Eieiei. Das Ende ist Nah. Winter is coming.![]()
Bissi arg reißerisch und dass die Smartwatches ausgerechnet im Segment >3000CHF für Einbußen sorgen halte ich auch für eine recht gewagte These. Das mit China und den Anti-Korruptionsgesetzen, klar. Das hat sicherlich massiven Einfluss, ist aber nun auch nicht ganz so neu und die Hersteller hatten ja nun weit über ein Jahr Zeit, sich darauf einzustellen.
Das größte Problem meines Erachtens ist, dass viele Marken, auch durch China, in den letzten Jahren so derart an der Preisschraube gedreht haben, dass deren Uhren für europäische Verhältnisse Preis-Leistungsmäßig einfach nicht mehr "stimmen". Das wieder in den Griff zu bekommen, das wird tatsächlich eine ziemlich große Herausforderung. Da darf man gespannt sein, was kommt....
Ergebnis 1 bis 20 von 35
-
25.05.2016, 11:41 #1
Der Sturm tobt - die Schweizer Uhrenindustrie rutscht tiefer in die Krise
Artikel im Manager Magazin -
Exporteinbruch (China) der Uhrenindustrie, Entlassungen stehen bevor und
Richemont schmilzt bereits Uhren ein!!!
http://www.manager-magazin.de/untern...a-1093919.html
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
25.05.2016, 11:54 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.05.2016, 11:55 #3
Die Gründe finde ich spannend: Korruptionsbekämpfung in China
Edit: Oh, Percy hat das noch besser und schlauer bemerktIch will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
25.05.2016, 12:10 #4
Der zweite Absatz vom Chef sagt wirklich ALLES
Bei Cartier, Vacheron und Piaget werden schon Stellen gestrichen...............Gruß Ulrich
-
25.05.2016, 12:24 #5
Die Guten werden auch dem Sturm trotzen...
Wie immer...Gruß, Jürgen
Harte Zeiten erschaffen starke Männer, starke Männer erschaffen gute Zeiten,
gute Zeiten erschaffen schwache Männer, schwache Männer erschaffen harte Zeiten.
-
25.05.2016, 12:27 #6
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Kam nicht vor wenigen Monaten noch in der Presse, das wegen fehlender Guthabenzinsen Luxusuhren reissenden Absatz finden?
Meine Herrn geht das schnell hier ich komm schon gar nimmer mit.
Fast wie beim Dollar-Euro Wechselkurs, entweder Dollar zu stark-Die Welt geht unter, wir können uns niox mehr leisten,
dann 2 Cent Schwankung:
Kriese! Unsere Exportindustrie geht in die Knie.
Jesus, die Jungs sollen einfach Ihre Hausaufgaben machen.Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
25.05.2016, 12:28 #7ehemaliges mitgliedGast
Z.B. Rolex. Da wurde im Hinblick auf die "neuen" reichen Länder dieser welt derart unverfroren an der Preisschraube gedreht, dass jegliche vernünftige Relation verloren gegangen ist. Oder was erklärt bitte den Wert eines Stahl-Sporties bei +/- 8000 €, der vor paar Jahren noch 3-4000 € gekostet hat ? Erhöhung der Stahlpreise ? Lohnerhöhung in der Schweiz um 100% ? Alles Quatsch, da wird nur völlig ungehemmt Kasse gemacht, und Menschen mit Geld im Überfluss machen mit. Von dem Zug des Neukaufs von Rolex-Uhren bin zumindest ich schon vor Jahren abgesprungen. Gebraucht sieht es anders aus, neu kommt für mich nicht mehr in Frage.
-
25.05.2016, 12:41 #8
Betrachtet man Rolex alleine, gebe ich Dir komplett Recht. Der Witz aber ist ja, dass sich, betrachtet man das Verhältnis von Stahluhren verschiedener Marken untereinander, sich da nicht viel geändert hat. Die sind alle relativ ähnlich gestiegen und eine simple Drei-Zeiger-Stahl-Nautilus kostet immerhin das dreieinhalbfache einer Datejust II in Stahl. Dennoch ist die Nautilus nicht zu bekommen, die Datejust II ebenfalls kein Ladenhüter. So schaut's aber leider nicht bei allen Marken aus und für die, denen gerade China in den letzten Jahren wirklich rosige Zeiten beschert hat, ist die neue Realität nun natürlich besonders hart.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.05.2016, 12:41 #9
dito
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
25.05.2016, 12:47 #10
Sehe ich genauso. Man versucht überall vom Premiumsektor in den Mega-Premiumsektor zu kommen. Da wird die Luft dünn, besonders wenn alle mitspielen wollen. Jeder hatte seinen sicheren Markt, auch Rolex. Diese Preiserhöhungen sind einfach nicht mehr vermittelbar und schließen schon gut verdienende Einkommensschichten aus. Besonders die von Tom genannten "Allerweltsuhren". Eine Daytona kann man sicher noch mit 10k absetzen, da war der Straßenpreis ja seit je her ab 7k Euro. Aber eine Sub und Co - schwierig.
Gewinner (und die wird es auch geben) ist aus meiner Sicht eine Marke wie Omega, die sich da breit gemacht hat, wo beispielweise Rolex vorher war. Sehr clever. Ich glaube, das ist der Bereich, wo man weltweit noch gut absetzen kann.
Und genau das ist dann schwer, wenn der Platz schon besetzt ist.
Im Grunde genommen muss man aber auch sagen, ist der Markt gesättigt. Wenn es die Niedrigzinsen nicht gäbe, wäre der Markt auch hier schon wieder auf dem Boden der Tatsachen und auf "normalem" Niveau. In China sitzt das geld auch nicht mehr so locker, diese Zwangsmaßnahmen zur Währungsstabilisierung sind sicherlich auch ein Grund, warum das Geld nicht mehr so fließt. Expansion ist immer mal zu Ende, dann sollte man zusehen, sich auf hohem Niveau zu stabilisieren. Bei Aktiengesellschaften ist das aber den Aktionären nur schwer zu vermitteln leider.
-
25.05.2016, 12:58 #11
"Too many MC's, not enough Mics" (The Fugees)
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
25.05.2016, 13:40 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
MM glänzt mal wieder mit reißerischen Überschriften.
Der Sturm tobt ... im Wasserglas.
-
25.05.2016, 14:04 #13ehemaliges mitgliedGast
Zitat: Und selbst Rabatte scheinen laut Presseberichten mittlerweile kein Tabu mehr zu sein.
Wie, man muss wirklich nicht mehr den LP zahlen? Ich bin schockiert ...
-
25.05.2016, 14:13 #14
Ich freue mich dann mal auf den 50% auf alles Schlussverkauf
Viele Grüße,
Jonathan
-
25.05.2016, 14:27 #15
Genau die neue Daytona, nimm 2 zahl 1. Eher wird es aber nimm 1 zahl 2.
Viele Grüße
Kevin
-
25.05.2016, 14:31 #16
Das es nicht ewig weiter nach oben geht sollte jedem klar sein. Ich bezweifle das eine Sub mal 15k kostet (neue nicht Vintage)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
25.05.2016, 14:33 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Die Uhren werden nicht teurer, sondern das Geld global gesehen weniger wert.
-
25.05.2016, 14:59 #18
- Registriert seit
- 20.05.2014
- Beiträge
- 1.790
Ich selbst habe seit vielen Jahren beruflich mit der schweizer Luxusuhrenindustrie zu tun und ich kann sagen, dass die schon seit geraumer Zeit kürzen, sparen und rumheulen. Ständig höre ich nur on-hold, pulled, canceled usw. Das China Thema war doch aber abzusehen. Jahrelang wurde da extrem verdient, dauergegrinst und man ließ die Korken knallen. Aber nun wird plötzlich auf überrascht und enttäuscht getan.
Grüße,
Sebastian
-
25.05.2016, 15:09 #19
-
25.05.2016, 15:10 #20
hab ich heute früh in xing gelesen - das thema ist so alt, wie das bremer stadtrecht. zudem ist der artikel arg inhaltlos.
vor allem aber, dass die headline so reißerrisch gehalten ist und dabei der inhalt - für uns - weniger spektakulär ist.
für mich erntete der artikel eher kopfschütteln, denn investigativjournalismus fand ich dort nicht.Geändert von obiwankenobi (25.05.2016 um 15:20 Uhr)
Glaube nicht alles, was Du denkst!
Ähnliche Themen
-
Zeitungsbericht über die Schweizer Uhrenindustrie
Von ialiofen im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.02.2016, 20:15 -
Countdown 2010 oder gibts danach noch die schweizer Uhrenindustrie ???
Von d5r-dieter im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 05.04.2009, 14:34 -
Erreicht die Krise auch die Uhrenindustrie?
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 19Letzter Beitrag: 21.11.2008, 14:26 -
Schweizer Uhrenindustrie verzeichnet wachsende Exporte! Krise-welche Krise?
Von Mawal im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 1Letzter Beitrag: 22.07.2005, 16:10
Lesezeichen