Als ich mal das Vergnügen hatte, bei Rolex zu sein, kam es auch zum Thema Uhrenbeweger ... der nette Mann fragte mich, ob ich wissen wolle, wie man Uhrenbeweger dort nennt ... nun "Revisionsbeschleuniger" .... damit sollte alles gesagt sein.
Ein Uhrenbeweger ist sicherlich sinnvoll bei einigen sehr komplexen Kalibern mit ewigem Kalender ... ansonsten eher nicht. Ich ziehe meine Uhren immer mal wieder von Hand auf und selbst die Ex II, die ex sehr häufig trifft, ergab jetzt der WaDi Test, dass sie auch nach nun sieben Jahren noch immer über 17 Bar aushält ... und auch Datum, Zeitzone etc. haben nicht gelitten ... gleiches gilt für Daytona und Co ...
Ergebnis 1 bis 16 von 16
Thema: Uhrenbeweger
-
05.06.2016, 09:15 #1
Uhrenbeweger
Gebraucht ihr eigentlich einen Uhrenbeweger für eure Rolex Uhren? Da ich jetzt zwei habe, ist es schwierig sie beide gleichzeitig laufend zu halten.. Jemandem hat mir auch gesagt das ins besondere die Submariner nicht zu of von Hand neu eingestellt werden darf wegen der Datums anzeige. Das wäre nicht so gut.
Wenn ja: welcher wäre da am besten ?Men who guide the destinies of the world wear Rolex watches...
You never actually own a Patek Philippe, you merely look after it for the next generation...
-
05.06.2016, 09:21 #2ehemaliges mitgliedGast
-
05.06.2016, 09:21 #3
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Gib mal "Uhrenbeweger" in die Suche ein, und Du hast viel Lesestoff
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=uhrenbeweger
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...t=uhrenbewegerLG, Oliver
-
05.06.2016, 09:27 #4
Ich trage meist eine Uhr und die andere liegt im Schließfach. Meist wechsel ich jeden Monat die Uhr
Grüße,
Christopher
-
05.06.2016, 09:34 #5
Ich glaube da hat sich meine Frage schon beantwortet.. Vielen Dank!
Men who guide the destinies of the world wear Rolex watches...
You never actually own a Patek Philippe, you merely look after it for the next generation...
-
05.06.2016, 09:49 #6
Ja gibt es einiges zum Lesen...
Wenn ja dann aber nur:
rlx1.jpg
Sinnlos schön!
Gruß aus HH
Lutz
-
05.06.2016, 10:01 #7ehemaliges mitgliedGast
Den Uhrenbeweger gibt es (leider) nicht mehr! Rolex hat sich dazu entschlossen, die Produktion einzustellen. Aber ich gebe zu: Wenn Revisionsbeschleuniger, dann passend von Rolex!
-
05.06.2016, 10:11 #8
Naja Rolex hat die nie selber Produziert
Lieben Gruß René
-
05.06.2016, 10:15 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Wie oft wechselst du die Uhren?
Beim wöchentlichen Wechsel, würdest du die Krone 26 Mal p.a. oder 260 Mal innerhalb einer Dekade (!) auf- und zuschrauben.
Das wird keine nennenswerten Einfluss auf die Dichtung oder den Verstellmechanismus haben. Rolex testet so etwas sehr ausgiebig und die Uhren sind für solche Belastungen durchaus ausgelegt.
Das Geld für einen Uhrenbeweger im Wert einer Komplettrevision würde ich mir sparen.
-
05.06.2016, 10:29 #10
Genau wie ihre Boxen, Anleitungen, Kataloge, Stands etc...
Gruß aus HH
Lutz
-
05.06.2016, 10:34 #11Men who guide the destinies of the world wear Rolex watches...
You never actually own a Patek Philippe, you merely look after it for the next generation...
-
05.06.2016, 10:35 #12
-
05.06.2016, 12:03 #13
Die Uhrenhalter waren worth shit. Die wurden aber entweder vom Konzi oder direkt von Kubik kostenlos getauscht. Alles andere an den Teilen ist top und genau die Drehzahl war auf die Sportkaliber ausgelegt.
Gruß aus HH
Lutz
-
05.06.2016, 12:16 #14ehemaliges mitgliedGast
Wird eh nix ... habe ich auch mal gedacht: Vier Uhren im Haus, nach einem oder zwei Monaten wechseln und die vier Uhren im Wechsel jeweils tragen ... klappt nicht, zumindest nicht bei mir ... mal habe ich zwei Wochen nur Bock auf eine Uhr (dann fragt meine Frau schon, wofür ich die ganzen Uhren brauche) ... dann wieder wechsle ich sogar mehrfach am Tag mit der Kleidung und dem Anlass ...
Lass es mich so sagen: Mit der zweiten Uhr hast Du kein Problem gelöst (Abwechselung), sondern es hat erst angefangen ...
-
05.06.2016, 12:52 #15
-
05.06.2016, 18:39 #16
Ich besitze einige zig HAU. Fast alle mit mechanischem Werk und davon wiederum die meisten Uhren mit Automatikwerk. Im Lauf der Jahre habe ich mir 4 Uhrenbeweger zugelegt, die insgesamt 26 Uhren bewegen.
Mehrere Uhrmachermeister befreitem mich von meinem Irrglauben, dass es den Uhren gut tut, wenn sie bewegt werden. Das sei nur bei alten Uhren sinnvoll, die noch alte Öle beinhalten, die verharzen können. In Uhren, die 20 oder 30 Jahre alt sind, wurden solche Öle nicht mehr verwendet. Die Ganggenauigkeit der Uhren soll auf dem Uhrenbeweger angeblich besser erhalten bleiben...
Automatikuhrwerke, die andauernd auf einem Uhrenbeweger bewegt werden nutzen auf jeden Fall dadurch ab.
Also bleibt aus meiner Sicht der hauptsächliche Vorteil von Uhrenbewegern, dass man die HAU nicht immer neu stellen und aufziehen muss, wenn sie mehrere Tage nicht in Gebrauch war.Herzliche Grüße Andreas
Bewahre Dir immer Deine Ideale, denn sie sind wie Sterne, die Dir den Weg weisen.
Ähnliche Themen
-
Uhrenbeweger
Von Reiter Dietmar im Forum Off TopicAntworten: 13Letzter Beitrag: 03.03.2010, 18:22 -
Uhrenbeweger ???
Von phipmaxx im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.01.2010, 19:30 -
Hilfe zu Uhrenbeweger BECO COOL CARBON SE 1 - Uhrenbeweger
Von Geneve1977 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.07.2008, 10:21 -
Uhrenbeweger
Von rolexxx im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 63Letzter Beitrag: 18.10.2007, 01:51
Lesezeichen