und nutzt sie für ESE Pads?
Gruß Jens
bbhhh
Wenn ich all das Geld noch hätte, das ich für Wein ausgegeben habe, würde ich Wein davon kaufen!
-
12.06.2016, 19:02 #18
-
12.06.2016, 13:31 #19
- Registriert seit
- 08.04.2004
- Ort
- Ruhrpott
- Beiträge
- 926
Ihr seid Schuld. Habe mir nun auch eine La Piccola Piccola bestellt. Ich bin gespannt.
Hoffe noch auf einige gute Kaffee-Tipps für die Maschine.Gruß aus dem Pott
-
12.06.2016, 13:44 #20
- Registriert seit
- 09.02.2006
- Beiträge
- 371
Hallo Peter
Es ist halt immer eine Geschmacksfrage, ich z. B. habe vollmundigen Geschmack mit wenig Säure am liebsten, da eignen sich meist Arabica Mischungen, ich habe gute Erfahrung über Jahre mit Molinari Guatemala gemacht, aber nach 4 Jahren habe ich mich abgetrunken, jetzt musste im Winter was neues her, habe jetzt Luccaffe die Arabica Exklusiv Mischung und bin sehr zufrieden, möchte aber noch anmerken das wir in Wien in weiten Teilen gesegnet sind was die Wasserqualität betrifft, Wasser beeinflußt den Geschmack natürlich sehr, bei einiger der E.S.E. Maschinen ist es auch des öfteren so, das sie statt eines Wasserbehälters nur einen Schlauch haben um ihn die Mineralwasserflasche zu stecken.
Viele Röstereien bieten auch Probierpackungen mit verschiedenen Mischungen an, die Adresse die Hannes gepostet hat dies ebenfalls und auch eine große Auswahl.
Es werden immer mehr die das E.S.E. System entdecken, mein Arbeitskollege mit dem ich mir die Maschine teile, hat nach Jahren des Vollautomaten auch umgestellt auf eine E.S.E.Maschine und der Kaffeebedarf hat sich in der Zwischenzeit merklich erhöht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Ähnliche Themen
-
Der Espresso-Thread
Von Mawal im Forum Essen & TrinkenAntworten: 10001Letzter Beitrag: 11.06.2025, 16:55 -
DER Espresso
Von Sascha B im Forum Off TopicAntworten: 23Letzter Beitrag: 20.06.2009, 22:29 -
Another espresso thread.....
Von Peter S. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 12.06.2006, 11:51 -
HAITI Espresso
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:10 -
Espresso-Fragen
Von Edmundo im Forum Off TopicAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.08.2004, 15:21
Lesezeichen